Winter-Semester Orientation Days
Herzlich willkommen an der Hochschule Offenburg! Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start in Ihr Studium!
Bitte wählen Sie für weitere Informationen Ihren Studiengang aus der untenstehenden Liste aus.
Montag, 29. September: Ihr Studium startet
Campus Offenburg
08:00 - 08:30 Uhr | D-Gebäude | Ausgabe der OSKAR-Karten
Die OSKAR-Karte ist Ihr Studierendenausweis. Sie dient als Zahlungsmittel in der Mensa und kann für Kopien genutzt werden.
Aktivierung der Karte: Hier finden Sie alle Infos zur Freischaltung.
Freischaltungsmöglichkeiten der OSKAR-Karte:
- 08:00 - 12:00 Uhr | Cafeteria
- 08:00 - 08:30 Uhr | Raum B 017
- 10:00 - 11:00 Uhr | Raum B 017
08:45 - 10:10 Uhr | Raum D 001 | Begrüßung und Informationsveranstaltung Teil I
Erfahren Sie alles Wichtige rund um Ihr Studium.
10:10 - 10:55 Uhr | Foyer D-Gebäude | Pause mit Kaffee & Kuchenverkauf
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre OSKAR-Karte freizuschalten (Cafeteria & Raum B 017).
Zudem können Sie sich im Foyer des D-Gebäudes über studentische Projekte und weitere Angebote informieren.
Weitere Infos dazu im Rahmenprogramm.
10:55 - 12:00 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil II
Weitere wichtige Informationen zum Studienstart.
12:00 - 13:00 Uhr | Mensa | Gemeinsames Mittagessen mit den Mentor*innen
13:00 Uhr | ENDE
Nur für StudiumPLUS-Studierende mit Kooperationsunternehmen (PLUS Ausbildung und PLUS Trainee)
13:15 - 14:00 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Begrüßung und Besprechung der Besonderheiten für StudiumPLUS-Studierende.
14:00 Uhr | ENDE
Dienstag, 30. September
Campus Offenburg
09:15 - 09:45 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Einführung der Fakultät Elektrotechnik, Medizintechnik und Informatik (EMI)
09:45 - 11:15 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Einführung in den Bachelor-Studiengang Angewandte Künstliche Intelligenz
Weitere Informationen erscheinen Anfang August.
Mittwoch, 01. Oktober
Vorlesungsstart nach Stundenplan (nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder über VPN)
Montag, 29. September: Ihr Studium startet
Campus Offenburg
08:00 - 08:30 Uhr | D-Gebäude | Ausgabe der OSKAR-Karten
Die OSKAR-Karte ist Ihr Studierendenausweis. Sie dient als Zahlungsmittel in der Mensa und kann für Kopien genutzt werden.
Aktivierung der Karte: Hier finden Sie alle Infos zur Freischaltung.
Freischaltungsmöglichkeiten der OSKAR-Karte:
- 08:00 - 12:00 Uhr | Cafeteria
- 08:00 - 08:30 Uhr | Raum B 017
- 10:00 - 11:00 Uhr | Raum B 017
08:45 - 10:10 Uhr | Raum D 001 | Begrüßung und Informationsveranstaltung Teil I
Erfahren Sie alles Wichtige rund um Ihr Studium.
10:10 - 10:55 Uhr | Foyer D-Gebäude | Pause mit Kaffee & Kuchenverkauf
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre OSKAR-Karte freizuschalten (Cafeteria & Raum B 017).
Zudem können Sie sich im Foyer des D-Gebäudes über studentische Projekte und weitere Angebote informieren.
Weitere Infos dazu im Rahmenprogramm.
10:55 - 12:00 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil II
Weitere wichtige Informationen zum Studienstart.
12:00 - 13:00 Uhr | Mensa | Gemeinsames Mittagessen mit den Mentor*innen
13:00 Uhr | ENDE
Nur für StudiumPLUS-Studierende mit Kooperationsunternehmen (PLUS Ausbildung und PLUS Trainee)
13:15 - 14:00 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Begrüßung und Besprechung der Besonderheiten für StudiumPLUS-Studierende.
14:00 Uhr | ENDE
Dienstag, 30. September
Campus Offenburg
09:15 - 09:45 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Einführung der Fakultät Elektrotechnik, Medizintechnik und Informatik (EMI)
09:45 - 11:15 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Einführung in den Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik
Weitere Informationen erscheinen Anfang August.
Mittwoch, 01. Oktober
Vorlesungsstart nach Stundenplan (nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder über VPN)
Montag, 29. September: Ihr Studium startet
Campus Offenburg
08:00 - 08:30 Uhr | D-Gebäude | Ausgabe der OSKAR-Karten
Die OSKAR-Karte ist Ihr Studierendenausweis. Sie dient als Zahlungsmittel in der Mensa und kann für Kopien genutzt werden.
Aktivierung der Karte: Hier finden Sie alle Infos zur Freischaltung.
Freischaltungsmöglichkeiten der OSKAR-Karte:
- 08:00 - 12:00 Uhr | Cafeteria
- 08:00 - 08:30 Uhr | Raum B 017
- 10:00 - 11:00 Uhr | Raum B 017
08:45 - 10:10 Uhr | Raum D 001 | Begrüßung und Informationsveranstaltung Teil I
Erfahren Sie alles Wichtige rund um Ihr Studium.
10:10 - 10:55 Uhr | Foyer D-Gebäude | Pause mit Kaffee & Kuchenverkauf
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre OSKAR-Karte freizuschalten (Cafeteria & Raum B 017).
Zudem können Sie sich im Foyer des D-Gebäudes über studentische Projekte und weitere Angebote informieren.
Weitere Infos dazu im Rahmenprogramm.
10:55 - 12:00 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil II
Weitere wichtige Informationen zum Studienstart.
12:00 - 13:00 Uhr | Mensa | Gemeinsames Mittagessen mit den Mentor*innen
13:00 Uhr | ENDE
Nur für StudiumPLUS-Studierende mit Kooperationsunternehmen (PLUS Ausbildung und PLUS Trainee)
13:15 - 14:00 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Begrüßung und Besprechung der Besonderheiten für StudiumPLUS-Studierende.
14:00 Uhr | ENDE
Dienstag, 30. September
Campus Gengenbach
09:00 - 09:30 Uhr | Bildungscampus Raum BC 2.1.1 + 2.1.2 | Einführungsveranstaltung der Fakultät Wirtschaft (W)
09:45 - 11:15 Uhr | Foyer Bildungscampus | Campustour Gengenbach
11:15 - 12:00 Uhr | Pause
12:00 - 13:30 Uhr | Bildungscampus Raum G012 | Kennenlernen + Vorstellung des Studiengangs
Weitere Informationen erscheinen Anfang August.
Mittwoch, 01. Oktober
Campus Gengenbach
09:00 - 13:00 Uhr | Bildungscampus Raum G0.12 | Erfolgreich im Studium
Weitere Informationen erscheinen Anfang August.
Donnerstag 02. Oktober
Vorlesungsstart nach Stundenplan (nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder über VPN)
Montag, 29. September: Ihr Studium startet
Campus Offenburg
08:00 - 08:30 Uhr | D-Gebäude | Ausgabe der OSKAR-Karten
Die OSKAR-Karte ist Ihr Studierendenausweis. Sie dient als Zahlungsmittel in der Mensa und kann für Kopien genutzt werden.
