Die Hochschule Offenburg hat gemeinsam mit vier Partnern das Forschungsprojekt BKM_2.0 gestartet, um die sogenannten Bilanzkreise fit für den lokalen Stromhandel zu machen.
Den Güterverkehr auch auf mittleren und kurzen Strecken stärker von der Straße auf die Schiene zu verlagern, ist Ziel des neuen Verbundprojekts LogIKTram an dem die Hochschule Offenburg beteiligt ist.
Das Interreg-Projekt „PHOTOPUR“ mit Beteiligung der Hochschule Offenburg ist im Dezember 2020 zu Ende gegangen. Der entstandene Prototyp zur Reinigung von Weinbau-Abwässern wird aber weiterentwickelt.
Neue Kooperation der Fakultät Medien der Hochschule Offenburg mit Universitäten in Costa Rica und Panama/Nueva cooperación entre la Facultad de Medios de la Universidad de Offenburg y universidades de...
Im Juni startete an der Hochschule Offenburg das vom Innovationsfonds Klima- und Wasserschutz der badenova AG & Co. KG (Freiburg) geförderte Projekt „Mikro-PV-Anlage mit Batterie-Kleinspeicher“.
Die Hochschule Offenburg unterstützt die Flughafen Stuttgart GmbH (FSG) bei ihrem Vorhaben, den Landesflughafen bis 2050 klimaneutral zu betreiben, mit vier Wolkenkameras.