Umwelttechnologie (UT) beispielseite

Modulhandbuch

 Zurück 

Umwelt- und Energieverfahrenstechnik (UV)

PO-Version [  20182  ]

Chemie I und Werkstoffe

Empfohlene Vorkenntnisse

keine

Lehrform Vorlesung/Labor
Lernziele / Kompetenzen

Ausgehend vom Atombau sollen die Studierenden den Zusammenhang zwischen der Einordnung eines Elementes in das Periodensystem der Elemente und dem jeweiligen chemischen Verhalten verstehen. Grundlegende stöchiometrische Berechnungen werden vermittelt. Der sichere Umgang mit Redoxrektionen, das Verständnis von Säure/Base-Reaktionen aber auch das tiefere Verständnis und die Bedeutung des Massenwirkungsgesetzes sind vorrangige Lernziele. Die Studierenden müssen in der Lage sein, anhand von Werkstoff-eigenschaften wie z.B. der Streckgrenze, der Zugfestigkeit und der chemischen Zusammensetzung die Werkstoffe zu erkennen, für die entsprechende Aufgabenstellung auszuwählen und die dabei gewonnenen Kenntnisse bezüglich der Konstruktion, der Fertigung und der Weiterverarbeitung wie Wärmebehandlungen einzusetzen.

Dauer 1
SWS 9.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 135
Selbststudium / Gruppenarbeit: 135
Workload 270
ECTS 9.0
Leistungspunkte Noten

Allgemeine und anorganische Chemie: Klausurarbeit, 60 Min.

Chemie I-Labor: Laborarbeit

Werkstoffkunde: Klausurarbeit, 90 Min.

Die Gesamtnote setzt sich anteilsmäßig aus den beiden Klausuren Chemie I (1/2) und Werkstoffkunde (1/2) zusammen. Das Labor muss erfolgreich bestanden sein.

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. rer. nat. Günter Kunz

Empf. Semester 1
Haeufigkeit jedes Jahr (WS)
Verwendbarkeit

Bachelor BT, UV - Grundstudium

Veranstaltungen

Werkstoffkunde

Art Vorlesung
Nr. M+V408
SWS 4.0
Lerninhalt

Grundlagen der Kristallographie
Eigenschaften der Metalle
Grundlagen der Legierungen
Zweistoffsysteme mit Eisen-Kohlenstoffdiagramm
Grundlagen der Wärmebehandlung von Stahl
Werkstoffprüfung
Einfluss der Legierungselemente auf die Eigenschaften von Stahl
Bezeichnungssystem der Stähle
Stahlgruppen
Besprechung ausgewählter Stähle nach EN Normen
Ausblick auf Nichteisenmetalle
Ausblick auf Kunststoffe

Literatur

- Werkstoffkunde, Bargel, Schulze, 2000
- Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung, Weisbach, 2000

Allgemeine und anorganische Chemie

Art Vorlesung
Nr. M+V404
SWS 4.0
Lerninhalt

Atombau und Periodensystem der Elemente
Chemische Bindung (Ionen-, Metall-, kovalente und koordinative Bindung) Chemische Reaktionen Chemisches Gleichgewicht und Massenwirkungsgesetz
Oxidation und Reduktion
Säuren, Basen, Salze, pH-Werte Elektrochemie
Stoffchemie einiger Hauptgruppenelemente

 

Literatur

- Allgemeine und Anorganische Chemie, Riedel, E., de Gruyter, 11. Auflage, 2013

- Allgemeine und Anorganische Chemie, Binnewies, B. et al, Springer Spektrum, 3. Auflage, 2016

- Chemie, C.Mortimer, U. Müller, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York, 12. Auflage, 2015

 

Chemie I-Labor

Art Labor/Studio
Nr. M+V473
SWS 1.0
Lerninhalt

Kristallbildung
Umgang mit Volumenmessgeräten
Chemisches Gleichgewicht
Löslichkeitsprodukte
Redoxreaktionen
Reaktionsgeschwindigkeit und homogene Katalyse
Amphoteres Verhalten von Aluminiumionen
Herstellen einer definierten Lösung durch Wiegen und Verdünnen
Komplexbindungen
Flammenfärbung

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Allgemeine und anorganische Chemie

Art Vorlesung
Nr. M+V404n
SWS 4.0
Lerninhalt

Atombau und Periodensystem der Elemente
Chemische Bindung (Ionen-, Metall-, kovalente und koordinative Bindung) Chemische Reaktionen Chemisches Gleichgewicht und Massenwirkungsgesetz
Oxidation und Reduktion
Säuren, Basen, Salze, pH-Werte Elektrochemie
Stoffchemie einiger Hauptgruppenelemente

 