Aktivierung der Karte: Hier finden Sie alle Infos zur Freischaltung.
Freischaltungsmöglichkeiten der OSKAR-Karte:
- 08:00 - 12:00 Uhr | Cafeteria
- 08:00 - 08:30 Uhr | Raum B 017
- 10:00 - 11:00 Uhr | Raum B 017
08:45 - 10:10 Uhr | Raum D 001 | Begrüßung und Informationsveranstaltung Teil I
Erfahren Sie alles Wichtige rund um Ihr Studium.
10:10 - 10:55 Uhr | Foyer D-Gebäude | Pause mit Kaffee & Kuchenverkauf
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre OSKAR-Karte freizuschalten (Cafeteria & Raum B 017).
Zudem können Sie sich im Foyer des D-Gebäudes über studentische Projekte und weitere Angebote informieren.
Weitere Infos dazu im Rahmenprogramm.
10:55 - 12:00 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil II
Weitere wichtige Informationen zum Studienstart.
12:00 - 13:00 Uhr | Mensa | Gemeinsames Mittagessen mit den Mentor*innen
13:00 Uhr | ENDE
Nur für StudiumPLUS-Studierende mit Kooperationsunternehmen (PLUS Ausbildung und PLUS Trainee)
13:15 - 14:00 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Begrüßung und Besprechung der Besonderheiten für StudiumPLUS-Studierende.
14:00 Uhr | ENDE
Dienstag, 30. September
Campus Gengenbach
09:00 - 09:30 Uhr | Bildungscampus Raum BC 2.1.1 + 2.1.2 | Einführungsveranstaltung der Fakultät Wirtschaft (W)
09:45 - 11:15 Uhr | BC 2.1.1 | Kennenlernen + Vorstellung des Studiengangs
Mittwoch, 01. Oktober
Campus Gengenbach
Vorlesungsstart nach Stundenplan (nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder über VPN)
Montag, 29. September: Ihr Studium startet
Campus Offenburg
Nur für StudiumPLUS-Studierende mit Kooperationsunternehmen (PLUS Ausbildung und PLUS Trainee)
10:00 - 10:45 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Begrüßung und Besprechung der Besonderheiten für StudiumPLUS-Studierende.
Für alle Studienanfänger*innen
11:00 - 11:45 Uhr | D-Gebäude | Ausgabe der OSKAR-Karten
Die OSKAR-Karte ist Ihr Studierendenausweis. Sie dient als Zahlungsmittel in der Mensa und kann für Kopien genutzt werden.
Aktivierung der Karte: Hier finden Sie alle Infos zur Freischaltung.
Freischaltungsmöglichkeiten der OSKAR-Karte:
- 08:00 - 12:00 Uhr | Cafeteria
- 08:00 - 08:30 Uhr | Raum B 017
- 10:00 - 13:00 Uhr | Raum B 017
12:00 - 13:00 Uhr | Raum D 001 | Begrüßung
13:00 - 14:00 Uhr | Mensa | Gemeinsames Mittagessen mit den Mentor*innen
14:15 - 15:10 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil I
Erfahren Sie alles Wichtige rund um Ihr Studium.
15:10 - 15:40 Uhr | Foyer D-Gebäude | Pause mit Kaffee & Kuchenverkauf
15:40 - 16:15 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil II
Weitere wichtige Informationen zum Studienstart.
16:15 Uhr | ENDE
Dienstag, 30. September
Campus Offenburg
09:00 - 09:15 Uhr | E 311 | Einführung der Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V)
09:30 - 10:30 Uhr | E 009 | Einführung in den Bachelor-Studiengang Biomechanik
Weitere Informationen erscheinen Anfang August.
Mittwoch, 01. Oktober
Vorlesungsstart nach Stundenplan (nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder über VPN)
Montag, 29. September: Ihr Studium startet
Campus Offenburg
Nur für StudiumPLUS-Studierende mit Kooperationsunternehmen (PLUS Ausbildung und PLUS Trainee)
10:00 - 10:45 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Begrüßung und Besprechung der Besonderheiten für StudiumPLUS-Studierende.
Für alle Studienanfänger*innen
11:00 - 11:45 Uhr | D-Gebäude | Ausgabe der OSKAR-Karten
Die OSKAR-Karte ist Ihr Studierendenausweis. Sie dient als Zahlungsmittel in der Mensa und kann für Kopien genutzt werden.
Aktivierung der Karte: Hier finden Sie alle Infos zur Freischaltung.
Freischaltungsmöglichkeiten der OSKAR-Karte:
- 08:00 - 12:00 Uhr | Cafeteria
- 08:00 - 08:30 Uhr | Raum B 017
- 10:00 - 13:00 Uhr | Raum B 017
12:00 - 13:00 Uhr | Raum D 001 | Begrüßung
13:00 - 14:00 Uhr | Mensa | Gemeinsames Mittagessen mit den Mentor*innen
14:15 - 15:10 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil I
Erfahren Sie alles Wichtige rund um Ihr Studium.
15:10 - 15:40 Uhr | Foyer D-Gebäude | Pause mit Kaffee & Kuchenverkauf
15:40 - 16:15 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil II
Weitere wichtige Informationen zum Studienstart.
16:15 Uhr | ENDE
Dienstag, 30. September
Campus Offenburg
09:00 - 09:15 Uhr | E 311 | Einführung der Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V)
09:30 - 10:30 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Einführung in den Bachelor-Studiengang Biotechnologie
Weitere Informationen erscheinen Anfang August.
Mittwoch, 01. Oktober
Vorlesungsstart nach Stundenplan (nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder über VPN)
Montag, 29. September: Ihr Studium startet
Campus Offenburg
08:00 - 08:30 Uhr | D-Gebäude | Ausgabe der OSKAR-Karten
Die OSKAR-Karte ist Ihr Studierendenausweis. Sie dient als Zahlungsmittel in der Mensa und kann für Kopien genutzt werden.
Aktivierung der Karte: Hier finden Sie alle Infos zur Freischaltung.
Freischaltungsmöglichkeiten der OSKAR-Karte:
- 08:00 - 12:00 Uhr | Cafeteria
- 08:00 - 08:30 Uhr | Raum B 017
- 10:00 - 11:00 Uhr | Raum B 017
08:45 - 10:10 Uhr | Raum D 001| Begrüßung und Informationsveranstaltung Teil I
Erfahren Sie alles Wichtige rund um Ihr Studium.
10:10 - 10:55 Uhr | Foyer D-Gebäude | Pause mit Kaffee & Kuchenverkauf
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre OSKAR-Karte freizuschalten (Cafeteria & Raum B 017).
Zudem können Sie sich im Foyer des D-Gebäudes über studentische Projekte und weitere Angebote informieren.
Weitere Infos dazu im Rahmenprogramm.
10:55 - 12:00 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil II
Weitere wichtige Informationen zum Studienstart.
12:00 - 13:00 Uhr | Mensa | Gemeinsames Mittagessen mit den Mentor*innen
13:00 Uhr | ENDE
Nur für StudiumPLUS-Studierende mit Kooperationsunternehmen (PLUS Ausbildung und PLUS Trainee)
13:15 - 14:00 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Begrüßung und Besprechung der Besonderheiten für StudiumPLUS-Studierende.
