Experience abroad
Welcome to Offenburg University!
Offenburg University welcomes academic and administrative staff from partner universities to visit our institution within the Erasmus+ staff mobility framework.
Prospective visitors could greatly profit from the exchanging of ideas, learning new work methods and fostering teaching and research cooperation. Staff and students alike may benefit from the contributions and cultural variety that visitors from all over Europe bring to the day-to-day operations of our university.
If you are interested in spending your Erasmus+ staff mobility at Offenburg University, please send a message to the staff mobility coordinator.
Stückkosten je Aufenthaltstag im Projekt 2022
Gruppe | Zielland | Förderraten 2022* |
Gruppe 1: Programmländer mit hohen Lebenshaltungskosten | Dänemark, Finnland, Island, Irland, Liechtenstein, Luxemburg, Norwegen, Schweden | 180 EUR / Tag |
Gruppe 2: Programmländer mit mittleren Lebenshaltungskosten | Österreich, Belgien, Zypern, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande, Portugal, Spanien | 160 EUR / Tag |
Gruppe 3: Programmländer mit niedrigen Lebenshaltungskosten | Bulgarien, Kroatien, Tschechische Republik, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Nordmazedonien, Türkei | 140 EUR / Tag |
Partnerländer Region 13 | 160 EUR / Tag | |
Partnerländer | 180 EUR / Tag |
* Die Tagessätze gelten bis zum 14. Fördertag, vom 15. bis zum 60. Fördertag beträgt die Förderung 70% des Tagessatzes.
Im Projekt 2021 und 2022 werden von bis zu 5 Tagen Aufenthalt 5 Tage gefördert. Für Mobilitäten in Partnerländer kann, sofern zutreffend, ein zusätzlicher Reisetag gefördert werden.
Erhöhter Reisekostenzuschuss für grünes Reisen
In den Projekten 2021 und 2022 können für An-/Abreise mit umweltfreundlichen Transportmitteln (Bus, Zug oder Fahrgemeinschaft in einem Pkw) höhere Reisezuschüssen ausgezahlt werden. Zudem können in diesem Fall bis zu vier zusätzliche Fördertage für die längere An- und Abreise beantragt werden. Der Bedarf für die zusätzlichen Reisetage ist zu begründen und eine ehrenwörtliche Erklärung ist einzureichen.
Finanzielle Zusatzförderung für Teilnehmende mit geringeren Chancen
Teilnehmende mit geringeren Chancen können einen Realkostenantrag für Auslandsaufenthalte stellen. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine vorbereitende Reise zu beantragen, um die Umstände vor Ort als Vorbereitung auf eine bereits bewilligte Mobilität zu erkunden. Die Beantragung der Realkostenförderung erfolgt beim IO.
Zu Teilnehmenden mit geringeren Chancen zählen
- Teilnehmende mit einer Behinderung mit einem Grad der Behinderung von 20 oder mehr
- Teilnehmende mit chronischer Erkrankung, aus der ein finanzieller Mehrbedarf im Ausland hervorgeht
Die endgültige Berechnung des Zuschusses erfolgt durch das IO und wird im Zuwendungsvertrag (Grant Agreement) festgelegt. Eine Garantie für eine finanzielle Förderung besteht nicht.
Für eine persönliche Beratung oder bei weiteren Fragen melden Sie sich bitte im IO bei Frau Melanie Schlüter.
"Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Webseite trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben."