medien und kommunikation, bachelor

  

Entrepreneurship

Empfohlene Vorkenntnisse

Inhaltliche Voraussetzungen: Medienbetriebswirtschaft 2

Lehrform Vorlesung/Seminar
Lernziele / Kompetenzen

Nach Abschluss des Moduls können die Studierenden Führungsaufgaben verstehen und sie besitzen erste Erfahrungen bei der Anwendung von unterschiedlichen Tools in Führungssituationen.

Dauer 1
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 60
Selbststudium / Gruppenarbeit: 90
Workload 150
ECTS 5.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Hausarbeit (HA)

Leistungspunkte Noten

HA

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer

 

Max. Teilnehmer 30
Empf. Semester 3
Haeufigkeit jedes Semester
Verwendbarkeit

medien und kommunikation Bachelor, 2. Studienabschnitt

 

Veranstaltungen

Grundlagen Entrepreneurship

Art Vorlesung
Nr. M062
SWS 2.0
Lerninhalt

Die LV gliedert sich folgendermaßen:

  • Gründungsideen und Designthinking
  • Markt- und Wettbewerbsanalyse
  • Geschäftsmodelle und Business Plan
  • Teamgründung, Gründungsprozess und Finanzierung
Literatur
  • Breyer-Mayländer, T. (2016). Management 4.0–Den digitalen Wandel erfolgreich meistern: Das Kursbuch für Führungskräfte. Carl Hanser Verlag GmbH Co KG.
  • Breyer-Mayländer, T. (2022). Die deutsche Wirtschaftselite auf" Heldenreise": Narrative für Managerinnen und Entrepreneure. Zeitschrift Führung+ Organisation (ZFO), (5), 313-318.
  • Habann, F. (2003). Innovationsmanagement in Medienunternehmen. Theoretische Grundlagen und Praxiserfahrungen. Wiesbaden: Gabler.
  • Habann, F. (2010). Erfolgsfaktoren von Medieninnovationen. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.
  • Osterwalder, A., & Pigneur, Y. (2011). Business Model Generation: Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer. Campus Verlag.

 

Umsetzung von Gründungsideen

Art Seminar
Nr. M063
SWS 2.0
Lerninhalt

Die LV gliedert sich folgendermaßen:

  • Geschäftsideen und Marktchancen
  • Produktnutzen und Zielgruppe
  • Geschäfts- und Erlösmodell
  • Umsetzung, Testing, Prototypen, Proof-of-Concept
Literatur
  • Osterwalder, A., & Pigneur, Y. (2011). Business Model Generation: Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer. Campus Verlag.
  • Schallmo, D. R. (2018). Jetzt Design Thinking anwenden. Springer Fachmedien Wiesbaden.