14:00 Uhr | ENDE
Dienstag, 30. September
Campus Gengenbach
09:00 - 09:30 Uhr | Bildungscampus Raum BC 2.1.1 + 2.1.2 | Einführungsveranstaltung der Fakultät Wirtschaft (W)
09:45 - 11:15 Uhr | BC 2.2.3 | Kennenlernen + Vorstellung des Studiengangs
Mittwoch, 01. Oktober
Campus Gengenbach
Vorlesungsstart nach Stundenplan (nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder über VPN)
Montag, 29. September
Campus Offenburg
08:00 - 08:30 Uhr | D-Gebäude | Ausgabe der OSKAR-Karten
Die OSKAR-Karte ist Ihr Studierendenausweis. Sie dient als Zahlungsmittel in der Mensa und kann für Kopien genutzt werden.
Aktivierung der Karte: Hier finden Sie alle Infos zur Freischaltung.
Freischaltungsmöglichkeiten der OSKAR-Karte:
- 08:00 - 12:00 Uhr | Cafeteria
- 08:00 - 08:30 Uhr | Raum B 017
- 10:00 - 13:00 Uhr | Raum B 017
08:45 - 10:10 Uhr | Raum D 001 | Begrüßung und Informationsveranstaltung Teil I
Erfahren Sie alles Wichtige rund um Ihr Studium.
10:10 - 10:55 Uhr | Foyer D-Gebäude | Pause mit Kaffee & Kuchenverkauf
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre OSKAR-Karte freizuschalten (Cafeteria & Raum B 017).
Zudem können Sie sich im Foyer des D-Gebäudes über studentische Projekte und weitere Angebote informieren.
Weitere Infos dazu im Rahmenprogramm
10:55 - 12:00 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil II
Weitere wichtige Informationen zum Studienstart.
12:00 - 13:00 Uhr | Mensa | Gemeinsames Mittagessen mit den Mentor*innen
14:00 Uhr | Raum wird noch bekanntgegeben | Einführung in den Bachelor-Studiengang Digital Engineering, Willkommensgeschenk
Dienstag, 30. September
Campus Offenburg
Vorlesungsstart nach Stundenplan (nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder über VPN)
Informationen zum Studiengang folgen in den nächsten Tagen.
Montag, 29. September: Ihr Studium startet
Campus Offenburg
08:00 - 08:30 Uhr | D-Gebäude | Ausgabe der OSKAR-Karten
Die OSKAR-Karte ist Ihr Studierendenausweis. Sie dient als Zahlungsmittel in der Mensa und kann für Kopien genutzt werden.
Aktivierung der Karte: Hier finden Sie alle Infos zur Freischaltung.
Freischaltungsmöglichkeiten der OSKAR-Karte:
- 08:00 – 12:00 Uhr | Cafeteria
- 08:00 – 08:30 Uhr | Raum B 017
- 10:00 – 11:00 Uhr | Raum B 017
08:45 - 10:10 Uhr | Raum D 001 | Begrüßung und Informationsveranstaltung Teil I
Erfahren Sie alles Wichtige rund um Ihr Studium.
10:10 - 10:55 Uhr | Foyer D-Gebäude | Pause mit Kaffee & Kuchenverkauf
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre OSKAR-Karte freizuschalten (Cafeteria & Raum B 017).
Zudem können Sie sich im Foyer des D-Gebäudes über studentische Projekte und weitere Angebote informieren.
Weitere Infos dazu im Rahmenprogramm
10:55 - 12:00 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil II
Weitere wichtige Informationen zum Studienstart.
12:00 - 13:00 Uhr | Mensa | Gemeinsames Mittagessen mit den Mentor*innen
13:00 Uhr | ENDE
Nur für StudiumPLUS-Studierende mit Kooperationsunternehmen (PLUS Ausbildung und PLUS Trainee)
13:15 - 14:00 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Begrüßung und Besprechung der Besonderheiten für StudiumPLUS-Studierende.
14:00 Uhr | ENDE
Dienstag, 30. September
Campus Offenburg
09:15 - 09:45 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Einführung der Fakultät Elektrotechnik, Medizintechnik und Informatik (EMI)
09:45 - 10:30 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Einführung in die Bachelor-Studiengänge: Elektrotechnik/Informationstechnik / 3nat / PLUS Pädagogik
Weitere Informationen erscheinen Anfang August.
Mittwoch, 01. Oktober
Vorlesungsstart nach Stundenplan (nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder über VPN)
Montag, 29. September: Ihr Studium startet
Campus Offenburg
Vorlesungsstart nach Stundenplan (nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder über VPN)
Montag, 29. September: Ihr Studium startet
Campus Offenburg
08:00 - 08:30 Uhr | D-Gebäude | Ausgabe der OSKAR-Karten
Die OSKAR-Karte ist Ihr Studierendenausweis. Sie dient als Zahlungsmittel in der Mensa und kann für Kopien genutzt werden.
Aktivierung der Karte: Hier finden Sie alle Infos zur Freischaltung.
Freischaltungsmöglichkeiten der OSKAR-Karte:
- 08:00 - 12:00 Uhr | Cafeteria
- 08:00 - 08:30 Uhr | Raum B 017
- 10:00 - 11:00 Uhr | Raum B 017
08:45 - 10:10 Uhr | Raum D 001 | Begrüßung und Informationsveranstaltung Teil I
Erfahren Sie alles Wichtige rund um Ihr Studium.
10:10 - 10:55 Uhr | Foyer D-Gebäude | Pause mit Kaffee & Kuchenverkauf
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre OSKAR-Karte freizuschalten (Cafeteria & Raum B 017).
Zudem können Sie sich im Foyer des D-Gebäudes über studentische Projekte und weitere Angebote informieren.
Weitere Infos dazu im Rahmenprogramm
10:55 - 12:00 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil II
Weitere wichtige Informationen zum Studienstart.
12:00 - 13:00 Uhr | Mensa | Gemeinsames Mittagessen mit den Mentor*innen
13:00 Uhr | ENDE
Nur für StudiumPLUS-Studierende mit Kooperationsunternehmen (PLUS Ausbildung und PLUS Trainee)
13:15 - 14:00 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Begrüßung und Besprechung der Besonderheiten für StudiumPLUS-Studierende.
14:00 Uhr | ENDE
Dienstag, 30. September
Campus Offenburg
09:15 - 09:45 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Einführung der Fakultät Elektrotechnik, Medizintechnik und Informatik (EMI)
09:45 - 11:15 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Einführung in den Bachelor-Studiengang Gesundheitsmanagement und Digital Health
Mittwoch, 01. Oktober
Vorlesungsstart nach Stundenplan (nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder über VPN)
Montag, 29. September: Ihr Studium startet
Campus Offenburg
Vorlesungsstart nach Stundenplan (nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder über VPN)
Montag, 29. September: Ihr Studium startet
Campus Offenburg
08:00 - 08:30 Uhr | D-Gebäude | Ausgabe der OSKAR-Karten
Die OSKAR-Karte ist Ihr Studierendenausweis. Sie dient als Zahlungsmittel in der Mensa und kann für Kopien genutzt werden.
Aktivierung der Karte: Hier finden Sie alle Infos zur Freischaltung.
