Betriebswirtschaft / Logistik und Handel

Modulhandbuch

 Zurück 

Schwerpunktbereich Logistik oder Handel

Empfohlene Vorkenntnisse

Kenntnisse der allgemeinen Betriebswirtschaft
Kosten- und Leistungsrechnung
Betriebswirtschaftliche Logistik als Paralellveranstaltung

Lehrform Vorlesung
Lernziele / Kompetenzen

Dieses Modul hat eine vertiefende Behandlung des gewählten Schwerpunktes Logistik oder Handel zum Ziel. Es werden die im Modul "Betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte von Logistik und Handel" gelegten Grundlagen aufgegriffen und näher behandelt.

Dauer 1
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 120
Selbststudium / Gruppenarbeit: 180
Workload 300
ECTS 5.0
Leistungspunkte Noten

Modulprüfung Klausur (K90)

Modulverantwortlicher

Prof. Dr.-Ing. Ingo Dittrich

Haeufigkeit jedes Semester
Verwendbarkeit

Betriebswirtschaft/Logistik und Handel (Bachelor)

Veranstaltungen

Beschaffungs-/Produktions-/Distributionslogistik

Art Vorlesung
Nr. B+W0215
SWS 4.0
Lerninhalt

Grundlagen der Beschaffungs-, Produktions- und Distributionslogistik

  • Weitergehende Beschaffungsstrategien aufbauend auf Vorlesung "Betriebswirtschaftliche Logistik"
  • Wareneingang
  • Technische und organisatorische Gestaltung von Lagerprozessen
  • Planung des Produktionsprogramms
  • Losgrößen- und Ressourceneinsatzplanung
  • Konzeptionen der Produktionsplanung und -steuerung
  • Standortplanung in der Distributionslogistik
  • Lagerhaltung
  • Auftragsabwicklung
  • Verpackung, Warenausgang und Ladungssicherung
  • Grundlagen der Transportlogistik
Literatur

Wird aktuell in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Handelsmanagement

Art Vorlesung
Nr. B+W0216
SWS 4.0
Lerninhalt
  • Grundlagen Handelsmanagement und Handelsmarketing
  • Umfeldbedingungen des Handels differenziert nach politisch-rechtlichen, infrastrukturellen, soziökonomischen und technologischen Rahmenbedingungen
  • Analyse des bundesdeutschen Handels nach der Five-Forces-Analyse (Abnehmer der Branche, Ersatzprodukte, Lieferanten, Potenzielle Wettbewerber und existierende Wettbewerber)
  • Strategisches Management im Handel (Five-Forces-Analyse, Ein- und Austrittsbarrieren, Strategische Gruppen im Handel, Wettbewerbsstrategien, Wachstumsstrategien, Kooperations- und Integrationsstrategien)
  • Strategisches Handelsmarketing
  • Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen (Entwicklung des Konsumentenverhaltens, Motivationsmodell nach Häusel, Aktivierende und kognitive Prozesse)
  • Marketing-Mix des Handels (Sortimentspolitik, Handelsmarkenpolitik, Servicepolitik, Standortpolitik, Kommunikationspolitik, Preispolitik, Verkaufsraumgestaltung und Warenpräsentation)
  • Betriebstypenmarke als Integrationsinstrument für das Marketing-Mix (Grundlagen Marke, Positionierungsansätze, Wirkung für die Integration)
  • Supply-Chain-Management im Handel
  • Organisationsarten und -strukturen im Handel
  • Personalmanagement im Handel
  • Controlling im Handel
  • Besonderheiten des Versandhandels und des Online-Handels

 

Literatur

Ahlert, D./ Kenning, P.: Handelsmarketing, Berlin/Heidelberg/New York 2007

Berekoven, L.: Erfolgreiches Einzelhandelsmarketing, 2. Auflage, München 1995

Liebmann, H.-P./ Zentes, J./ Swoboda, B.: Handelsmanagement, 2. Auflage, München 2008, alternativ: Zentes, J./ Swoboda, B./ Foscht, T.: Handelsmanagement, 3. Auflage, München 2012

Müller-Hagedorn, J./ Natter, M.: Handelsmarketing, 5. Auflage, Stuttgart 2011

Rudolph, T.: Modernes Handelsmanagement, 2. Auflage,  Stuttgart 2009

Schröder, H.: Handelsmarketing, 2. Auflage, Wiesbaden 2012

Thieme, J.: Versandhandelsmanagement, 2. Auflage, Wiesbaden 2006

 

 Zurück