Betriebswirtschaft / Logistik und Handel

Modulhandbuch

 Zurück 

Strategie, Personal, Organisation

Empfohlene Vorkenntnisse

Grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Allgemeine betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Grundkenntnisse aller betrieblichen Teilfunktionen

Lehrform Vorlesung
Lernziele / Kompetenzen

Die Studierenden kennen die strategischen, personalwirtschaftlichen und organisatorischen Aufgaben im Unternehmen. Sie verstehen die Relevanz der drei vorgenannten Aufgabenbereiche für das Erreichen der Unternehmensziele und können betriebswirtschaftliche Gestaltungsmodelle auf praktische strategische, personalwirtschaftliche und organisatorische Fragen anwenden. Hierbei beachten sie, dass die verfolgten Strategien des Unternehmens auch Implikationen für die personalwirtschaftliche und organisatorische Gestaltung haben. Sie stellen Verbindungen zwischen strategischem Management, Personalwirtschaft und Organisation insbesondere in dem Sinne her, dass der Erfolgsbeitrag eines Bereichs vom Zusammenwirken mit den anderen beiden Bereichen abhängt. Vor diesem Hintergrund sind sie in der Lage die Effektivität alternativer strategischer, personalwirtschaftlicher und organisatorischer Maßnahmen zu beurteilen und eine entsprechende Entscheidung zu treffen.

Dauer 1 Semester
SWS 6.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 90 h
Selbststudium / Gruppenarbeit: 150 h
Workload 240 h
ECTS 8.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Modulprüfung Klausur (K120)

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Matthias Graumann

Empf. Semester 6. Semester
Haeufigkeit jedes Semester
Verwendbarkeit

Betriebswirtschaft Logistik und Handel (Bachelor)

Veranstaltungen

Personalwirtschaft

Art Vorlesung
Nr. W0241
SWS 2.0
Lerninhalt

1.    Vorbereitung des Personaleinsatzes
       1.1.    Rahmenbedingungen der Personalwirtschaft
       1.2.    Auswahl von Mitarbeitern
2.    Führung und Zusammenarbeit
       2.1.    Führung und Beurteilung von Mitarbeitern
       2.2.     Beteiligung von Mitarbeitern an Entscheidungen
       2.3.     Gestaltung der Kommunikation
       2.4.     Kollegiales Verhalten und taktvolles Verhalten
       2.5.     Inoffizielle/informelle Gruppen (Cliquen)
3.    Motivation der Mitarbeiter
       3.1.    Begriff und Arten der Motivation
       3.2.    Förderung der Arbeitsmotivation durch Anreize
       3.3.    Fallstudien zur Förderung der Arbeitsmotivation durch Anreize
4.    Management im Krisenfall
       4.1.    Veränderungen durchführen (Change Management)
       4.2.    Freisetzung von Mitarbeitern
       4.3.    Finanzielle Beurteilung von Freisetzungsmaßnahmen

Literatur

Berthel, J./Becker, F.G. (2017): Personal-Management, München.
Burkhardt, A./Graumann, M./Becker, R./Paul, P. (2021): Lob vergrößert Arbeitszufriedenheit und Commitment. In: Personalführung, 54. Jg., S. 58-62.
Burkhardt, A./Graumann, M./Becker, R. (2018): Commitment senkt die Burnoutgefahr. In: Personalführung, 51. Jg., S. 56-60.
Burkhardt, A./Graumann, M. (2015): Senkung des Krankenstands durch Förderung des Commitment. In: Zeitschrift Führung + Organisation, 84. Jg., S. 308-313.
Drumm, H.J. (2008): Personalwirtschaft. Berlin.
Graumann, M. et al. (2017): Entscheidung über Maßnahmen zur Senkung des Krankenstands. In: Zeitschrift Führung + Organisation, 86. Jg., S. 298-305.
Graumann, M./Burkhardt, A./Venohr, D. (2016): So unterstützen Maßnahmen zur Arbeitszufriedenheit die Kundenzufriedenheit. In: Personal Quarterly, 68. Jg., S. 26-31.
Graumann, M./Skrabek, C. (2014): Die Verdrängung intrinsischer Motivation durch das Management by Objectives - Ein unterschätztes Problem. In: Personalwirtschaft, S. 62-64.
Graumann, M./Semrau, Th./Skrabek, C. (2013): Motivieren SMART-formulierte Zielvereinbarungen wirklich? In: Zeitschrift Führung + Organisation, 82. Jg., S. 117-124.
Malik, F. (2006): Führen Leisten Leben. Frankfurt.
Ridder, H.-G. (2015): Personalwirtschaftslehre, Stuttgart.
Scholz, C. (2011): Grundzüge des Personalmanagements, München.
Semrau, Th./Graumann, M./Jost, L. (2011): Partizipative Zielvereinbarungen - Fördert Mitbestimmung wirklich die Motivation der Mitarbeiter? In: Zeitschrift Führung + Organisation, 80. Jg., S. 238-244.
Skrabek, C./Graumann, M. (2015): Umgang mit Lebenskrisen. In: Personal Quarterly, 67. Jg., S. 40-45.
Weuster, A. (2012): Personalauswahl. 2 Bände. Wiesbaden.