Freischaltungsmöglichkeiten der OSKAR-Karte:
- 08:00 - 12:00 Uhr | Cafeteria
- 08:00 - 08:30 Uhr | Raum B 017
- 10:00 - 11:00 Uhr | Raum B 017
08:45 - 10:10 Uhr | Raum D 001 | Begrüßung und Informationsveranstaltung Teil I
Erfahren Sie alles Wichtige rund um Ihr Studium.
10:10 - 10:55 Uhr | Foyer D-Gebäude | Pause mit Kaffee & Kuchenverkauf
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre OSKAR-Karte freizuschalten (Cafeteria & Raum B 017).
Zudem können Sie sich im Foyer des D-Gebäudes über studentische Projekte und weitere Angebote informieren.
Weitere Infos dazu im Rahmenprogramm
10:55 - 12:00 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil II
Weitere wichtige Informationen zum Studienstart.
12:00 - 13:00 Uhr | Mensa | Gemeinsames Mittagessen mit den Mentor*innen
13:00 Uhr | ENDE
Nur für StudiumPLUS-Studierende mit Kooperationsunternehmen (PLUS Ausbildung und PLUS Trainee)
13:15 - 14:00 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Begrüßung und Besprechung der Besonderheiten für StudiumPLUS-Studierende.
14:00 Uhr | ENDE
Dienstag, 30. September
Campus Gengenbach
09:00 - 09:30 Uhr | Bildungscampus Raum BC 2.1.1 + 2.1.2 | Einführungsveranstaltung der Fakultät Wirtschaft (W)
09:45 - 11:15 Uhr | Foyer Bildungscampus | Campustour Gengenbach
11:15 - 12:00 Uhr | Pause
12:00 - 13:30 Uhr | Raum G 1.10 | Kennenlernen + Vorstellung des Studiengangs
Mittwoch, 01. Oktober
Campus Gengenbach
09:00 - 13:00 Uhr | Raum G 2.11 | Erfolgreich im Studium
Donnerstag 02. Oktober
Vorlesungsstart nach Stundenplan (nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder über VPN)
Montag, 29. September: Ihr Studium startet
Campus Offenburg
Nur für StudiumPLUS-Studierende mit Kooperationsunternehmen (PLUS Ausbildung und PLUS Trainee)
10:00 - 10:45 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Begrüßung und Besprechung der Besonderheiten für StudiumPLUS-Studierende.
Für alle Studienanfänger*innen
11:00 - 11:45 Uhr | D-Gebäude | Ausgabe der OSKAR-Karten
Die OSKAR-Karte ist Ihr Studierendenausweis. Sie dient als Zahlungsmittel in der Mensa und kann für Kopien genutzt werden.
Aktivierung der Karte: Hier finden Sie alle Infos zur Freischaltung.
Freischaltungsmöglichkeiten der OSKAR-Karte:
- 08:00 - 12:00 Uhr | Cafeteria
- 08:00 - 08:30 Uhr | Raum B 017
- 10:00 - 13:00 Uhr | Raum B 017
12:00 - 13:00 Uhr | Raum D 001 | Begrüßung
13:00 - 14:00 Uhr | Mensa | Gemeinsames Mittagessen mit den Mentor*innen
14:15 - 15:10 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil I
Erfahren Sie alles Wichtige rund um Ihr Studium.
15:10 - 15:40 Uhr | Foyer D-Gebäude | Pause mit Kaffee & Kuchenverkauf
15:40 - 16:15 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil II
Weitere wichtige Informationen zum Studienstart.
16:15 Uhr | ENDE
Dienstag, 30. September
Campus Offenburg
09:00 - 09:15 Uhr | E 311 | Einführung der Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V)
09:30 - 10:30 Uhr | E 008 | Einführung in den Bachelor-Studiengang Maschinenbau
Mittwoch, 01. Oktober
Vorlesungsstart nach Stundenplan (nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder über VPN)
Montag, 29. September: Ihr Studium startet
Campus Offenburg
Nur für StudiumPLUS-Studierende mit Kooperationsunternehmen (PLUS Ausbildung und PLUS Trainee)
10:00 - 10:45 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Begrüßung und Besprechung der Besonderheiten für StudiumPLUS-Studierende.
Für alle Studienanfänger*innen
11:00 - 11:45 Uhr | D-Gebäude | Ausgabe der OSKAR-Karten
Die OSKAR-Karte ist Ihr Studierendenausweis. Sie dient als Zahlungsmittel in der Mensa und kann für Kopien genutzt werden.
Aktivierung der Karte: Hier finden Sie alle Infos zur Freischaltung.
Freischaltungsmöglichkeiten der OSKAR-Karte:
- 08:00 - 12:00 Uhr | Cafeteria
- 08:00 - 08:30 Uhr | Raum B 017
- 10:00 - 13:00 Uhr | Raum B 017
12:00 - 13:00 Uhr | Raum D 001 | Begrüßung
13:00 - 14:00 Uhr | Mensa | Gemeinsames Mittagessen mit den Mentor*innen
14:15 - 15:10 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil I
Erfahren Sie alles Wichtige rund um Ihr Studium.
15:10 - 15:40 Uhr | Foyer D-Gebäude | Pause mit Kaffee & Kuchenverkauf
15:40 - 16:15 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil II
Weitere wichtige Informationen zum Studienstart.
16:15 Uhr | ENDE
Dienstag, 30. September
Campus Offenburg
09:00 - 09:15 Uhr | E 311 | Einführung der Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V)
10:45 - 11:45 Uhr | E 008 | Einführung in den Master-Studiengang Maschinenbau/Mechanical Engineering
Mittwoch, 01. Oktober
Vorlesungsstart nach Stundenplan (nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder über VPN)
Montag, 29. September: Ihr Studium startet
Campus Offenburg
08:00 - 08:30 Uhr | D-Gebäude | Ausgabe der OSKAR-Karten
Die OSKAR-Karte ist Ihr Studierendenausweis. Sie dient als Zahlungsmittel in der Mensa und kann für Kopien genutzt werden.
Aktivierung der Karte: Hier finden Sie alle Infos zur Freischaltung.
Freischaltungsmöglichkeiten der OSKAR-Karte:
- 08:00 - 12:00 Uhr | Cafeteria
- 08:00 - 08:30 Uhr | Raum B 017
- 10:00 - 11:00 Uhr | Raum B 017
08:45 - 10:10 Uhr | Raum D 001 | Begrüßung und Informationsveranstaltung Teil I
Erfahren Sie alles Wichtige rund um Ihr Studium.
10:10 - 10:55 Uhr | Foyer D-Gebäude | Pause mit Kaffee & Kuchenverkauf
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre OSKAR-Karte freizuschalten (Cafeteria & Raum B 017).
Zudem können Sie sich im Foyer des D-Gebäudes über studentische Projekte und weitere Angebote informieren.
Weitere Infos dazu im Rahmenprogramm
10:55 - 12:00 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil II
Weitere wichtige Informationen zum Studienstart.
12:00 - 13:00 Uhr | Mensa | Gemeinsames Mittagessen mit den Mentor*innen
13:00 Uhr | ENDE
Nur für StudiumPLUS-Studierende mit Kooperationsunternehmen (PLUS Ausbildung und PLUS Trainee)
13:15 - 14:00 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Begrüßung und Besprechung der Besonderheiten für StudiumPLUS-Studierende.
14:00 Uhr | ENDE
Dienstag, 30. September
Campus Offenburg
Weitere Informationen erscheinen Anfang August.
Mittwoch, 01. Oktober
Vorlesungsstart nach Stundenplan (nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder über VPN)
Montag, 29. September: Ihr Studium startet
Campus Offenburg
08:00 - 08:30 Uhr | D-Gebäude | Ausgabe der OSKAR-Karten
Die OSKAR-Karte ist Ihr Studierendenausweis. Sie dient als Zahlungsmittel in der Mensa und kann für Kopien genutzt werden.
Aktivierung der Karte: Hier finden Sie alle Infos zur Freischaltung.
Freischaltungsmöglichkeiten der OSKAR-Karte:
- 08:00 - 12:00 Uhr | Cafeteria
- 08:00 - 08:30 Uhr | Raum B 017
- 10:00 - 11:00 Uhr | Raum B 017
08:45 - 10:10 Uhr | Raum D 001 | Begrüßung und Informationsveranstaltung Teil I
Erfahren Sie alles Wichtige rund um Ihr Studium.
10:10 - 10:55 Uhr | Foyer D-Gebäude | Pause mit Kaffee & Kuchenverkauf
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre OSKAR-Karte freizuschalten (Cafeteria & Raum B 017).
Zudem können Sie sich im Foyer des D-Gebäudes über studentische Projekte und weitere Angebote informieren.
Weitere Infos dazu im Rahmenprogramm
10:55 - 12:00 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil II
Weitere wichtige Informationen zum Studienstart.
12:00 - 13:00 Uhr | Mensa | Gemeinsames Mittagessen mit den Mentor*innen
13:00 Uhr | ENDE
Nur für StudiumPLUS-Studierende mit Kooperationsunternehmen (PLUS Ausbildung und PLUS Trainee)
13:15 - 14:00 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Begrüßung und Besprechung der Besonderheiten für StudiumPLUS-Studierende.
14:00 Uhr | ENDE
Dienstag, 30. September
Campus Offenburg
09:15 - 09:45 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Einführung der Fakultät Elektrotechnik, Medizintechnik und Informatik (EMI)
09:45 - 11:15 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Einführung in den Bachelor-Studiengang Mechatronik und Autonome Systeme
Mittwoch, 01. Oktober
Vorlesungsstart nach Stundenplan (nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder über VPN)
Montag, 29. September: Ihr Studium startet
Campus Offenburg
Vorlesungsstart nach Stundenplan (nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder über VPN)
Montag, 29. September: Ihr Studium startet
Campus Offenburg
Nur für StudiumPLUS-Studierende mit Kooperationsunternehmen (PLUS Ausbildung und PLUS Trainee)
10:00 - 10:45 Uhr | Begrüßung und Besprechung der Besonderheiten für StudiumPLUS-Studierende
Für alle Studienanfänger*innen
11:00 - 11:45 Uhr | D-Gebäude | Ausgabe der OSKAR-Karten
Die OSKAR-Karte ist Ihr Studierendenausweis. Sie dient als Zahlungsmittel in der Mensa und kann für Kopien genutzt werden.
Aktivierung der Karte: Hier finden Sie alle Infos zur Freischaltung.
Freischaltungsmöglichkeiten der OSKAR-Karte:
- 11:00 - 12:00 Uhr | Raum B 017
12:00 - 13:00 Uhr | Raum D 001 | Begrüßung
13:00 - 14:00 Uhr | Mensa | Gemeinsames Mittagessen mit den Mentor*innen
14:15 - 15:10 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil I
Erfahren Sie alles Wichtige rund um Ihr Studium.
15:10 - 15:40 Uhr | Foyer D-Gebäude | Pause mit Kaffee & Kuchenverkauf
15:40 - 16:15 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil II
16:15 Uhr | ENDE
Dienstag, 30. September
Campus Offenburg
09:45 - 10:30 Uhr | Raum D 001 | Einführung der Fakultät Medien
10:45 - 10:30 Uhr | Raum D 016 | Einfuhrung in den Bachelor-Studiengang Medientechnik/Wirtschaft / PLUS Pädagogik
Mittwoch, 01. Oktober
Vorlesungsstart nach Stundenplan (nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder über VPN)
Montag, 29. September: Ihr Studium startet
Campus Offenburg
Nur für StudiumPLUS-Studierende mit Kooperationsunternehmen (PLUS Ausbildung und PLUS Trainee)
10:00 - 10:45 Uhr | Begrüßung und Besprechung der Besonderheiten für StudiumPLUS-Studierende.
Für alle Studienanfänger*innen
11:00 - 11:45 Uhr | D-Gebäude | Ausgabe der OSKAR-Karten
Die OSKAR-Karte ist Ihr Studierendenausweis. Sie dient als Zahlungsmittel in der Mensa und kann für Kopien genutzt werden.
Aktivierung der Karte: Hier finden Sie alle Infos zur Freischaltung.
Freischaltungsmöglichkeiten der OSKAR-Karte:
- 11:00 - 12:00 Uhr | Raum B 017
12:00 - 13:00 Uhr | Raum D 001 | Begrüßung
13:00 - 14:00 Uhr | Mensa | Gemeinsames Mittagessen mit den Mentor*innen
14:15 – 15:10 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil I
Erfahren Sie alles Wichtige rund um Ihr Studium.
15:10 – 15:40 Uhr | Foyer D-Gebäude | Pause mit Kaffee & Kuchenverkauf
15:40 – 16:15 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil II
16:15 Uhr | ENDE
Dienstag, 30. September
Campus Offenburg
09:45 – 10:30 Uhr | Raum D 001 | Einführung der Fakultät Medien
10:45 – 10:30 Uhr | Raum D 001 | Einführung in den Bachelor-Studiengang medien und kommunikation
Mittwoch, 01. Oktober
Vorlesungsstart nach Stundenplan (nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder über VPN)
Montag, 29. September: Ihr Studium startet
Campus Offenburg
Nur für StudiumPLUS-Studierende mit Kooperationsunternehmen (PLUS Ausbildung und PLUS Trainee)
10:00 - 10:45 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Begrüßung und Besprechung der Besonderheiten für StudiumPLUS-Studierende
Für alle Studienanfänger*innen
11:00 - 11:45 Uhr | D-Gebäude | Ausgabe der OSKAR-Karten
Die OSKAR-Karte ist Ihr Studierendenausweis. Sie dient als Zahlungsmittel in der Mensa und kann für Kopien genutzt werden.
Aktivierung der Karte: Hier finden Sie alle Infos zur Freischaltung.
Freischaltungsmöglichkeiten der OSKAR-Karte:
- 11:00 - 12:00 Uhr | Raum B 017
12:00 - 13:00 Uhr | Raum D 001 | Begrüßung
13:00 - 14:00 Uhr | Mensa | Gemeinsames Mittagessen mit den Mentor*innen
14:15 - 15:10 Uhr | D-Gebäude | Informationsveranstaltung Teil I
Erfahren Sie alles Wichtige rund um Ihr Studium.
