Internationale Master Studiengänge
M. Sc in Biotechnology (MBT)
Deutsch-Polnischer Doppelstudiengang
Möchten Sie den Übergang von einer erdölbasierten zu einer biobasierten Industrie und einer nachhaltigen Energieversorgung mitgestalten?
Oder interessieren Sie sich z. B. für innovative Lösungen, um die Nahrungsmittelversorgung der Weltbevölkerung sicherzustellen?
Im englischsprachigen Studiengang Biotechnology (MBT), der mit dem Titel Master of Science abschließt, erhalten Sie die notwendigen Grundlagen, um an Lösungen für derartige Problemstellungen mitarbeiten zu können. Der Fokus des Studiengangs liegt hierbei auf der Bioökonomie, insbesondere im Bereich Umwelt und Ernährung.
Das Studienprogramm umfasst in der Regel drei Semester und wird gemeinsam mit der Partnerhochschule University of Warmia and Mazury (UWM) in Olsztyn angeboten.
MBT ist der einzige international kooperative Master-Studiengang im Bereich Biotechnologie in Baden-Württemberg und bietet die Möglichkeit, einen Doppelabschluss der beiden beteiligten Partneruniversitäten zu erwerben.
Die UWM ist eine traditionsreiche Universität in Polen, mit einem starken Fokus auf Forschungstätigkeiten.
An der Hochschule Offenburg profitieren Studierende insbesondere von den Vorzügen einer überschaubaren Bildungseinrichtung mit individueller Betreuung durch die Dozenten und umfangreichen Serviceleistungen, sowie einer engen Verbindung mit der regionalen Wirtschaft.
Spezielle Serviceleistungen für internationale Studierende der Graduate School:

- <link>Wohnraumvermittlung
- <link>Mentorenprogramm
- <link internal-link internal link in current>Sommersprachkurs Deutsch
- <link>Orientierungsveranstaltungen
- <link>Kulturprogramm
- <link>Senior Service
MBT auf einen Blick
Degree |
Master of Science (M.Sc.) |
Language of instruction | English |
Duration of program | 3 Semesters |
Beginning of study program | Winter semester (October) |
Application Deadline | March 31st (exception: July 15th for EU residents) |
Tuition and fees |
Fees per semester:
€ 1500 state tuition fee for non-EU citizens € 650 state tuition fee for a second degree (only for EU citizens who already obtained a master's degree from a German university) € 150 service contribution € 153 administration fees |
Requirements | Above-average Bachelor’s degree in biotechnology or related area, such as bio-engineering, bioprocess engineering, biochemical engineering or food engineering, TOEFL iBT 79 or IELTS 6.0 (in each band), APS (only for applicants from China, India and Vietnam) |
Internship | Professional experience preferred |
Selection procedure | Yes |
Accreditation | Yes |
ECTS | 90 credits |
* Sie sind von den 1500 EUR Studiengebühren befreit wenn Sie:
- Ihr Abitur an einer deutschen Schule erworben haben
- Bürger der Europäischen Union und/oder der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft sind
- Ehepartner oder Kind eines Bürgers der Europäischen Union und/oder der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft sind
- in Deutschland als Flüchtling anerkannt sind
- Austauschstudierende/r von einer Partnerhochschule sind oder
- bereits vor dem Wintersemester 2017/2018 in dem Studiengang eingeschrieben waren
Diese Angaben sind ohne Gewähr. Rechtlich bindend sind die jeweils aktuellen Gesetze des Landes Baden-Württemberg. Mehr Informationen hierzu auf folgender Webseite:<link https: www.bw-studyguide.de en studying finance-and-funding external-link-new-window external link in new>