Hangst, Nikolai, M.Eng.

77723 Gengenbach Work Areas : Automation, Electrical Engineering, Human-Robot-Collaboration, Additive Manufacturing
Function
- Department of Business and Industrial Engineering (B+W), Academic Staff Member
- Graduate Academy, Doctoral Candidate
Job Description
Forschung:
- Projektleiter bei der Entwicklung eines multifunktionalen, intelligenten und kundenspezifisch aufgebauten Mensch-Roboter-Kollaborations-3-Fingergreifsystems mit Hilfe von Additive Manufacturing
- Forschung im Bereich 3D-gedruckte Sensorik in Mensch-Roboter-Kollaborations-Greifsystemen
Lehre:
- Lehrveranstaltung B+W0310 Elektrotechnik
- Lehrveranstaltung B+W0332 Übungen Automatisierung und Robotik
- Lehrveranstaltung B+Ww Workshop Work Life Robotics (Bachelor)
- Lehrveranstaltung B+Ww Workshop Work Life Robotics, Schwerpunkt Greifsysteme (Master)
- Unterstützung studentischer Projekte
- Betreuung von Abschlussarbeiten
Sonstiges:
- Technische Betreuung des Automatisierungslabors
- Technischer Projektleiter des Offenburger Barroboters O'Barro
Lectures (current and previous semester)
- Elektronik, B+W0316
- Elektrotechnik, B+W0344
Curriculumvitae
Academic Career
2018 |
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Promotion zum Dr.-Ing., Promotionsfach "Mikrosystemtechnik", Promotionsthema "3D-gedruckte Sensorik in Mensch-Roboter-Kollaborations-Greifsystemen" |
2016 bis 2018 |
Hochschule Offenburg, Standort Gengenbach Studium zum Master of Engineering (M.Eng.), Fachrichtung "Wirtschaftsingenieurwesen", Schwerpunkt "Wirtschaftsinformatik" und "Energiemanagement" |
2012 bis 2016 |
Hochschule Offenburg, Standort Gengenbach Studium zum Bachelor of Engineering (B.Eng.), Fachrichtung "Wirtschaftsingenieurwesen", Schwerpunkt "Industrielle Produktion" |
Occupation
2018 |
Hochschule Offenburg, Standort Gengenbach Akademischer Mitarbeiter, Projektleiter bei der Entwicklung eines "3D-gedruckten Mensch-Roboter-Kollaborations-Greifsystems" |
2018 | Hochschule Offenburg, Standort Gengenbach Akademischer Mitarbeiter im Bereich "Intelligenter Spritzguss" |
2013 bis 2018 |
Hochschule Offenburg, Standort Gengenbach Tutor für die Vorlesung "Technische Mechanik 1" (2013 bis 2014) Tutor im Projekt "Fit4PracSis" (2014) Tutor für die Vorlesung "Computer Aided Engineering (CAD)" (2014 bis 2018) Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft im Labor "Rapid Prototyping" (2014 bis 2018) |
2014 bis 2015 |
Trumpf Werkzeugmaschinen GmbH + Co.KG, Ditzingen Praxissemester in der "Geschäftsführung Vertrieb Werkzeugmaschinen", Aufgabe: Unterstützung des Referenten |
2011 bis 2012 |
Trumpf Laser GmbH, Schramberg Industriemechaniker, Aufgabe: Produktion von Bearbeitungsoptiken für Lasergeräte und Systeme |
2008 bis 2011 |
Trumpf Laser GmbH, Schramberg Ausbildung zum "Industriemechaniker" |
Research Interests
Research Projects
ZIM-Kooperationsprojekt: Entwicklung des mechanischen Robotikgreifkonzepts sowie des Fingergreifsystems, der Fingerglieder,-oberflächen und der Andocktechnik, inkl. Einbindung der 3D-Multimaterialdrucktechnik (Laufzeit 12/2017 bis 05/2020)
ZIM-Kooperationsprojekt: Intelligenter Spritzguss - Entwicklung eines miniaturisierten Systems für Identifikation, Prozessdatenspeicherung und Überwachung von Spritzgusswerkzeugen (Laufzeit von 10/2016 bis 03/2019)
Promotion: Forschung und Entwicklung 3D-gedruckter Sensorik für Mensch-Roboter-Kollaborations-Greifsysteme (Laufzeit von 06/2018 bis 06/2022)
Promotion: Aufbau des Robotik und Automatisierungslabors (Laufzeit ab 06/2018)
Publication
Books Contributions
Wendt Thomas, Hangst Nikolai, Aftab Taimur, Dorner Manuel, Gavrikov Paul, Gawron Philipp, Gehringer Alexander, Himmelsbach Urban, Lai Matthias, Stopfkuchen Michael (2020):
Forschungsgruppe Prof. Dr. Thomas Wendt. Beitrag Forschung im Fokus,
Ausgabe Nr. 23/2020, S94-98, Hochschule Offenburg
Stopfkuchen Michael, Hangst Nikolai, Wendt Thomas (2019):
O'Barro - Cocktails 4.0. Beitrag campus,
Ausgabe Nr. 45/2019, S90-91, Hochschule Offenburg.
Himmelsbach Urban, Hangst Nikolai, Wendt Thomas (2018):
Sicherheit in der Mensch-Roboter-Kollaboration. Beitrag Forschung im Fokus,
Ausgabe Nr. 21/2018, S69-71, Hochschule Offenburg.
Reviewed Papers
Hangst Nikolai, Junk Stefan, Thomas Wendt (2020):
Design of an Additively Manufactured Customized Gripper System for Human Robot Collaboration. In: M. Meboldt und C. Klahn (Eds.), AMPA 2020, Industrializing Additive Manufacturing, S415-425, doi: 10.1007/978-3-030-54334-1_29.
Wendt Thomas, Gawron Philipp, Hangst Nikolai (2019):
Conductive materials and 3D printing - an overview.
In: LOPEC Conference Proceedings 2019.
Himmelsbach Urban. Wendt Thomas, Hangst Nikolai, Gawron Philipp (2019):
Single Pixel Time-of-Flight Sensors for Object Detection and Self-Detection in Three-Sectional Single-Arm Robot Manipulators. In: 2019 Third IEEE International Conference on Robotic Computing (IRC), Naples, Italy, S250-253, doi: 10.1109/IRC.2019.00046.
Wendt Thomas, Hangst Nikolai, Gawron Philipp, Junk Stefan (2018):
3D-Druck von leitfähigen Materialien bei gedruckter Sensorik in intelligenten und multifunktional aufgebauten Mensch-Roboter-Kollaborations-Greifsystemen. In: Sensoren und Messsysteme 2018, S135-138, ISBN: 978-3-8007-4683-5.
Junk Stefan, Hangst Nikolai (2018):
Einsatz von 3D-Multimaterialdruck zur schnellen Herstellung von multifunktionalen Mensch-Roboter-Kollaborations-Greifsystemen. In: Werkstoffe und Additive Fertigung 2018, S115-120, ISBN: 978-3-88355-418-1.
Junk Stefan, Schröder Werner, Hangst Nikolai (2017):
Implementation of lightweight design in the product development process of unmanned aerial vehicle. In: ICED17, S11-20, ISBN: 978-1-904670-93-3.
Preliminary interviews
Hangst Nikolai (2019):
3D-Printed Sensors in Human-Robot-Collaboration-Grippers.
Vortrag bei den Customer & Innovation Days 2019 von ViscoTec (Bayern).