Um Erstsemestern den Anfang zu erleichtern, bietet das MINT-College der Hochschule Offenburg vom 1. bis 11. März wieder verschiedene Vorkurse als Brücke zwischen Schule/Beruf und Studium an.
Die Hochschule Offenburg hat jetzt zusammen mit Partnern aus der Industrie das Forschungsprojekt „Entwicklung 3D-gedruckter Multi-Material Spritzgussformeinsätze“ gestartet.
Einmal mehr hat der Verein der Freunde und Förderer (VdF) die Innovationsfähigkeit der Hochschule Offenburg schnell und unbürokratisch gefördert: Er spendete ein kleines Fünf-Achs-Bearbeitungszentrum.
Das US-Magazin Forbes hat Maria Markstädter nur wenige Monate nach ihrem Studienabschluss an der Hochschule Offenburg zur „Forbes Person Of The Year 2020 In Cybersecurity“ gekürt.
15 Unternehmen, Vereine und Institutionen aus der Region zeichnen insgesamt 27 Studierende der Hochschule Offenburg mit Preisen für herausragende Studienleistungen aus.
Online-Vorlesungen, keine Treffen mit Mitstudierenden – für viele Erstsemester verläuft der Start ins Studium derzeit anders als geplant. Doch das hat auch positive Seiten, finden einige.
Die Hochschule Offenburg ist mit den Hochschulen Furtwangen und Karlsruhe sowie fünf Unternehmen als einer von zwei Verbünden für das Programm „Angewandte Künstliche Intelligenz“ ausgewählt worden.
Emerald Publishing, einer der weltweit führenden Wissenschaftsverlage, hat einen Artikel von Kai Israel, Prof. Dr. Christopher Zerres und Prof. Dr. Dieter K. Tscheulin ausgezeichnet.
Nach vier Jahren hat die Hochschule Offenburg erstmals wieder eine Ehrenmedaille vergeben. Mit ihr wurde Franz Roser, der seit 2010 den Senior Service leitet und weiterentwickelt, ausgezeichnet.