Literatur

- Allgemeine und Anorganische Chemie, Riedel, E., de Gruyter, 11. Auflage, 2013

- Allgemeine und Anorganische Chemie, Binnewies, B. et al, Springer Spektrum, 3. Auflage, 2016

- Chemie, C.Mortimer, U. Müller, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York, 12. Auflage, 2015

 

Chemie II

Empfohlene Vorkenntnisse

Modul UV-04

Lehrform Vorlesung/Labor
Lernziele / Kompetenzen

Lernziel sind grundlegende Reaktionen und -mechanismen der Organischen Chemie, und die sich daraus ergebenden verfahrenstechnischen Abläufe. Die Studierenden sind in der Lage die wichtigsten funktionellen Gruppen, die in der technischen Chemie relevant sind, zu erkennen, und deren Reaktionverhalten im Hinblick auf die Synthese neuer Substanzen vorherzusagen. Die Studierenden beherrschen die organisch-chemische Fachterminologie, kennen die wichtigsten organischen Grundverbindungen mit Formel und können die wichtigsten organischen Stoffklassen benennen. Die Studierenden sind in der Lage die wichtigsten chemischen Substanzklassen zu erläutern, und kennen deren Bedeutung einerseits für die chemische Industrie wie auch für alltägliche Anwendungen. Sie sind ferner in der Lage die Grundlagen der theoretischen organischen Chemie wie z.B. Bindungstheorie, unterschiedliche Stellungen von Substituenten im Raum, und deren Auswirkungen auf das Reaktionsverhalten organischer Verbindungen aufzuzeigen. Sie sind in der Lage das Reaktions-verhalten im Hinblick auf ein toxikologisches und umweltschädigendes Potential abzuschätzen sowie Möglichkeiten der Kontrolle und des Schutzes aufzuzeigen. Ferner sind sie in der Lage, Reaktionsmechanismen unter dem Aspekt der Verfahrensentwicklung und -optimierung zu diskutieren. Anhand der technischen Synthese und Verwendung von Polymerverbindungen können die Studierenden ihr erlerntes Wissen anwenden. Im dazugehörigen Labor erwerben die Studierenden Kenntnisse über (1) die Herstellung und destillative Reinigung eines Esters, (2) die präparative Darstellung und Reinigung einer anorganischen Verbindung, (3) die chromatographische Trennung von Metallionen, (4) gravimetrische Bestimmungsmethoden, (5) Methoden der Recyclierung gebrauchter organischer Lösungsmittel.

Dauer 1
SWS 5.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 75
Selbststudium / Gruppenarbeit: 75
Workload 150
ECTS 5.0
Leistungspunkte Noten

Organische Chemie: Klausurarbeit, 60 Min.

Chemie II-Labor: Laborarbeit

Die Gesamtprüfung setzt sich zusammen aus den Testaten zu den vier Praktikumsprotokollen und der Note der Abschlussklausur.

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. rer. nat. Johannes Vinke

Empf. Semester 2
Haeufigkeit jedes Jahr (SS)
Verwendbarkeit

BT, UV - Grundstudium

Veranstaltungen

Organische Chemie

Art Vorlesung
Nr. M+V405n
SWS 4.0
Lerninhalt
  1. Einleitung
    1.1 Organische -Anorganische Chemie
    1.2 Stellung des Kohlenstoffs im PSE, sp3,sp2 sp - Hybridisierung
    1.3 Bindungen, Polaritäten, Begriffe elektrophil, nucleophil
    1.4 Bindungsenergien
    1.5 Oxidationszahlen
    1.6 Übersicht: wichtige funktionelle Gruppen
    1.7 Nomenklatur = Benennung organischer Verbindungen
  2. Strukturen organischer Moleküle
    2.1 Summenformel
    2.2 Strukturformel
    2.3 Isomerie
  3. Stoffgruppen und wichtige Reaktionsmechanismen
    3.1 Kohlenwasserstoffe
    3.2 Alkohole und Phenole
    3.3 Aldehyde und Ketone
    3.4 Carbonsäuren und Derivate
  4. Makromoleküle
    4.1 Allgemeines
    4.2 Polymerisation
    4.3 Polykondensation
    4.4 Polyaddition
    4.5 Kunststoffadditive
Literatur
  • Chemie, Mortimer, C., Müller, U., Thieme Verlag, 2007
  • Organische Chemie., H. Hart, L. E. Craine, D. J. Hart, Wiley - VCH, Weingarten, 2002
  • Struktur und Reaktivität der Biomoleküle, Gossauer, Albert, Wiley-VCH, 2006

