Wirtschaftsinformatik

Um was geht es ?

Alle reden von Digitalisierung - WirtschaftsinformatikerInnen machen Digitalisierung. Und das seit über 40 Jahren! 

Ohne moderne IT-Systeme kann kein Unternehmen arbeiten: Die Fertigung steht still, kein Mitarbeiter bekommt Gehalt und das Regal im Supermarkt bleibt leer. Viele Geräte im Alltag haben mittlerweile vernetzte Computern eingebaut und produzieren riesige Datenmengen, die man verarbeiten und nutzen möchte. 

Wirtschaftsinformatiker sorgen dafür, dass diese IT Systeme sicher funktionieren: 

  • Sie entwickeln Software für Anwendungen in Unternehmen
  • Sie bewerten und wählen Informationstechnologien aus
  • Sie steuern Projekte zur Einführung von IT Systemen 
  • Sie sorgen für einen reibungslosen Betrieb der Systeme, oft weltweit und rund um die Uhr

Im Unterschied zum "reinen" Informatiker, sind Wirtschaftsinformatiker auf betriebliche Anwendungen spezialisiert und sprechen durch Ihre solide betriebswirtschaftliche Ausbildung die Sprache der Anwender. 

Studieninformationen

Das Studienprogramm besteht aus den drei Disziplinen

  • Betriebswirtschaft
  • Informatik
  • Wirtschaftsinformatik

Im Bereich der Betriebswirtschaft steht die Auseinandersetzung mit den Geschäftsprozessen in  Beschaffung, Produktion und Vertrieb im Vordergrund. Methoden des Rechnungswesens, der  Finanzierung und Investitionsplanung sind weitere Bereiche,  in denen Kompetenzen erworben werden müssen, um die Steuerung von Unternehmen zu verstehen.

Softwareentwicklung (Software Engineering, Programmierung) und die wesentlichen Komponenten und Technologien von Informationssystemen (Betriebssysteme, Datenbanken, Computernetze, Internettechnologien) bilden den Schwerpunkt der Informatikinhalte.

In der Disziplin Wirtschaftsinformatik werden die Inhalte der beiden Basisdisziplinen zusammengeführt und in Lehrveranstaltungen zur Entwicklung und Einführung von betriebswirtschaftlichen Informations-systemen angewendet und vertieft.    

Wirtschaftsinformatiker, die im Bereich der Entwicklung und Einführung von Informationssystemen arbeiten, benötigen Wissen und Fertigkeiten im Steuern von Projekten. Zahlreiche Lehrveranstal-tungen des Studiengangs sind deshalb als Projekte organisiert. Die Teilnehmer werden anhand von Fallstudien mit Problemstellungen konfrontiert, die in Teamarbeit zu lösen sind.

Ziel- und terminorientiertes Arbeiten, Kommunikationsfähigkeit und Präsentationsfertigkeiten sind wesentliche Anforderungen, denen sich die Studierenden hier stellen müssen.

Das Studienprogramm der Wirtschaftsinformatik umfasst insgesamt 7 Semester. Semester 1 und 2 bilden das  Grundstudium, Semester 3 bis 7 das Hauptstudium. Das Praktische Studiensemester wird im 5. Semester abgeleistet.  Im 6. und 7. Semester sind aus vier Vertiefungsrichtungen zwei auszuwählen. Abgeschlossen wird das Studium durch eine sechsmonatige Bachelorarbeit. Sie kann an der Hochschule oder in einem Unternehmen erstellt werden.

Die Bachelor-Thesis wird im 7. Semester erstellt. Nach dem erfolgreichen Studium verleiht die Hochschule den akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.).

Die Arbeitsmarktlage für Wirtschaftsinformatiker ist seit Jahren gut.