Organisation

Art Vorlesung
Nr. W0242
SWS 2.0
Lerninhalt

1. Teil: Einführung
2. Teil: Grundlegende Begriffe
3. Teil: Organisatorische Stellhebel
    1.    Bildung organisatorischer Einheiten
           a)    Bildung von Stellen
                  (1)    Vorteile der Spezialisierung von Stellen
                  (2)    Optimaler Spezialisierungsgrad von Stellen
                  (3)    Arten der Spezialisierung von Stellen
                  (4)    Nachteile der Spezialisierung von Stellen
                  (5)    Illustrierung der Trennungsnachteile   
          b)    Bildung von Abteilungen
                  (1)    Warum werden Abteilungen gebildet?
                  (2)    Gestaltung der Leitung
                  (3)    Arten der Spezialisierung von Abteilungen
                  (4)    Vorteile der Spezialisierung von Abteilungen
                  (5)    Nachteile der Spezialisierung von Abteilungen
                  (6)    Illustrierung der Trennungsnachteile    
                  (7)    Übersicht
    2.    Koordination
           a)    Zweck der Koordination
           b)    Koordinationsinstrumente
                  (1)    Normalkoordination: Planung und Standardisierung
                  (2)    Korrekturkoordination: Notfallpläne und -verfahren, Improvisation
          c)    Wer entscheidet über die Koordination?
          d)    Inoffizielle Koordination
          e)    Wann lohnt sich Koordination?
          f)    Was ist die beste Koordinationsmaßnahme?
4. Teil: Gestaltung der Organisation
    3.    Passung der Stellhebel
    4.    Zusätzliche Berücksichtigung der Strategien
         a)    Berücksichtigung der Unternehmensstrategie
         b)    Berücksichtigung der Wettbewerbsstrategie
    5.    Ausgewählte organisatorische Entscheidungen
        a)    Welchen organisatorischen Rahmen benötigt das Unternehmen?
        b)    Sollen Zentralabteilungen gebildet werden?
        c)    Wie sind funktional gebildete Abteilungen intern zu organisieren?
        d)    Soll eine Matrixorganisation eingeführt werden?
        e)    Was ist bei Gruppenarbeit zu beachten?
        f)    Wie können Projekte organisiert werden?
        g)    Wie erreicht man mehr Agilität?
        h)    Soll die Hierarchie abgeflacht werden?