Chemie II-Labor

Art Labor/Studio
Nr. M+V476
SWS 1.0
Lerninhalt

Versuch 1: Gravimetrische Bestimmung von Kalium mittels Fällung als Tetraphenylborat
Versuch 2: Ionenchromatographische Trennung von Co2+ und Ni2+
Versuch 3: Herstellung von Kupfer(I)chlorid
Versuch 4: Herstellung von n-Propylacetat
Versuch 5: Bestimmung einer Carbonylverbindung als Semicarbazon
(optional zu Versuch 3)
Bei Bedarf wird das Programm ergänzt durch einen Recyclingversuch

Elektrotechnik

Empfohlene Vorkenntnisse

Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik

Lehrform Vorlesung
Lernziele / Kompetenzen

Die Studierenden müssen in der Lage sein, grundlegende elektrotechnische Aufgabenstellungen zu lösen. Dazu gehört das Berechnen von Gleich- und Wechselstromkreisen, von Leistungen im elektrischen Stromkreis, von Kräften und Energien in Feldern einschließlich der messtechnischen Erfassung der elektrischen Grundgrößen. Die Studierenden sollen die elektrotechnischen Grundlagen auf andere Problemfelder übertragen und anwenden können.

Dauer 1
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 60
Selbststudium / Gruppenarbeit: 60
Workload 120
ECTS 4.0
Leistungspunkte Noten

Klausurarbeit, 90 Min.

Modulverantwortlicher

Prof. Dr.-Ing. Grit Köhler

Empf. Semester 2
Haeufigkeit jedes Jahr (SS)
Verwendbarkeit

Bachelor aBM, BM, BT, ES, MA, ME, UV - Grundstudium

Veranstaltungen

Elektrotechnik I

Art Vorlesung
Nr. M+V812
SWS 4.0
Lerninhalt
  • ELEKTROTECHNISCHE GRUNDBEGRIFFE
    elektrische Ladung, elektrischer Strom, elektrische Spannung, elektrischer Widerstand, elektrische Leistung, elektrische Energie
  • DER ELEKTRISCHE GLEICHSTROMKREIS
    Netzwerke aus linearen passiven und aktiven Zweipolen, Kirchhoffsche Gesetze, Stromkreisberechnung (Zweigstromanalyse, Maschenstromanalyse, Überlagerungsmethode, Zweipoltheorie), Leistungsumsatz im Stromkreis, Leistungsanpassung
  • DAS ELEKTRISCHE FELD
    Feldbegriff (Quellen- und Wirbelfelder, homogene und inhomogene Felder), elektrisches Feld im Nichtleiter (elektrostatisches Feld und zeitlich veränderliches elektrisches Feld), Verschiebungsfluss und Verschiebungsflussdichte, Verschiebungsstrom, elektrische Influenz, Faradayscher Käfig, Verschiebungs- und Orientierungspolarisation, Kapazität und Kondensatoren, Reihen- und Parallelschaltung von Kondensatoren, Energie und Kraftwirkungen im elektrischen Feld
  • DAS MAGNETISCHE FELD
    magnetischer Fluss, magnetische Induktion, magnetische Feldstärke, Materialeinfluss (insbesondere Ferromagnetismus), Durchflutungsgesetz, magnetische Kreise und ihre Berechnung, Analogiebeziehungen zwischen dem elektrischen Strömungsfeld und dem magnetischen Kreis, Analogiebeziehungen zwischen elektrischen und magnetischen Feldern, Ruhe- und Bewegungsinduktion (Lorentzkraft), elektromagnetische Felder, Selbst- und Gegeninduktivität, Induktivität und Spulen, Reihen- und Parallelschaltung von Spulen
  • DER WECHSELSTROMKREIS
    Erzeugung von Wechselspannungen, Wechselgrößen und deren Kennwerte, Leistungen im Wechselstromkreis
  • AUSGEWÄHLTE ANWENDUNGSBEISPIELE

 

 

 

 

 

Literatur
  • Aufgabensammlung zu den Grundlagen der Elektrotechnik, Gert Hagmann (Aula-Verlag Wiesbaden, 2000)
  • Grundlagen der Elektrotechnik zum Selbststudium, Dieter Nelles (VDE-Verlag Berlin Offenbach),     Band 1: Gleichstromkreise (2002), Band 2: Elektrische Felder (2003), Band 3: Magnetische Felder (2003), Band 4: Wechselstromkreise (2003)

Erneuerbare Energien

Empfohlene Vorkenntnisse

keine

Lehrform Vorlesung/Übung
Lernziele / Kompetenzen

Die Studierenden lernen die technischen Potentiale erneuerbarer Energietechniken abzuschätzen. Er/Sie kann energetische, ökologische und ökonomische Bewertungen einzelner Verfahren vornehmen und diese Techniken den jeweiligen auf die Anwendungsgebiete anpassen. Der jeweilige Stand der Technik wird dargestellt.
Vertieft wird die Photovoltaik und die Solarthermie. Die Studierenden können die Verfahrenstechnik in der Herstellung darstellen und Solarzellen und -module charakterisieren. Er/Sie kann Kollektorkennlinien von verschiedenen Kollektoren interpretieren.

