Elektrische Energietechnik / Physik plus Pädagogik (auslaufend)

Modulhandbuch

 Zurück 

Informatik 2

Empfohlene Vorkenntnisse

Modul Informatik 1

Lehrform Vorlesung/Labor
Lernziele / Kompetenzen

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls

  • können die Studierenden konsolenbasierte Anwendungen in C++ entwerfen, entwickeln und testen. Sie beherrschen auch die wichtigsten neueren C++-Features (C++11, C++14 und C++17) und können einige Design Patterns in C++ realisieren.
  • kennen die Studierenden die grundlegenden Begriffe im Bereich der Kommunikationsnetze
  • verstehen die Studierenden die Konzepte des OSI-Referenzmodells
  • können die Studierenden die grundlegenden Mechanismen von Kommunikationsprotokollen erklären
  • verfügen die Studierenden über Kenntnisse der TCP/IP- Protokollarchitektur und der Grundprinzipien des IP-Routings
  • verfügen die Studierenden über grundlegende Kenntnisse der Sicherheit in Kommunikationsnetzen
Dauer 1
SWS 6.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 90 h
Selbststudium / Gruppenarbeit: 120 h
Workload 210 h
ECTS 7.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Objektorientierte Software-Entwicklung;

Klausur K60 (50 %)

Labor Objektorientierte Software-Entwicklung ist unbenotet, muss aber m. E. attestiert sein.

Kommunikationsnetze Klausur K60 (60 %)Jede Prüfungsleistung muss einzeln bestanden werden.

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Daniel Fischer

Empf. Semester 2
Haeufigkeit jedes Jahr (SS)
Verwendbarkeit

Erster Studienabschnitt Studiengänge EI, EI-plus, EP, EP-plus sowie zweiter Studienabschnitt EI-3nat

Veranstaltungen

Objektorientiere Software-Entwicklung

Art Vorlesung
Nr. EMI814
SWS 2.0
Lerninhalt
  • Advanced C
  • Non OOP-Features in C++
  • Klassen und Objekte in C++ (Klassendiagramm und Objektdiagramm)
  • Instanziierung von Objekten
  • Kanonische Klassen
  • Assoziationen in C++ (Sequenzdiagramm)
  • Vererbung in C++
  • Überladen von Operatoren
  • Exceptions
  • Streams
  • Klassentemplates
  • STL und Boost
  • Weitere Spracherweiterungen (C++11, C++14, C+17)
  • Design Patterns in C++: Singleton, Decorator, Composite, Observer
Literatur
  • Torsten T. Will: Das umfassende Handbuch zu Modern C++, Rheinwerk Computing, Bonn, 2017
  • Ulrich Breymann: Der C++-Programmierer, Carl Hanser Verlag, 5. Auflage, München, 2017
  • Bjarne Stroustrup: Programming: Principle and Practice Using C++, Addison Wesley, 2. Auflage, Boston, 2014

Labor Objektorientierte Software-Entwicklung

Art Labor
Nr. EMI815
SWS 2.0
Lerninhalt

Parallel zur Vorlesung werden schritthaltend Programmierübungen zu den folgenden Themen durchgeführt.

  • Advanced C
  • Non OOP-Features in C++
  • Klassen und Objekte in C++ (Klassendiagramm und Objektdiagramm)
  • Instanziierung von Objekten
  • Kanonische Klassen
  • Assoziationen in C++ (Sequenzdiagramm)
  • Vererbung in C++
  • Überladen von Operatoren
  • Exceptions
  • Streams
  • Klassentemplates
  • STL und Boost
  • Weitere Spracherweiterungen (C++11, C++14, C+17)
  • Design Patterns in C++: Singleton, Decorator, Composite, Observer
Literatur
  • Torsten T. Will: Das umfassende Handbuch zu Modern C++, Rheinwerk Computing, Bonn, 2017
  • Ulrich Breymann: Der C++-Programmierer, Carl Hanser Verlag, 5. Auflage, München, 2017
  • Bjarne Stroustrup: Programming: Principle and Practice Using C++, Addison Wesley, 2. Auflage, Boston, 2014

Kommunikationsnetze

Art Vorlesung
Nr. EMI816
SWS 2.0
Lerninhalt

Kommunikationsmodelle

ISO/OSI- und TCP/IP-Referenzmodell

Sicherungsschicht

  • Rahmenbildung
  • Fehlerkorrektur und Fehlererkennung
  • Mehrfachzugriffsprotokolle für drahtgebundene und drahtlose Netzwerke

Vermittlungsschicht

  • Kopplung von Netzwerken
  • Routing im Internet
  • IPv4 (inkl. Subnetting)
  • IPv6

Transportschicht

  • TCP
  • UDP

Anwendungsschicht

  • Web (HTTP, Web2.0, etc.)
  • DNS
  • E-Mail (SMTP, POP, IMAP etc.)

Sicherheit

  • Aspekte der Netzwerksicherheit
  • symmetrische und asymmetrische kryptographischeVerfahren
  • Übersicht über Sicherheitsprotokolle

 

Literatur
  • Tanenbaum A. S., Computernetzwerke, 4. Auflage, München, Pearson Studium, 2003
  • Stevens Richard W., TCP/IP, Reading, Mass. [u.a.], Addison-Wesley, 2005
  • Sikora, A., Technische Grundlagen der Rechnerkommunikation: Internet-Protokolle und Anwendungen, München, Wien, Hanser, 2003
 Zurück