Literatur

Ebers, M./Maurer, I./Graumann, M. (2021): Organisation. In: W. Busse von Colbe u.a. (Hrsg.), Betriebswirtschaft für Führungskräfte. 5. Auf¬l., Stuttgart, S. 267-315.
Frese, E./Graumann, M./Theuvsen, L. (2019): Grundlagen der Organisation. Wiesbaden.
Galbraith, J.R. (2013): Designing Organizations. San Francisco.
Graumann, M. (2020): Organisatorische Entscheidungen treffen! Herne.
Graumann, M./Grundei, J. (2016): Lohnt sich eine Hierarchieabflachung? In: Board - Zeitschrift für Aufsichtsräte in Deutschland, 2. Jg., S. 161-164.
Graumann, M. (2008): Aufbauorganisation. In: Corsten, H./Goessinger, R. (Hrsg.), Lexikon der Betriebswirtschaftslehre, München, S. 75-78.
Graumann, M./Arnold, H.-J./Beltjes, N. (2003): Call Centres - A Case Study on the Interplay Between Organization and Information Technology, in: The Geneva Papers on Risk and Insurance, Vol. 28, S. 111-126.
Graumann, M./Grundei, J. (2015): Nachweis einer „angemessenen Information” im Sinne der Business Judgment Rule durch Rückgriff auf anerkannte betriebswirtschaftliche Verhaltensmaßstäbe – Das Beispiel der Eliminierung einer Leitungsebene im Hause Siemens. In: Zeitschrift für Corporate Governance, 10. Jg., S. 197-204.
Graumann, M./Niedermeyer, M. (2005): Interface Management in Strategic Alliances. In:  Delfmann, W. et al. (Hrsg.), Strategic Management in the Aviation Indust¬ry. Aldershot, S. 255-273.
Kahle, E. (2004): Ausschüsse, in: Schreyögg, G./v. Werder, A. (Hrsg.), Handwörter¬buch Unternehmensführung und Organisation, Stuttgart 2004, Sp. 72-78.
Kieser, A./Walgenbach, P. (2010): Organisation. Stuttgart.
Lehner, J.M. (2004): Improvisation, in: Schreyögg, G./v. Werder, A. (Hrsg.), Hand¬wör¬ter¬buch Unternehmensführung und Organisation, Stuttgart, Sp. 457-464.
Maurer, I. (2004): Organisations-/Unternehmenskultur, in: Gaugler, E./Oechsler, W.A./ Weber, W. (Hrsg.), Handwörterbuch des Personalwesens, Stuttgart, Sp. 1293-1305.
Neuwirth, St. (2004): Stäbe, in: Schreyögg, G./v. Werder, A. (Hrsg.), Handwörter-buch Unternehmensführung und Organisation, Stuttgart 2004, Sp. 1349-1356.

Strategisches Management

Art Vorlesung
Nr. W0243
SWS 2.0
Lerninhalt

I.  Betriebswirtschaftliche Grundlagen
    1.    Unternehmen
    2.    Strategie und strategisches Management
II.  Strategische Planung und Kontrolle
    3.    Unternehmensstrategie
    4.    Wettbewerbsstrategie
    5.    Funktionalstrategien
    6.    Strategische Kontrolle
    7.    Fallstudie „Fiat”
    8.    Exkurs: Digitalisierung
III.  Instrumente zur Unterstützung der strategischen Planung  
    9.     Analyse von Geschäftsfeldern (Porters Five Forces Modell)
   10.     Stärken/Schwächen-Analyse & Prognose der Zukunft
   11.     Ressourcenanalyse (VRI-Analysis)
   12.     Produkt/Markt-Analyse
   13.     Innovationsanalyse (Blue Ocean Strategy)
IV.  Fallstudien

Literatur

Zur Relevanz des strategischen Managements: Grant/Nippa: Strategisches Management, 5. Aufl., München u.a. 2006, S. 25-34.
Zur Unternehmensstrategie: Welge/Al-Laham: Strategisches Management, 4. Aufl., 2005, S. 328 ff.
Zur Wettbewerbsstrategie/Geschäftsfeldstrategie: Welge/Al-Laham: Strategisches Management, 4. Aufl., 2005, S. 382 ff.
Zu den Funktionalstrategien: Welge/Al-Laham: Strategisches Management, 4. Aufl., 2005, S. 408 ff.
Zur strategischen Kontrolle: Steinmann/Schreyögg: Management, 6. Aufl., 2005, S. 274 ff.
Zur Geschäftsfeldanalyse: Grant/Nippa: Strategisches Management, 5. Aufl., München u.a. 2006, S. 101-118.
Zur Stärken/Schwächen-Analyse: Welge/Al-Laham: Strategi¬sches Management, 4. Aufl., 2005, S. 187 ff.
Zur Ressourcenanalyse (VRI-Analysis): Barney: Gaining and Sustaining Competitive Advantage, 2002, S. 145-162.
Zur Innovationsanalyse (Blue Ocean Strategy): Rawitzer/Hefti: Blue Ocean Strategy, in: Zeitschrift Führung + Organisation, 82. Jg., 2013, S. 125-129.

 Zurück