Dauer 1
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 60
Selbststudium / Gruppenarbeit: 60
Workload 120
ECTS 4.0
Leistungspunkte Noten

Klausurarbeit, 60 Min.

Die Modulnote entspricht der Klausurnote.

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. rer. nat. Daniel Kray

Empf. Semester 2
Haeufigkeit jedes Jahr (SS)
Verwendbarkeit

UV - Grundstudium

Veranstaltungen

Erneuerbare Energien

Art Vorlesung/Übung
Nr. M+V645n
SWS 4.0
Lerninhalt

In der Vorlesung werden die 5 verschiedenen regenerativen Energiearten (Geothermie, Biomasse, Solarenergie, Windenergie, Wasserkraft) vorgestellt sowie die Potentiale und Nutzungsmöglichkeiten in Deutschland aufgezeigt. Anhand von ausgeführten Beispielen wird die Verfahrenstechnik der Energienutzung vertieft.

A) Einführung: Weltenergiebedarf, Energievorräte.
B) Solarenergie
- Strahlungsleistung und Ort - Potential der Sonnenenergie
- thermische Nutzung der Sonnenenergie
- Photovoltaik
C) Biomasse
- Nachwachsende Rohstoffe und Kohlenstoffzyklus
- Biomassepotential
- energetische Umwandlungsverfahren von Biomasse
- Biogas
- Kraftstoffe auf Biomassebasis
D) Geothermie
- Ursprung geothermischer Energie
- tiefe Geothermie
- oberflächennahe Geothermie
- Potential der Geothermie
- direkte Nutzung und Stromerzeugung
E) Windenergie
F) Wasserkraft

Literatur

- Erneuerbare Energien: Systemtechnik, Wirtschaftlichkeit, Umweltaspekte, Kaltschmitt, Martin, Berlin, Heidelberg: Springer, 2006.

Informatik

Empfohlene Vorkenntnisse

keine

Lehrform Vorlesung/Labor
Lernziele / Kompetenzen

Die Studierenden können die Funktionen von Rechnern und Computernetzen grundlegend verstehen, ein Windows- Betriebssystem konfigurieren und administrieren, einfache Fragestellungen für eine algorithmische Bearbeitung mittels Computer aufbereiten sowie die Programmierung von einfachen Anwendungen konzipieren und objektorientiert umsetzen.

Dauer 1
SWS 3.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 45
Selbststudium / Gruppenarbeit: 45
Workload 90
ECTS 3.0
Leistungspunkte Noten

Informatik: Klausurarbeit, 60 Min.

Informatik Labor: Laborarbeit

Das Labor muss mit Erfolg bestanden sein, die Modulnote entspricht der Note der Klausur.

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. rer. nat. Detlev Doherr

Empf. Semester 2
Haeufigkeit jedes Jahr (SS)
Verwendbarkeit

Bachelor BT, UV - Grundstudium

Veranstaltungen

Informatik-Labor

Art Labor
Nr. M+V517
SWS 1.0
Lerninhalt

Die Teilnehmenden planen und entwickeln einfache Programme nach dem EVA- Prinzip (Eingabe-Verarbeitung-Ausgabe) und nutzen objektorientierte Strukturen.

Literatur

Siehe Informatik- Vorlesung M+V278

Informatik

Art Vorlesung
Nr. M+V278
SWS 2.0
Lerninhalt

Die Veranstaltung beinhaltet die Informatik- Grundlagen vom Rechneraufbau über Betriebssysteme bis hin zu Datennetzen und Internet. Darüber hinaus werden die Methoden der objektorientierten Programmierung und der Softwareentwicklung gelehrt.

Literatur
  • Vorlesungsskript
  • Moodle- Kursunterlagen
  • Kersken (2017) IT- Handbuch für Fachinformatiker: Open Rheinwerk-Verlag, http://openbook.rheinwerk-verlag.de/it_handbuch/

 

Mathematik I

Empfohlene Vorkenntnisse

Erforderliche Vorkenntnisse: Schulkenntnisse Mathematik, evtl. Brückenkurs

Lehrform Vorlesung
Lernziele / Kompetenzen

Die Studierenden besitzen das Rüstzeug, wesentliche Wirkungszusammenhänge in den angewandten Wissenschaften nachvollziehen zu können und konstruktiv damit umgehen können. Die Studierenden beherrschen die mathematische Fachterminologie, das Instrumentarium und das grundsätzliche Herangehen an Problembehandlungen so, dass sie diese auf konkrete ingenieurmäßige Aufgaben übertragen und anwenden können. Die Studierenden sind in der Lage, Probleme aus der Praxis mit Hilfe des Vorlesungsstoffs selbstständig zu lösen.

