Modulhandbuch (bis 2016)

 Zurück 

Gestaltungspraxis 1b (Kamera, Licht, Text)

Empfohlene Vorkenntnisse

keine (1.-Semester)

Lehrform Seminar
Lernziele / Kompetenzen

Visuelle Gestaltungsgrundlagen mit der Videokamera und Lichtsetzung praktisch umsetzen und anwenden; Geräte, Einrichtungen und Methoden kennen und nutzen können, um eigene Produktionen erarbeiten zu können; die Grundlagen der Stoff- und Charakterentwicklung und Dramaturgie für Film und Fernsehen kennen; die kreativen Techniken für das Schreiben von Texten kennen.

Dauer 1
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 4 SWS / 60h
Selbststudium / Gruppenarbeit: 90h
Workload 150h
ECTS 5.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

bestandene praktische Arbeiten und Hausarbeit

Leistungspunkte Noten

5 CP

Praktische Arbeit, Hausarbeit

Modulverantwortlicher

Prof. Sabine Burg

Max. Teilnehmer 20
Empf. Semester 1
Haeufigkeit jedes Jahr (SS)
Verwendbarkeit

Bachelor m.gp

Veranstaltungen

Mediale Textformen

Art Seminar
Nr. M+I155
SWS 2.0
Lerninhalt

Die Studierenden

vergleichen und analysieren verschiedene Kreativitätstechniken
sie entwickeln eigene Idee unter Verwendung von Kreativitätstechniken weiter,
sie erlernen Möglichkeiten der äußeren und inneren Recherche,
sie schreiben eigene Texte und entwickeln und überarbeiten sie unter Anwendung der erlernten Techniken,
sie erlernen die Grundlagen der Theater- und Film-Dramaturgie und der Figurenpsychologie
und sie erlernen und üben Methoden zur Figuren- und Plot-Findung

Kamera + Licht

Art Seminar
Nr. M+I 154
SWS 2.0
Lerninhalt

Die Grundlagen der Bildgestaltung mit der Videokamera und der Lichtsetzung werden theoretisch und in praktischen Übungen gelehrt. Themen sind Bildkadrierung, Kamerabewegung, Lichtgestaltung im Studio und Open-air (Halogen, HMI, LED), Nutzung von Stativen, Dolly, Kran und Grip, Licht- und Farbausgleich, Brennweiten/Zoom, Lichtstärke, Tonaufnahme, Lichtmessung etc.. Methoden der Filmgestaltung wie Einstellungsgröße, Schuss und Gegenschuss, Schwenk, Fahraufnahme, Perspektiven, Schärfentiefe, Montage, Low-Key und High-Key-Licht, Lichtkontraste- und formen werden praktisch eingeübt. Auch die Grundlagen der technischen Organisation von Dreharbeiten im Studio und im Außenbereich werden vermittelt. Die gedrehten Übungsfilme werden reflektiert und kritisch bewertet.

Literatur

- Steven D. Katz: Die richtige Einstellung: Zur Bildsprache des Films,  Zweitausendeins Edition, 2010

- Gerald Millerson: Lighting for TV and Film, Third Edition, ISBN-13: 978-1138130128, Hardcover: 470 pages, Publisher: Routledge; 3 edition (October 6, 2015), Language: English, ISBN-10: 1138130125, ISBN-13: 978-1138130128

- David Landau: Lighting for Cinematography: A Practical Guide to the Art and Craft of Lighting for the Moving Image (The CineTech Guides to the Film Crafts), Reprint Edition, Series: The CineTech Guides to the Film Crafts, Paperback: 288 pages, Publisher: Bloomsbury Academic; Reprint edition (July 10, 2014), Language: English, ISBN-10: 1628926929, ISBN-13: 978-1628926927

- Gustavo Mercado: The Filmmaker's Eye: Learning (and Breaking) the Rules of Cinematic Composition, Paperback, September 15, 2010, Focal Press

- Achm Dunker: Die Chinesische Sonne Scheint Immer Von Unten: Licht und Schattengestaltung im Film, UVK Verlag, ISBN-10: 3896696440

- John Alton: Painting with Light, First Edition, Paperback: 242 pages, Publisher: University of California Press; First Edition, John Bailey Edition, 2013, Language: English, ISBN-10: 0520275845, ISBN-13: 978-0520275843

- Joseph V. Mascelli:  The Five C's of Cinematography: Motion Picture Filming Techniques, 2005, Paperback: 251 pages, Publisher: Silman-James Press; 1st Silman-James Press ed edition,2005, Language: English, ISBN-10: 187950541X, ISBN-13: 978-1879505414

- Das fliegende Auge (German), Hardcover, Import, 2002, Tom Tywker im Gespräch mit Michael Ballhaus, Publisher: Berlin Verlag; First Edition edition,2002, Language: German, ISBN-10: 3827004608, ISBN-13: 978-3827004604

 

 Zurück