Laut einer Studie des Branchenverbandes Bitkom sind Ende 2016 in Deutschland 51000 Stellen für IT- Spezialisten unbesetzt. Ein hoher Anteil dieser offenen Stellen bezieht sich dabei auf Wirtschaftsinformatiker bzw. Informatiker im betriebswirtschaftlichen Umfeld. Ende 2013 publizierte Bitkom noch 39000 offene Stellen. Der Fachkräftemangel hat daher in den letzten Jahren noch einmal drastisch zugenommen.

Einstiegsgehälter und Gehaltssausichten sind entsprechend gut. Wirtschaftsinformatiker gehören in einschlägigen Umfragen immer Top Absolventen beim Einstiegsgehalt.

Auch in der Region Südbaden gibt es heute und in Zukunft einen großen Bedarf an IT Spezialisten.

Abkommen mit Partnerhochschule in Finnland

Mit unserer langjährigen Partnerhochschule HAMK in Hämeenlinna, Finnland, gibt es für Studierende der Wirtschaftsinformatik die Möglichkeit, einen Doppelabschluss ("Double Degree") abzulegen. Das bedeutet, Absoventen in diesem Programm haben sowohl einen Bachelorabschluss der Hochschule Offenburg als auch einen Bachelorabschluss der Partnerhochschule. Dies ist möglich, weil die beiden Hochschulen jeweils die an der anderen Hochschule erbrachten Leistungen gegenseitig anerkennen.

Dazu gehen unsere Studierenden nach dem 4. Semester nach Finnland und studieren dort 2 Semester (von August bis Mai). Die Veranstaltungen an der HAMK sind auf Englisch. Neben den Theoriemodulen wird auch die Bachelorarbeit an der HAMK durchgeführt. Im Anschluss an den Auslandsaufenthalt muss noch das Praxissemester durchgeführt werden. Dies erfolgt in Deutschland, oder aber ebenfalls in Finnland. Nach dem Praxissemester können Sie direkt in den Job einsteigen oder ein Masterstudium anschließen.

Der genaue Ablauf sieht so aus:

 

 

Details zu den Inhalten der Module finden Sie hier

Wenn Sie sich für das Double Degree Programm interessieren, melden Sie sich bitte bei Prof. Dr. Tobias Hagen.

Benjamin Seifert

"Ich finde das Thema „Digitalisierung der Wirtschaft“ hochspannend. Da ich nach meinem Studium gerne zukunftsorientiert arbeiten möchte, bin ich überzeugt, mit dem Studium der Wirtschaftsinformatik genau die richtige Wahl getroffen zu haben. Die Kombination aus Betriebswirtschaft, Informatik und Wirtschaftsinformatik bietet mir dazu die richtige Grundlage."

Niklas Feil

"Die sehr gute IT-Ausstattung mit Hard- und Software ermöglicht ein effizientes Arbeiten, da diese stets auf dem modernsten Stand ist. Auch die umfangreiche Bibliothek ist sehr hilfreich beim Lernen. Durch den ausgezeichneten Zugang kann man von überall aus auf die elektronischen Bücher und Zeitschriften zugreifen."

Sherlin Muschulu

"In den ersten Semestern gab es viele Angebote, die den Einstieg in das Studium erleichtert haben: Tutorien und die Programmiersprechstunde von erfahrenen Studenten gaben Tipps zur Lösung der Übungsaufgaben. Mentoren haben uns in Gengenbach und Offenburg alle wichtigen Einrichtungen der Hochschule gezeigt."

Degree Bachelor of Science (B.Sc.)
Language of instruction German
Duration of program 7 semesters (incl. internship (one semester))
Beginning of study program Winter semester
Registration Deadline September 29
Tuition and fees As of the 2017/18 winter semester, the following state tuition fees apply:
- EUR 1500 per semester for international, non-EU students
- EUR 650 per semester for students pursuing a second (non-consecutive) degree in Germany
For detailed information, click here.
Requirements Allg. oder fachg. Hochschulreife, Fachhochschulreife
Internship Not required
Selection procedure No
Accreditation Yes
ECTS 210 credits