Dauer 1
SWS 6.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 90
Selbststudium / Gruppenarbeit: 120
Workload 210
ECTS 7.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Die Studierenden besitzen das Rüstzeug, wesentliche Wirkungszusammenhänge in den angewandten Wissenschaften nachvollziehen zu können und konstruktiv damit umgehen können. Die Studierenden beherrschen die mathematische Fachterminologie, das Instrumentarium und das grundsätzliche Herangehen an Problembehandlungen so, dass sie diese auf konkrete ingenieurmäßige Aufgaben übertragen und anwenden können. Die Studierenden sind in der Lage, Probleme aus der Praxis mit Hilfe des Vorlesungsstoffs selbstständig zu lösen.

Leistungspunkte Noten

Klausurarbeit, 90 Min.

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. rer. nat. Harald Wiedemann

Empf. Semester 1
Haeufigkeit jedes Jahr (WS)
Verwendbarkeit

aBM, BM, BT, ES, MA, ME, UV - Grundstudium

Veranstaltungen

Mathematik I

Art Vorlesung
Nr. M+V800
SWS 6.0
Lerninhalt
  • Wiederholung der Grundlagen
    Zunächst wird das Basiswissen wiederholt (Mengen, Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen, Binome, Rechnen mit Brüchen, Potenzen und Logarithmen), Grundlagen der Aussagenlogik
  • Vektoralgebra und analytische Geometrie
    Nach Einführung der Grundbegriffe und Grundlagen werden die Anwendungsmöglichkeiten besprochen und die Anwendung im 3-dimensionalen Raum geübt, der Zusammenhang mit linearen Gleichungssystemen wird dargestellt
  • Funktionen und Kurven
    Anhand wichtiger Funktionen (ganz- und gebrochenrationale Funktionen, Potenz- und Wurzelfunktionen, trigonometrische Funktionen, Exponential- und Logarithmusfunktion, Hyperbelfunktion) wird der Funktionsbegriff und die Darstellung von Funktionen geübt. Den Abschluss bilden Betrachtungen zur Stetigkeit und zum Grenzwert.
  • Differentialrechnung
    Über die Vertiefung des Grenzwertbegriffs wird die Differentialrechnung eingeführt. Die Ableitungsregeln werden an verschiedenen praktischen Beispielen geübt.
  • Folgen und Reihen
    Der Begriff der Folge wird eingeführt, es werden unendliche Reihen, Potenzreihen und die Taylorentwicklung besprochen.
  • Integralrechnung
    Abschluss bildet die Integralrechnung. Bestimmte und unbestimmte Integrale, Ingerationsregeln und -methoden werden besprochen.
Literatur
  • Papula, L.: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Band 1, Vieweg, Papula, L. (Vieweg, 2000) 
  • Arens et al: Mathematik, (Spektrum Akademischer Verlag, 2011)

Mathematik II

Empfohlene Vorkenntnisse

Erforderliche Vorkenntnisse: Stoff des Moduls Mathematik I

Lehrform Vorlesung
Lernziele / Kompetenzen

 

Die Studierenden besitzen das Rüstzeug, wesentliche Wirkungszusammenhänge in den angewandten Wissenschaften nachvollziehen zu können und konstruktiv damit umgehen können. Die Studierenden beherrschen die mathematische Fachterminologie, das Instrumentarium und das grundsätzliche Herangehen an Problembehandlungen so, dass sie diese auf konkrete ingenieurmäßige Aufgaben übertragen und anwenden können. Die Studierenden sind in der Lage, Probleme aus der Praxis mit Hilfe des Vorlesungsstoffs selbstständig zu lösen.

Durch die bewusste Auswahl an Beispielen und Übungsaufgaben wird der Stoff des Moduls Mathematik I gefestigt.

 

Dauer 1
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 60
Selbststudium / Gruppenarbeit: 90
Workload 150
ECTS 5.0
Leistungspunkte Noten

Klausurarbeit, 90 Min.

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. rer. nat. Harald Wiedemann

