Unternehmens- und IT-Sicherheit

Um was geht es?

Die zunehmende globale Vernetzung, der wachsende internationale Datenaustausch und die Offenheit des Internets erfordern vorbereitende, vorbeugende, erkennende und reaktive Sicherheitsmaßnahmen. Dazu gehören Risikoanalysen, Sicherheitspolicies, Zugangskontrollen, Backup und Desaster Recovery sowie ein organisiertes IT-Incident-Management.

Um all das zu entwickeln, braucht es technische Kenntnisse, aber auch betriebswirtschaftliches Denken. Der Studiengang Unternehmens- und IT-Sicherheit vereint daher die Kompetenzfelder IT-Sicherheit, Informationstechnologie und Betriebswirtschaft.

Durch die Verschmelzung der Kompetenzfelder IT-Sicherheit, Informationstechnologie und Betriebswirtschaft unter dem gemeinsamen Dach eines praxisorientierten Studiums wird eine ganzheitliche Sicht auf moderne Informations- und IT-Sicherheit vermittelt. Der Studiengang realisiert eine deutschlandweit einzigartige Ausbildung.

Im Grundstudium geht es um praktisches IT-Grundlagenwissens mit soliden Kenntnissen moderner Computernetze. Gleichzeitig gilt es betriebswirtschaftliches Denken und die Fähigkeit zu erlernen in großen Zusammenhängen sicher und zielgerichtet zu agieren. Im Hauptstudium werden aktuelle Fragestellungen der IT-Sicherheit in den Mittelpunkt gestellt.

Zu den Schwerpunkten gehören unter anderem Computer- und Netzwerksicherheit, Zugriffskontrolle und Identity Management, Risikoanalyse, Kryptographie, Sicherheit von Webapplikationen und elektronischem Geldverkehr, Unternehmensorganisation und Personalführung, rechtliche und ethische Grundlagen der IT-Sicherheit, Datenschutz und Überwachung sowie IT-Incident Management für Unternehmen und deren kritische IT-abhängige Strukturen. In Laboren und Projekten geht es darum dem Hacker nicht nur auf der Spur, sondern einen Schritt voraus zu sein. Die Studierenden lernen den Computer als Tatwerkzeug in angewandten IT-Einbruchsszenarien kennen und erlernen Methoden und Tools der Computer-Forensik, der Schwachstellenanalysen und der Entwicklung von Software für sichere IT-Systeme.

Der Bachelor-Studiengang "Unternehmens- und IT-Sicherheit" (UNITS) ist ein siebensemestriges Vollzeitstudium mit drei Semestern Grundstudium und vier Semestern Hauptstudium. Am Ende jeden Semesters stehen die Prüfungen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen. Das Grundstudium wird mit dem Zwischenzeugnis abgeschlossen.

 

Den Absolventen dieses Studiengangs ist ein spannendes und zukunftssicheres Betätigungsfeld garantiert. IT-Sicherheitsexperten zählen zu den gefragtesten Spezialisten im IT-Bereich. Der Bedarf an Fachleuten wird auch in absehbarer Zukunft das Angebot um ein Vielfaches übersteigen..

.

Degree Bachelor of Science (B.Sc.)
Language of instruction German
Duration of program 7 semesters (incl. internship (one semester))
Beginning of study program Winter semester
Registration Deadline September 29
Tuition and fees As of the 2017/18 winter semester, the following state tuition fees apply:
- EUR 1500 per semester for international, non-EU students
- EUR 650 per semester for students pursuing a second (non-consecutive) degree in Germany
For detailed information, click here.
Requirements Allg. oder fachg. Hochschulreife, Fachhochschulreife
Internship Not required
Selection procedure No
Accreditation Yes
ECTS 210 credits

Wichtige Links
 

Studien- und Prüfungsordnung

Bestimmungen über den formalen Ablauf von Studium und Prüfungen sowie über die Zulassungsbedingungen zu Prüfungen

Modulhandbuch

Inhaltliche Beschreibung der Lehrfelder des Studiengangs

Qualifikationsziele

Einstieg ins Studium

In den Fächern Mathematik und Physik bauen die Vorlesungen auf Schulwissen auf. Um Studienanfängerinnen und -anfängern den Übergang von Schule/Beruf ins Studium zu erleichtern, bietet die Hochschule Offenburg Vorkurse in diesen Fächern an, die jeweils zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn stattfinden. Die Kurse dienen der Auffrischung und Vertiefung von Schulstoff, aber auch der Einführung in einige Themen, die nicht in allen Bildungsplänen enthalten sind. Vorkurse gibt es auch für einige der Informatik-Studiengänge zur Erleichterung des Einstiegs in die Programmierung.

Neue Studierende sollten die Vorkurse unbedingt besuchen, falls mindestens eine der folgenden Bedingungen auf sie zutrifft:

  • Längerer zeitlicher Abstand zur Schulzeit
  • Kein Abitur
  • Lediglich den Mathe-Grundkurs belegt
  • Mathe-Schulnote schlechter als 2,0
  • Starker Einsatz des grafikfähigen, programmierbaren Taschenrechners
  • Auf-Nummer-sicher-gehen wollen
  • schon Mit-Studierende kennenlernen möchten

Mathe-Tests zu Beginn des ersten Semesters zeigen den Vorsprung der Vorkurs-Teilnehmenden gegenüber den Nicht-Teilnehmenden.

Die genauen Termine der Vorkurse gibt es auf der Vorkurs-Seite des MINT-Colleges.

An den Einführungstagen lernen die neuen Studierenden "ihre" Hochschule Offenburg kennen. Unterstützt werden sie dabei vom Team der Hochschulkommunikation, das Semester für Semester ein informatives und abwechslungsreiches Programm für die Studienanfängerinnen und -anfänger zusammenstellt.

Mentor*innen sind Studierende höherer Semester, die den neuen Studierenden in den Bachelor-Studiengängen eine erste Orientierung im Studium geben:

  • Wie organisiere ich am besten meinen Studienalltag?
  • Wie bereite ich mich auf Prüfungen vor?
  • Wo finde ich das Prüfungsamt?
  • Wie funktioniert die Oskarkarte?
  • An wen kann ich mich bei Problemen wenden?
  • Was läuft abends in Offenburg oder Gengenbach?

Bei diesen und vielen anderen Fragen helfen die Mentor*innen den neuen Studierenden weiter. Jedem Mentor/jeder Mentorin ist dabei eine kleine Gruppe neuer Studierender zugeordnet. Die Treffen finden üblicherweise zu Beginn des Semesters organisiert statt, beispielsweise am Einführungstag. Später werden Ort und Zeitpunkt von den Gruppen selbst organisiert.

"Die Mentorinnen und Mentoren werden angeleitet und begleitet, können sich bei Fragen jederzeit per E-Mail an uns wenden und tauschen sich bei Treffen untereinander und mit den Organisatoren über ihre Erfahrungen aus", berichtet Jacqueline Obermann, die das Mentor*innenprogramm des vom MINT-Colleges lange Zeit betreut hat.

In eigener Sache: Das MINT-College ist immer auf der Suche nach engagierten Studierenden, die gern als Mentorin oder Mentor neuen Studierenden den Einstieg an der Hochschule erleichtern möchten. Fragen rund um das Programm beantwortet gern Justine Schindler.

Neue Studierende/neuer Studierender und noch nicht Teil einer Mentor*innengruppe? Einfach eine kurze Nachricht an die Koordinatorin des Mentor*innenprogramms schreiben: sofia.haemmerle@hs-offenburg.de