Wichtige Links
 

Studien- und Prüfungsordnung

Bestimmungen über den formalen Ablauf von Studium und Prüfungen sowie über die Zulassungsbedingungen zu Prüfungen

Modulhandbuch

Inhaltliche Beschreibung der Lehrfelder des Studiengangs

Qualifikationsziele & Kompetenzmatrix

Starting your Studies

[Translate to English:]

In den Fächern Mathematik und Physik bauen die Vorlesungen auf Schulwissen auf. Um Studienanfängerinnen und -anfängern den Übergang von Schule/Beruf ins Studium zu erleichtern, bietet die Hochschule Offenburg Vorkurse in diesen Fächern an, die jeweils zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn stattfinden. Die Kurse dienen der Auffrischung und Vertiefung von Schulstoff, aber auch der Einführung in einige Themen, die nicht in allen Bildungsplänen enthalten sind. Vorkurse gibt es auch für einige der Informatik-Studiengänge zur Erleichterung des Einstiegs in die Programmierung.

 

Neue Studierende sollten die Vorkurse unbedingt besuchen, falls mindestens eine der folgenden Bedingungen auf sie zutrifft:

  • Längerer zeitlicher Abstand zur Schulzeit
  • Kein Abitur
  • Lediglich den Mathe-Grundkurs belegt
  • Mathe-Schulnote schlechter als 2,0
  • Starker Einsatz des grafikfähigen, programmierbaren Taschenrechners
  • Auf-Nummer-sicher-gehen wollen
  • schon Mit-Studierende kennenlernen möchten

Mathe-Tests zu Beginn des ersten Semesters zeigen den Vorsprung der Vorkurs-Teilnehmenden gegenüber den Nicht-Teilnehmenden.

Die genauen Termine der Vorkurse gibt es auf der Vorkurs-Seite des MINT-Colleges.

[Translate to English:]

An den Einführungstagen lernen die neuen Studierenden "ihre" Hochschule Offenburg kennen. Unterstützt werden sie dabei vom Team der Hochschulkommunikation, das Semester für Semester ein informatives und abwechslungsreiches Programm für die Studienanfängerinnen und -anfänger zusammenstellt.

 

[Translate to English:]

Mentor*innen sind Studierende höherer Semester, die den neuen Studierenden in den Bachelor-Studiengängen eine erste Orientierung im Studium geben:

 

  • Wie organisiere ich am besten meinen Studienalltag?
  • Wie bereite ich mich auf Prüfungen vor?
  • Wo finde ich das Prüfungsamt?
  • Wie funktioniert die Oskarkarte?
  • An wen kann ich mich bei Problemen wenden?
  • Was läuft abends in Offenburg oder Gengenbach?

Bei diesen und vielen anderen Fragen helfen die Mentor*innen den neuen Studierenden weiter. Jedem Mentor/jeder Mentorin ist dabei eine kleine Gruppe neuer Studierender zugeordnet. Die Treffen finden üblicherweise zu Beginn des Semesters organisiert statt, beispielsweise am Einführungstag. Später werden Ort und Zeitpunkt von den Gruppen selbst organisiert.

"Die Mentorinnen und Mentoren werden angeleitet und begleitet, können sich bei Fragen jederzeit per E-Mail an uns wenden und tauschen sich bei Treffen untereinander und mit den Organisatoren über ihre Erfahrungen aus", berichtet Jacqueline Obermann, die das Mentor*innenprogramm des vom MINT-Colleges lange Zeit betreut hat.

In eigener Sache: Das MINT-College ist immer auf der Suche nach engagierten Studierenden, die gern als Mentorin oder Mentor neuen Studierenden den Einstieg an der Hochschule erleichtern möchten. Fragen rund um das Programm beantwortet gern Justine Schindler.

Neue Studierende/neuer Studierender und noch nicht Teil einer Mentor*innengruppe? Einfach eine kurze Nachricht an die Koordinatorin des Mentor*innenprogramms schreiben: sofia.haemmerle@hs-offenburg.de