Empf. Semester 2
Haeufigkeit jedes Jahr (SS)
Verwendbarkeit

aBM, BM, BT, ES, MA, ME, UV - Grundstudium

Veranstaltungen

Mathematik II

Art Vorlesung
Nr. M+V801
SWS 4.0
Lerninhalt
  • Lineare Algebra
    Nach Einführung von Determinanten und Matrizen wird der Zusammenhang zu linearen Gleichungssystemen hergestellt. Eigenwerte und Eigenvektoren werden besprochen.
  • Komplexe Zahl
    Die komplexe Zahl und ihre Darstellungsmöglichkeiten werden diskutiert. Dabei werden die Rechenregeln eingeführt und Möglichkeit der Darstellung der komplexe Funktion einer reellen Veränderlichen als Ortskurve vertieft, ebenso die technischen Anwendungen.
  • Gewöhnliche Differentialgleichungen
    Die Bedeutung der Differentialgleichung und der technische Unterschied zwischen Anfangs- und Randwertproblem werden erläutert. Lösungsmethoden für Differentialgleichungen 1. Ordnung und 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten werden hergeleitet. Die Lösung von linearen Differentialgleichungen n-ter Ordnung mit konstanten Koeffizienten wird sowohl mit dem Exponentialansatz als auch über die Laplace-Transformation gezeigt.
  • Differential- und Integralrechnung für Funktionen von mehreren Variablen
    Den Abschluss bildet die Betrachtung von Funktionen mit mehreren Variablen sowie die Differentiation und Integration dieser Funktione. Substitutionsregeln für Funktionen mehrerer Variabler werden besprochen und auf Koordinatentransformationen angewendet.
Literatur
  • Papula, L.: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Band 2, Vieweg, Papula, L. (Vieweg, 2000) 
  • Arens et al: Mathematik, (Spektrum Akademischer Verlag, 2011)

Physik

Empfohlene Vorkenntnisse

Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik auf dem Niveau der Sekundarstufe. Der Mathematik-Brückenkurs wird dringend empfohlen!

Lehrform Vorlesung/Labor
Lernziele / Kompetenzen

 

Die Studierenden verstehen die wesentlichen physikalischen und technischen Grundlagen der Physik. Sie sind in der Lage, die entsprechenden Prinzipien und Gesetze mathematisch zu formulieren und zu interpretieren. Sie besitzen klare Vorstellungen über die Anwendbarkeit der behandelten Gesetze einschließlich der Grenzen der verwendeten Modelle.
Insbesondere lernen die Studierenden, die erworbenen Kenntnisse auf bekannte physikalisch-technische Fragestellungen aus der Ingenieurspraxis anzuwenden bzw. auf verwandte Aufgabenfelder zu übertragen.

Im Physik-Labor verstehen die Studierenden die physikalischen Grundlagen der Methoden, die bei experimentellen Untersuchungen typischerweise eingesetzt werden. Dabei wird insbesondere das Verständnis des Zusammenspiels der verwendeten Komponenten und ihre Beeinflussbarkeit durch den Experimentator deutlich.
Die Studierenden sind in der Lage, durch gewissenhaftes Beobachten und Messen quantitative Zusammenhänge physikalischer Gesetzmäßigkeiten im Experiment zu ermitteln und eine kritische Bewertung der Ergebnisse vorzunehmen. Die Studierenden lernen dabei, sich mit den zu benutzenden Messeinrichtungen und ihrer Funktion vertraut zu machen und sind in der Lage, selbständig Messungen durchzuführen.
Da die Experimente in kleinen, betreuten Gruppen durchgeführt werden, werden insbesondere die Schlüsselkompetenzen Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit eingeübt.
Die Studierenden erhalten zum Abschluss der Lehrveranstaltung die Möglichkeit, im Rahmen des Kolloquiums einen selbst durchgeführten Versuch aufzubereiten und vor den Kommilitonen zu präsentieren.

 

Dauer 2
SWS 8.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 120
Selbststudium / Gruppenarbeit: 150
Workload 270
ECTS 9.0
Leistungspunkte Noten

 

Physik I: Klausurarbeit, 90 Min., Gewichtung 5/7

Physik II: Klausurarbeit, 60 Min., Gewichtung 2/7

Physik-Labor: Laborarbeit; das Labor muss erfolgreich bestanden sein.

Modulverantwortlicher

Prof. Dr.-Ing. Christian Ziegler

 

Empf. Semester 1 und 2
Haeufigkeit jedes Jahr (WS)
Verwendbarkeit

aBM, BM, BT, ES, MA, UV - Grundstudium

Veranstaltungen

Physik II

Art Vorlesung
Nr. M+V805
SWS 2.0
Lerninhalt
  • Schwingungen und Wellen
    Mechanische Schwingungen: freie, gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
    Eigenschaften mechanischer und akustischer Wellen
  • Optik
    Geometrische Optik: Reflexion und Brechung, optische Instrumente
    Wellenoptik: Interferenz und Beugung
  • Ausgewählte Anwendungsbeispiele
Literatur
  • Physik, D. C. Giancoli (Pearson Education, 2009)
  • Physik für Wissenschaftler und Ingenieure, P. A. Tipler (Springer Spektrum Verlag, 2015)
  • Physik für Ingenieure, Hering, Martin, Stohrer (Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2012)
  • Physik, U. Harten (Springer Vieweg, 2017)
  • Taschenbuch der Physik, H. Kuchling (Carl-Hanser-Verlag, 2014)
  • Taschenbuch der Physik, Stöcker (Verlag Harri Deutsch, 2014)

