23. Internationale TRIZ Future Conference - TFC2023

In diesem Jahr organisiert die Hochschule Offenburg gemeinsam mit der European TRIZ Association (ETRIA), der Europäischen Vereinigung für systematische wissensbasierte Innovation mit der "Theorie des erfinderischen Problemlösens", die 23. Ausgabe ETRIA Welt-Konferenz "TRIZ Future" unter dem Motto "Towards AI aided Invention and Innovation".

Diese wird vom 12. bis 14. September 2023 online an der Hochschule Offenburg abgehalten.

Anmeldung geöffnet (externer Link zur Anmelde-Seite der ETRIA): TFC23 registration form

Programm (externer Link zur Programm-Seite der ETRIA): TFC23 programme

Die 23. Ausgabe der seit 2001 jährlich durchgeführten ETRIA-Weltkonferenz "TRIZ Future" wird mehr als 50 Originalbeiträge, Keynote-Vorträge und Best Practices präsentieren, die KI und systematische Erfindung und Innovation in Industrie und Gesellschaft verbinden. Die Konferenz findet zum vierten Mal in Deutschland statt, die Konferenzsprache ist Englisch.

Wissenschaftliche und ausgewählte, von Experten begutachtete Beiträge aus der Praxis werden in den Konferenzprotokollen "Towards AI Aided Invention and Innovation" als Teil der Springer-Buchreihe IFIP Advances in Information and Communication Technology veröffentlicht.

TRIZ ist das russische Akronym für Theorija Reshenija Izobretatelkih Zadach, was sinngemäß übersetzt „Theorie des erfinderischen Problemlösens" heißt.

Wichtigste TFC2023-Themen

  • KI-gestützte Erfindungen und Innovationen
  • KI-Anwendung in der Entwicklung neuer Produkte, Prozessintensivierung oder Unternehmensinnovation
  • KI und Innovationsmanagementprozess
  • Partnerschaften von Informatik und KI mit der Theorie des erfinderischen Problemlösens TRIZ (VDI 4521) und systematischer Innovation
  • Erfinderische Gestaltung für Industrie 5.0
  • Erfinderisches Design für Stakeholder-Kapitalismus und resiliente Wirtschaft
  • TRIZ in Wissenschaft, Industrie, Bildung und Gesellschaft
  • Systematische Innovationswerkzeuge und -methoden

Keynote-Vorträge & Sprecher

  • Alex Agulyansky - Identifying customer needs: harnessing AI for effective problem solving and innovation  //  LinkedIn-Profil
  • Xiaolan Fu, Yu Xiong - AI empowered technology valuation approach  //  LinkedIn-Profil, LinkedIn-Profil
  • Gerald Haman - How AI enhances the KnowBrainer innovation process  //  LinkedIn-Profil
  • Rod King - Chaotic problems, TRIZ, and AI-universal problem solving  //  LinkedIn-Profil
  • Ian Mitchell - AI and its possible impact on my structured problem solving experience - 25 years as a practitioner  //  LinkedIn-Profil
  • Nicolai Schumann - My muse, the robot - innovation and creativity in times of AI  //  LinkedIn-Profil
  • Valery Tsourikov - How new AI tools will change technical creativity in near future  //  LinkedIn-Profil

Wichtige Daten

  • Anmeldeschluss für Frühbucher: 30. Juni 2023
  • Anmeldeschluss: 11. September 2023
  • Konferenz: 12.-14. September 2023

Konferenzsprache: Englisch

Partner und Sponsoren