Hochschullehrpreis
Gute Lehre hat viele Gesichter.
Die Hochschule Offenburg schreibt daher alle zwei Jahre den Hochschullehrpreis aus und zeichnet exzellente Professorinnen und Professoren für ihre Leistungen in der Lehre aus. 2022 wurde erstmals nicht mehr nur ein*e Preisträger*in ermittelt, sondern für jede Fakultät ein Preis vergeben.
Das Stimmrecht haben nach wie vor die Studierenden!
Im Anschluss an deren Nominierungen wählt eine Jury für jede Fakultät den*die Preisträger*in aus den am häufigsten vorgeschlagenen Professorinnen und Professoren. Das Preisgeld werden die Preisträger*innen für eine noch bessere Lehre einsetzen.
Nominiert werden können die Professorinnen und Professoren der Hochschule Offenburg.
Bei der Nominierung sollten zum Beispiel Überlegungen eine Rolle spielen wie:
- Wie anschaulich und motivierend lehrt der*ie Professor*in?
- Gibt es eine gezielte Unterstützung in der Selbstlernphase?
- Wie werden digitale Lehr- und Lernformate eingesetzt?
- Wie innovativ und interdisziplinär ist der Lehransatz?
- Gibt es einen interessanten Praxisbezug?
- Ist der*ie Professor*in engagiert, gibt Feedback und führt einen produktiven Dialog mit den Studierenden?
Wie und wann kann nominiert werden?
Studierende können ihre Stimme per EvaSys (anonym) abgeben. Dazu wird ihnen am Anfang des Nominierungszeitraums per E-Mail eine TAN zugeschickt. Sie müssen nichts weiter tun, als sich einzuloggen und ihre Stimme mit einer kurzen Begründung abzugeben.
Prof. Dr. Thomas Seifert (M+V) erhält den Hochschullehrpreis 2020

„Die große Anzahl der vorgeschlagenen Professorinnen und Professoren zeigt uns, dass wir gute Lehre längst in der Breite leben“, erklärt Prorektorin Prof. Dr. Anne Najderek. Die fünf am häufigsten genannten Namen waren in alphabetischer Reihenfolge Professorin Dr. Eva Decker von der Fakultät Elektrotechnik, Medizintechnik und Informatik (EMI), Professor Dr. Harald Hoppe (EMI), Professorin Dr. Grit Köhler (Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik, M+V), Professor Dr. Thomas Seifert (M+V) und Professor Steffen Wolf (M+V). Unter diesen fünf Nominierten wählte eine achtköpfige Jury nach den Kriterien Didaktische Kompetenzen/Professionalität der Lehre, Innovation/Forschung/Interdisziplinarität, Praxisorientierung/Anwendungsbezug, Engagement der Lehrperson den Preisträger aus. Die Entscheidung der Jury fiel auf Prof. Dr. Thomas Seifert. Der Preisträger erhält 5000 Euro Preisgeld zum Einsatz in der Lehre. Alle weiteren Nominierten erhalten Preisgelder in Höhe von je 1000 Euro für Ihre Lehre.
„Welche Auszeichnung kann für einen Lehrenden höher sein, als die, dass Studierende das eigene Fach zum Lieblingsfach wählen?“, subsumiert Anne Najderek die Nominierungen zum diesjährigen Hochschullehrpreis. „Gute Lehre hat viele Gesichter und unsere Nominierten und Preisträger zeigen, dass gute Lehre ebenso viele Dimensionen aufweist“, so Najderek weiter.
Hochschullehrpreis 2018 geht an Prof. Mathias Bärtl

Den Hochschullehrpreis 2018 erhielt Prof. Dr. Mathias Bärtl, Professor für Mathematik und Statistik an der Fakultät für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wurde im Rahmen der Hochschulfeier verliehen, er kann für weitere Projekte in der Lehre eingesetzt werden. „Gute Lehre hat viele Gesichter“, betonte Laudatorin Prof. Anne Najderek, Prorektorin für Studium und Lehre. „Und die Hochschule Offenburg hat viele Beispiele guter Lehre. Aber Mathias Bärtl hat die Jury durch sein in sich abgerundetes und reflektiertes Lehrkonzept in Verbindung mit einer abwechslungsreichen, didaktischen Vielfalt und innovativen Konzepten von seiner exzellenten Lehre überzeugt.“ Über 750 Studierende hatten sich an den Nominierungen für den Hochschullehrpreis beteiligt.