Das Projekt Landwirtschaft 5.0 geht in die nächste Runde und die Landwirte sitzen schon auf ihren Treckern um die Agrarwende 2020 umzusetzen. Passend dazu gibt es jetzt „Pop-Up-Talks zur Agrarwende“.
Im neuen „Regionalen Innovationszentrum für Energietechnik“ (RIZ Energie) ist „schwer was los“: Mit Übergabe des Gebäudes an die Hochschule Offenburg zog auch die 45 Tonnen schwere Klimakammer ein.
Das Wissenschaftskonsortium „PHOTOPUR“, zu dem auch die Hochschule Offenburg gehört, hat einen Prototyp entwickelt, der Abwässer aus den Weinbergen von Pflanzenschutzmittelrückständen reinigen kann.
Im vergangenen Jahr ist das Projekt FYI:Landwirtschaft 5.0 an der Hochschule Offenburg mittels Crowdfunding gestartet worden. Jetzt geht diese kommunikative Art der Finanzierung in die zweite Runde.
Die Nachhaltigkeit und damit die intergenerationelle Gerechtigkeit im Fokus, verfolgt die Hochschule Offenburg das übergeordnete Ziel eines CO2-freien Campus. Dafür wurden jetzt Bäume gepflanzt.
Beim 4. Symposium Landwirtschaft 5.0 haben am Freitag 20 Expertinnen und Experten sowie beteiligte Landwirte über den Start der Umsetzung des Projekts für klimaneutrale Landwirtschaft gesprochen.
Die Grünen-Landtagsabgeordneten Thomas Marwein und Dr. Bernd Murschel haben sich an der Hochschule Offenburg bei Prof. Dr. Daniel Kray über Landwirtschaft 5.0 und Pflanzenkohleproduktion informiert.