Physik I

Art Vorlesung
Nr. M+V804
SWS 4.0
Lerninhalt
  • Physikalische Größen und mathematische Grundlagen
    Definitionen und Maßeinheiten; eine Auswahl mathematischer Verfahren in der Physik
  • Mechanik
    Kinematik und Dynamik: Grundgesetze der klassischen Mechanik;
    Mechanik des Massenpunktes;
    Arbeit, Energie und Leistung;
    elastischer und inelastischer Stoß;
    Mechanik des starren Körpers, Translation und Rotation;
  • Wärme
    spezifische Wärme; Wärmeausdehnung
  • Ausgewählte Anwendungsbeispiele
Literatur
  • Physik, D. C. Giancoli (Pearson Education, 2019)
  • Physik für Wissenschaftler und Ingenieure, P. A. Tipler (Springer Spektrum Verlag, 2019)
  • Physik für Ingenieure, Hering, Martin, Stohrer (Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2012)
  • Physik, U. Harten (Springer Vieweg, 2017)
  • Taschenbuch der Physik, H. Kuchling (Carl-Hanser-Verlag, 2014)
  • Taschenbuch der Physik, Stöcker (Verlag Harri Deutsch, 2018)

Physiklabor

Art Labor
Nr. M+V846
SWS 2.0
Lerninhalt

Im Praktikum wird in einfachen Versuchen die Kunst des Messens und Beobachtens, die Gewinnung quantitativer Zusammenhänge, die Erarbeitung physikalischer Sachverhalte und besonders die kritische Wertung der gewonnenen Ergebnisse geübt und sich mit den benutzten Apparaten und ihrer Funktion vertraut gemacht.
Die Experimente werden in kleinen betreuten Gruppen bearbeitet. Am Ende eines jeden Versuchs steht die Anfertigung eines Laborberichts. Dieser beinhaltet neben den theoretischen Grundlagen des Versuchs eine geeignete Darstellung der wichtigsten Ergebnisse inklusive einer Abschätzung der Fehler im Rahmen einer Fehlerrechnung.
Für jeden Versuch ist ein Laborbericht zu erstellen.

Literatur
  • Physikalisches Praktikum, D. Geschke (Teubner, 2001)
  • Praktikum der Physik, W. Walcher (Teubner, 2000)
  • Physik, D. C. Giancoli (Pearson Education, 2009)
  • Physik für Wissenschaftler und Ingenieure, P. A. Tipler (Springer Spektrum Verlag, 2015)
  • Taschenbuch der Physik, H. Kuchling (Carl-Hanser-Verlag, 2014)

Technische Mechanik I

Empfohlene Vorkenntnisse

Mathematik- und Physikkenntnisse auf dem Niveau der Sekundarstufe II, insbesondere Vektorrechnung

Lehrform Vorlesung
Lernziele / Kompetenzen

 

Die Studierenden können

  • mit den Begrifflichkeiten der Statik sicher umgehen
  • Linien-, Flächen und Volumenschwerpunkte bestimmen
  • mechanische Systeme einordnen und in analysierbare Teilsysteme zerlegen
  • die Lösbarkeit von Teilsystemen beurteilen
  • Lagerkräfte und Schnittlasten ermitteln
  • Reibungseinflüsse beurteilen und berücksichtigen

 

Dauer 1
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 60
Selbststudium / Gruppenarbeit: 90
Workload 150
ECTS 5.0
Leistungspunkte Noten

Klausurarbeit, 90 Min.

Modulverantwortlicher

Prof. Dr.-Ing. Michael Volz

Empf. Semester 1
Haeufigkeit jedes Jahr (WS)
Verwendbarkeit

aBM, BM, BT, ES, MA, ME, UV - Grundstudium

Veranstaltungen

Technische Mechanik I

Art Vorlesung
Nr. M+V806
SWS 4.0
Lerninhalt
  • Einführung, Lehrsätze der Statik
  • Kraftvektoren, Vektorrechnung
  • Gleichgewicht am Punkt
  • Resultierende von Kräftesystemen
  • Gleichgewicht eines starren Körper
  • Fachwerke und Systeme starrer Körper
  • Schnittgrößen
  • Reibung
  • Schwerpunkte
Literatur
  • Hibbeler R. Technische Mechanik 1: Statik. München: Pearson Education. 2006
  • Gross D, Hauger W, Schnell W, et al. Technische Mechanik: Band 1: Statik. Berlin: Springer. 2004
  • Romberg O, Hinrichs N. Keine Panik vor Mechanik!. Wiesbaden: Vieweg. 2006

Technische Mechanik II

Empfohlene Vorkenntnisse

Technische Mechanik I, Mathematik I

Lehrform Vorlesung
Lernziele / Kompetenzen

Die Studierenden können:

- Zug/Druck-, Biege- und Schubspannungen in mechanischen Strukturen berechnen und daher kritische Stellen bezüglich des Versagens von mechanischen Strukturen erkennen,
- Spannungen und Verformungen aus Temperaturänderungen ermitteln,
- Zusammenhänge zwischen Spannungen und Dehnungen bei linear-elastischem Werkstoffverhalten herstellen,
komplexe Belastungssituation als Überlagerung einfacher Belastungsfälle zusammensetzen,
- mehrachsige Spannungs- und Verzerrungszustände analysieren und entsprechende Festigkeitshypothesen auswählen und anwenden

Dauer 1
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 60
Selbststudium / Gruppenarbeit: 90
Workload 150
ECTS 5.0
Leistungspunkte Noten

Technische Mechanik II: Klausurarbeit, 90 Min.

Die Modulnote entspricht der Klausurnote.

Modulverantwortlicher

Prof. Dr.-Ing. Thomas Seifert

Empf. Semester 2
Haeufigkeit jedes Jahr (SS)
Verwendbarkeit

aBM, BM, BT, ES, MA, ME, UV - Grundstudium

Veranstaltungen

Technische Mechanik II

Art Vorlesung
Nr. M+V807
SWS 4.0
Lerninhalt
  • Lineare Elastizitätstheorie (mit Wärmedehnung)
  • Hookesches Gesetz für Normal- und Schubspannungsbeanspruchung
  • Zug und Druck
  • Torsion (rotationssymmetrische Vollquerschnitte, geschlossene dünnwandige Hohlquerschnitte)
  • Biegung
  • Querkraftschub
  • Spannungstransformation, Mohrscher Spannungskreis, (Spannungshypothesen)
  • Knicken
  • Wöchentliche Übungen

 

Literatur
  • Technische Mechanik 2, Festigkeitslehre, Russell C. Hibbeler (Pearson, 2006)
  • Keine Panik vor Mechanik, Romberg, Oliver. Hinrichs, Nikolaus, Wiesbaden, 2008
  • Technische Mechanik 2: Elastostatik, Gross D, Hauger W, Schnell W (Springer, 2000)
  • Technische Mechanik Band 2: Festigkeitslehre, B. Assmann (Oldenbourg, 2003)
  • Technische Mechanik, Band 3: Festigkeitslehre, Holzmann G, Meyer H, Schumpich G (Teubner, 2000)

Toolbox UV

Empfohlene Vorkenntnisse

keine

Lehrform Vorlesung/Labor
Lernziele / Kompetenzen

Die Studierenden kennen die Grundbegriffe der Verfahrenstechnik und verstehen die Verknüpfung der verfahrenstechnischen Prozesse zu einem Verfahren zur Herstellung eines zielgenauen Produkts. Das Grundverständnis für die Verfahrenstechnik ist theoretisch bekannt und an einfachen, exemplarischen Anwendungen praktisch umgesetzt.

Dauer 1
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 60
Selbststudium / Gruppenarbeit: 60
Workload 120
ECTS 4.0
Leistungspunkte Noten

Das Modul gilt als mit Erfolg bestanden, wenn ein schriftlicher Bericht mit Erfolg bewertet sowie eine Präsentation der Ergebnisse in einem Abschlusskolloquium gehalten wurde.

Modulverantwortlicher

Prof. Dr.-Ing. Susanne Mall-Gleißle

Empf. Semester 1
Haeufigkeit jedes Jahr (WS)
Verwendbarkeit

Bachelor UV - Grundstudium

Veranstaltungen

Toolbox UV

Art Vorlesung/Labor
Nr. M+V500
SWS 4.0
Lerninhalt

Die Verfahrenstechnik wird exemplarisch anhand des Kaffeekochens in einzelne Unit-Operations bzw. Prozesse aufgeteilt und daran theoretisch und praktisch mittels Toolboxes erläutert. Die einzelnen Gruppen erarbeiten sich theoretische und praktische Kenntnisse in den Prozessen mahlen, wärmeübertragen, filtrieren, extrahieren, fördern sowie der Querschnittsdisziplin messen (Toolbox 1 bis 6).

Literatur
  • K. Schwister, V. Leven: Verfahrenstechnik für Ingenieure: Lehr- und Übungsbuch, Hanser Fachbuchverlag, 2. aktualisierte Auflage, 2014
  • H. G. Hirschberg: Handbuch Verfahrenstechnik und Anlagenbau, Chemie, Technik, Wirtschaftlichkeit, Volume 1, Springer Verlag, 2014
  • Unterlagen und Übungen im moodle-Kurs
 Zurück 

tet