15:10 - 15:40 Uhr | Foyer D-Gebäude | Pause mit Kaffee & Kuchenverkauf
15:40 – 16:15 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil II
16:15 Uhr | ENDE
Dienstag, 30. September
Campus Offenburg
09:45 – 10:30 Uhr | Raum D 001 | Einführung der Fakultät Medien (M)
10:45 – 10:30 Uhr | Raum A 009 | Einführung in den Master-Studiengang Medien und Kommunikation
Mittwoch, 01. Oktober
Vorlesungsstart nach Stundenplan (nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder über VPN)
Montag, 29. September: Ihr Studium startet
Campus Offenburg
08:00 - 08:30 Uhr | D-Gebäude | Ausgabe der OSKAR-Karten
Die OSKAR-Karte ist Ihr Studierendenausweis. Sie dient als Zahlungsmittel in der Mensa und kann für Kopien genutzt werden.
Aktivierung der Karte: Hier finden Sie alle Infos zur Freischaltung.
Freischaltungsmöglichkeiten der OSKAR-Karte:
- 08:00 - 12:00 Uhr | Cafeteria
- 08:00 - 08:30 Uhr | Raum B 017
- 10:00 - 11:00 Uhr | Raum B 017
08:45 - 10:10 Uhr | Raum D 001 | Begrüßung und Informationsveranstaltung Teil I
Erfahren Sie alles Wichtige rund um Ihr Studium.
10:10 - 10:55 Uhr | Foyer D-Gebäude | Pause mit Kaffee & Kuchenverkauf
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre OSKAR-Karte freizuschalten (Cafeteria & Raum B 017).
Zudem können Sie sich im Foyer des D-Gebäudes über studentische Projekte und weitere Angebote informieren.
Weitere Infos dazu im Rahmenprogramm
10:55 - 12:00 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil II
Weitere wichtige Informationen zum Studienstart.
12:00 – 13:00 Uhr | Mensa | Gemeinsames Mittagessen mit den Mentor*innen
13:00 Uhr | ENDE
Nur für StudiumPLUS-Studierende mit Kooperationsunternehmen (PLUS Ausbildung und PLUS Trainee)
13:15 - 14:00 Uhr | Begrüßung und Besprechung der Besonderheiten für StudiumPLUS-Studierende.
14:00 Uhr | ENDE
Dienstag, 30. September
Campus Offenburg
09:15 - 09:45 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Einführung der Fakultät Elektrotechnik, Medizintechnik und Informatik (EMI)
09:45 - 11:15 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Einführung in den Bachelor-Studiengang Medizintechnik
Mittwoch, 01. Oktober
Vorlesungsstart nach Stundenplan (nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder über VPN)
Montag, 29. September: Ihr Studium startet
Campus Offenburg
Vorlesungsstart nach Stundenplan (nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder über VPN)
Montag, 29. September: Ihr Studium startet
Campus Offenburg
Nur für StudiumPLUS-Studierende mit Kooperationsunternehmen (PLUS Ausbildung und PLUS Trainee)
10:00 - 10:45 Uhr | Begrüßung und Besprechung der Besonderheiten für StudiumPLUS-Studierende
Für alle Studienanfänger*innen
11:00 - 11:45 Uhr | D-Gebäude | Ausgabe der OSKAR-Karten
Die OSKAR-Karte ist Ihr Studierendenausweis. Sie dient als Zahlungsmittel in der Mensa und kann für Kopien genutzt werden.
Aktivierung der Karte: Hier finden Sie alle Infos zur Freischaltung.
Freischaltungsmöglichkeiten der OSKAR-Karte:
- 11:00 - 12:00 Uhr | Raum B 017
12:00 - 13:00 Uhr | Raum D 001 | Begrüßung
13:00 - 14:00 Uhr | Mensa | Gemeinsames Mittagessen mit den Mentor*innen
14:15 - 15:10 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil I
Erfahren Sie alles Wichtige rund um Ihr Studium.
15:10 - 15:40 Uhr | Foyer D-Gebäude | Pause mit Kaffee & Kuchenverkauf
15:40 - 16:15 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil II
16:15 Uhr | ENDE
Dienstag, 30. September
Campus Offenburg
09:00 - 09:15 Uhr | E 311 | Einführung der Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V)
09:30 - 10:30 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Einführung in den Bachelor-Studiengang Nachhaltige Energiesysteme
Mittwoch, 01. Oktober
Vorlesungsstart nach Stundenplan (nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder über VPN)
Montag, 29. September: Ihr Studium startet
Campus Offenburg
08:00 - 08:30 Uhr | D-Gebäude | Ausgabe der OSKAR-Karten
Die OSKAR-Karte ist Ihr Studierendenausweis. Sie dient als Zahlungsmittel in der Mensa und kann für Kopien genutzt werden.
Aktivierung der Karte: Hier finden Sie alle Infos zur Freischaltung.
Freischaltungsmöglichkeiten der OSKAR-Karte:
- 08:00 - 12:00 Uhr | Cafeteria
- 08:00 - 08:30 Uhr | Raum B 017
- 10:00 - 11:00 Uhr | Raum B 017
08:45 - 10:10 Uhr | Raum D 001 | Begrüßung und Informationsveranstaltung Teil I
Erfahren Sie alles Wichtige rund um Ihr Studium.
10:10 - 10:55 Uhr | Foyer D-Gebäude | Pause mit Kaffee & Kuchenverkauf
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre OSKAR-Karte freizuschalten (Cafeteria & Raum B 017).
Zudem können Sie sich im Foyer des D-Gebäudes über studentische Projekte und weitere Angebote informieren.
Weitere Infos dazu im Rahmenprogramm.
10:55 - 11:15 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil II
Weitere wichtige Informationen zum Studienstart.
11:15 - 15:30 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Einführung I startING
Dienstag, 30. September
Campus Offenburg
9:45 - 13:05 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Einführung II startING
Mittwoch, 01. Oktober
Vorlesungsstart nach Stundenplan (nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder über VPN)
Montag, 29. September: Ihr Studium startet
Campus Offenburg
Nur für StudiumPLUS-Studierende mit Kooperationsunternehmen (PLUS Ausbildung und PLUS Trainee)
10:00 - 10:45 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Begrüßung und Besprechung der Besonderheiten für StudiumPLUS-Studierende.
Für alle Studienanfänger*innen
11:00 - 11:45 Uhr | D-Gebäude: Ausgabe der OSKAR-Karten
Die OSKAR-Karte ist Ihr Studierendenausweis. Sie dient als Zahlungsmittel in der Mensa und kann für Kopien genutzt werden.
Aktivierung der Karte: Hier finden Sie alle Infos zur Freischaltung.
Freischaltungsmöglichkeiten der OSKAR-Karte:
- 08:00 - 12:00 Uhr | Cafeteria
- 08:00 - 08:30 Uhr | Raum B 017
- 10:00 - 13:00 Uhr | Raum B 017
12:00 - 13:00 Uhr | Raum D 001 | Begrüßung
13:00 - 14:00 Uhr | Mensa | Gemeinsames Mittagessen mit den Mentor*innen
14:15 - 15:10 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil I
Erfahren Sie alles Wichtige rund um Ihr Studium.
15:10 - 15:40 Uhr | Foyer D-Gebäude | Pause mit Kaffee & Kuchenverkauf
15:40 - 16:15 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil II
Weitere wichtige Informationen zum Studienstart.
16:15 Uhr | ENDE
Dienstag, 30. September
Campus Offenburg
09:00 - 09:15 Uhr | E 311 | Einführung der Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V)
09:30 - 10:30 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Einführung in den Bachelor-Studiengang Umwelttechnologie
Mittwoch, 01. Oktober
Vorlesungsstart nach Stundenplan (nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder über VPN)
Montag, 29. September: Ihr Studium startet
Campus Offenburg
Nur für StudiumPLUS-Studierende mit Kooperationsunternehmen (PLUS Ausbildung und PLUS Trainee)
10:00 - 10:45 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Begrüßung und Besprechung der Besonderheiten für StudiumPLUS-Studierende.
Für alle Studienanfänger*innen
11:00 - 11:45 Uhr | D-Gebäude | Ausgabe der OSKAR-Karten
Die OSKAR-Karte ist Ihr Studierendenausweis. Sie dient als Zahlungsmittel in der Mensa und kann für Kopien genutzt werden.
Aktivierung der Karte: Hier finden Sie alle Infos zur Freischaltung.
Freischaltungsmöglichkeiten der OSKAR-Karte:
- 11:00 - 12:00 Uhr | Raum B 017
12:00 - 13:00 Uhr | Raum D 001 | Begrüßung
13:00 - 14:00 Uhr | Mensa | Gemeinsames Mittagessen mit den Mentor*innen
14:15 - 15:10 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil I
Erfahren Sie alles Wichtige rund um Ihr Studium.
15:10 - 15:40 Uhr | Foyer D-Gebäude | Pause mit Kaffee & Kuchenverkauf
15:40 - 16:15 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil II
16:15 Uhr | ENDE
Dienstag, 30. September
Campus Offenburg
09:45 - 10:30 Uhr | Raum D 001 | Einführung der Fakultät Medien (M)
10:45 - 10:30 Uhr | Raum D 015 | Einführung in den Bachelor-Studiengang Unternehmens- und IT-Sicherheit
Mittwoch, 01. Oktober
Vorlesungsstart nach Stundenplan (nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder über VPN)
Montag, 29. September: Ihr Studium startet
Campus Offenburg
Nur für StudiumPLUS-Studierende mit Kooperationsunternehmen (PLUS Ausbildung und PLUS Trainee)
10:00 - 10:45 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Begrüßung und Besprechung der Besonderheiten für StudiumPLUS-Studierende.
Für alle Studienanfänger*innen
11:00 - 11:45 Uhr | D-Gebäude | Ausgabe der OSKAR-Karten
Die OSKAR-Karte ist Ihr Studierendenausweis. Sie dient als Zahlungsmittel in der Mensa und kann für Kopien genutzt werden.
Aktivierung der Karte: Hier finden Sie alle Infos zur Freischaltung.
Freischaltungsmöglichkeiten der OSKAR-Karte:
- 11:00 - 12:00 Uhr | Raum B 017
12:00 - 13:00 Uhr | Raum D 001 | Begrüßung
13:00 - 14:00 Uhr | Mensa | Gemeinsames Mittagessen mit den Mentor*innen
14:15 - 15:10 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil I
Erfahren Sie alles Wichtige rund um Ihr Studium.
15:10 - 15:40 Uhr | Foyer D-Gebäude | Pause mit Kaffee & Kuchenverkauf
15:40 - 16:15 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil II
16:15 Uhr | ENDE
Dienstag, 30. September
Campus Offenburg
09:45 - 10:30 Uhr | Raum D 001 | Einführung der Fakultät Medien
10:45 - 10:30 Uhr | Raum D 114 | Einführung in den Studiengang Virtuelle Welten und Game Technologies
Mittwoch, 01. Oktober
Vorlesungsstart nach Stundenplan (nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder über VPN)
Montag, 29. September: Ihr Studium startet
Campus Offenburg
08:00 - 08:30 Uhr | D-Gebäude | Ausgabe der OSKAR-Karten
Die OSKAR-Karte ist Ihr Studierendenausweis. Sie dient als Zahlungsmittel in der Mensa und kann für Kopien genutzt werden.
Aktivierung der Karte: Hier finden Sie alle Infos zur Freischaltung.
Freischaltungsmöglichkeiten der OSKAR-Karte:
- 08:00 - 12:00 Uhr | Cafeteria
- 08:00 - 08:30 Uhr | Raum B 017
- 10:00 - 11:00 Uhr | Raum B 017
08:45 - 10:10 Uhr | Raum D 001 | Begrüßung und Informationsveranstaltung Teil I
Erfahren Sie alles Wichtige rund um Ihr Studium.
10:10 - 10:55 Uhr | Foyer D-Gebäude | Pause mit Kaffee & Kuchenverkauf
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre OSKAR-Karte freizuschalten (Cafeteria & Raum B 017).
Zudem können Sie sich im Foyer des D-Gebäudes über studentische Projekte und weitere Angebote informieren.
Weitere Infos dazu im Rahmenprogramm.
10:55 - 12:00 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil II
Weitere wichtige Informationen zum Studienstart.
12:00 - 13:00 Uhr | Mensa | Gemeinsames Mittagessen mit den Mentor*innen
13:00 Uhr | ENDE
Nur für StudiumPLUS-Studierende mit Kooperationsunternehmen (PLUS Ausbildung und PLUS Trainee)
13:15 - 14:00 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Begrüßung und Besprechung der Besonderheiten für StudiumPLUS-Studierende.
14:00 Uhr | ENDE
Dienstag, 30. September
Campus Gengenbach
09:00 - 09:30 Uhr | Bildungscampus Raum BC 2.1.1 + 2.1.2 | Einführungsveranstaltung
09:45 - 11:15 Uhr | Foyer Bildungscampus | Campustour Gengenbach
11:15 - 12:00 Uhr | Pause
12:00 - 13:30 Uhr | Bildungscampus Raum BC 2.2.1 | Kennenlernen + Vorstellung des Studiengangs
Mittwoch, 01. Oktober
Campus Gengenbach
08:30 - 12:00 Uhr | Bildungscampus Raum BC 2.2.1 | Erfolgreich im Studium
Donnerstag 02. Oktober
Vorlesungsstart nach Stundenplan (nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder über VPN)
Montag, 29. September: Ihr Studium startet
Campus Offenburg
08:00 - 08:30 Uhr | D-Gebäude | Ausgabe der OSKAR-Karten
Die OSKAR-Karte ist Ihr Studierendenausweis. Sie dient als Zahlungsmittel in der Mensa und kann für Kopien genutzt werden.
Aktivierung der Karte: Hier finden Sie alle Infos zur Freischaltung.
Freischaltungsmöglichkeiten der OSKAR-Karte:
- 08:00 - 12:00 Uhr | Cafeteria
- 08:00 - 08:30 Uhr | Raum B 017
- 10:00 - 11:00 Uhr | Raum B 017
08:45 - 10:10 Uhr | Raum D 001 | Begrüßung und Informationsveranstaltung Teil I
Erfahren Sie alles Wichtige rund um Ihr Studium.
10:10 - 10:55 Uhr | Foyer D-Gebäude | Pause mit Kaffee & Kuchenverkauf
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre OSKAR-Karte freizuschalten (Cafeteria & Raum B 017).
Zudem können Sie sich im Foyer des D-Gebäudes über studentische Projekte und weitere Angebote informieren.
Weitere Infos dazu im Rahmenprogramm
10:55 - 12:00 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil II
Weitere wichtige Informationen zum Studienstart.
12:00 - 13:00 Uhr | Mensa | Gemeinsames Mittagessen mit den Mentor*innen
13:00 Uhr | ENDE
Nur für StudiumPLUS-Studierende mit Kooperationsunternehmen (PLUS Ausbildung und PLUS Trainee)
13:15 - 14:00 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Begrüßung und Besprechung der Besonderheiten für StudiumPLUS-Studierende.
14:00 Uhr | ENDE
Dienstag, 30. September
Campus Offenburg
09:15 - 09:45 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Einführung der Fakultät Elektrotechnik, Medizintechnik und Informatik (EMI)
09:45 - 11:15 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Einführung in die Bachelor-Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsinformatik PLUS Pädagogik
Mittwoch, 01. Oktober
Vorlesungsstart nach Stundenplan (nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder über VPN)
Montag, 29. September: Ihr Studium startet
Campus Offenburg
08:00 - 08:30 Uhr | D-Gebäude | Ausgabe der OSKAR-Karten
Die OSKAR-Karte ist Ihr Studierendenausweis. Sie dient als Zahlungsmittel in der Mensa und kann für Kopien genutzt werden.
Aktivierung der Karte: Hier finden Sie alle Infos zur Freischaltung.
Freischaltungsmöglichkeiten der OSKAR-Karte:
- 08:00 - 12:00 Uhr | Cafeteria
- 08:00 - 08:30 Uhr | Raum B 017
- 10:00 - 11:00 Uhr | Raum B 017
08:45 - 10:10 Uhr | Raum D 001 | Begrüßung und Informationsveranstaltung Teil I
Erfahren Sie alles Wichtige rund um Ihr Studium.
10:10 - 10:55 Uhr | Foyer D-Gebäude | Pause mit Kaffee & Kuchenverkauf
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre OSKAR-Karte freizuschalten (Cafeteria & Raum B 017).
Zudem können Sie sich im Foyer des D-Gebäudes über studentische Projekte und weitere Angebote informieren.
Weitere Infos dazu im Rahmenprogramm.
10:55 - 12:00 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil II
Weitere wichtige Informationen zum Studienstart.
12:00 - 13:00 Uhr | Mensa | Gemeinsames Mittagessen mit den Mentor*innen
13:00 Uhr | ENDE
Nur für StudiumPLUS-Studierende mit Kooperationsunternehmen (PLUS Ausbildung und PLUS Trainee)
13:15 - 14:00 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Begrüßung und Besprechung der Besonderheiten für StudiumPLUS-Studierende.
14:00 Uhr | ENDE
Dienstag, 30. September
Campus Gengenbach
09:00 - 09:30 Uhr | Bildungscampus Raum BC 2.1.1 + 2.1.2 | Einführungsveranstaltung
09:45 – 11:15 Uhr | BC 2.2.9 | Kennenlernen + Vorstellung des Studiengangs
Mittwoch, 01. Oktober
Campus Gengenbach
Vorlesungsstart nach Stundenplan (nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder über VPN)
Montag, 29. September: Ihr Studium startet
Campus Offenburg
08:00 - 08:30 Uhr | D-Gebäude | Ausgabe der OSKAR-Karten
Die OSKAR-Karte ist Ihr Studierendenausweis. Sie dient als Zahlungsmittel in der Mensa und kann für Kopien genutzt werden.
Aktivierung der Karte: Hier finden Sie alle Infos zur Freischaltung.
Freischaltungsmöglichkeiten der OSKAR-Karte:
- 08:00 - 12:00 Uhr | Cafeteria
- 08:00 - 08:30 Uhr | Raum B 017
- 10:00 - 11:00 Uhr | Raum B 017
08:45 - 10:10 Uhr | Raum D 001 | Begrüßung und Informationsveranstaltung Teil I
Erfahren Sie alles Wichtige rund um Ihr Studium.
10:10 - 10:55 Uhr | Foyer D-Gebäude | Pause mit Kaffee & Kuchenverkauf
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre OSKAR-Karte freizuschalten (Cafeteria & Raum B 017).
Zudem können Sie sich im Foyer des D-Gebäudes über studentische Projekte und weitere Angebote informieren.
Weitere Infos dazu im Rahmenprogramm.
10:55 - 12:00 Uhr | Raum D001 | Informationsveranstaltung Teil II
Weitere wichtige Informationen zum Studienstart.
12:00 - 13:00 Uhr | Mensa | Gemeinsames Mittagessen mit den Mentor*innen
13:00 Uhr | ENDE
Nur für StudiumPLUS-Studierende mit Kooperationsunternehmen (PLUS Ausbildung und PLUS Trainee)
13:15 - 14:00 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Begrüßung und Besprechung der Besonderheiten für StudiumPLUS-Studierende.
14:00 Uhr | ENDE
Dienstag, 30. September
Campus Gengenbach
09:00 - 09:30 Uhr | Bildungscampus Raum BC 2.1.1 + 2.1.2 | Einführungsveranstaltung
09:45 - 11:15 Uhr | BC 2.2.6 | Kennenlernen + Vorstellung des Studiengangs
Mittwoch, 01. Oktober
Campus Gengenbach
Weitere Informationen erscheinen Anfang August.
Donnerstag, 02. Oktober
Vorlesungsstart nach Stundenplan (nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder über VPN)
Montag, 29. September: Ihr Studium startet
Campus Offenburg
08:00 - 08:30 Uhr | D-Gebäude | Ausgabe der OSKAR-Karten
Die OSKAR-Karte ist Ihr Studierendenausweis. Sie dient als Zahlungsmittel in der Mensa und kann für Kopien genutzt werden.
Aktivierung der Karte: Hier finden Sie alle Infos zur Freischaltung.
Freischaltungsmöglichkeiten der OSKAR-Karte:
- 08:00 - 12:00 Uhr | Cafeteria
- 08:00 - 08:30 Uhr | Raum B 017
- 10:00 - 11:00 Uhr | Raum B 017
08:45 - 10:10 Uhr | Raum D 001 | Begrüßung und Informationsveranstaltung Teil I
Erfahren Sie alles Wichtige rund um Ihr Studium.
10:10 - 10:55 Uhr | Foyer D-Gebäude | Pause mit Kaffee & Kuchenverkauf
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre OSKAR-Karte freizuschalten (Cafeteria & Raum B 017).
Zudem können Sie sich im Foyer des D-Gebäudes über studentische Projekte und weitere Angebote informieren.
Weitere Infos dazu im Rahmenprogramm.
10:55 - 12:00 Uhr | Raum D 001 | Informationsveranstaltung Teil II
Weitere wichtige Informationen zum Studienstart.
12:00 - 13:00 Uhr | Mensa | Gemeinsames Mittagessen mit den Mentor*innen
13:00 Uhr | ENDE
Nur für StudiumPLUS-Studierende mit Kooperationsunternehmen (PLUS Ausbildung und PLUS Trainee)
13:15 - 14:00 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben | Begrüßung und Besprechung der Besonderheiten für StudiumPLUS-Studierende.
14:00 Uhr | ENDE
Dienstag, 30. September
Campus Gengenbach
09:00 - 09:30 Uhr | Bildungscampus Raum BC 2.1.1 + 2.1.2 | Einführungsveranstaltung der Fakultät Wirtschaft (W)
09:45 - 11:15 Uhr | Foyer Bildungscampus | Campustour Gengenbach
11:15 - 12:00 Uhr | Pause
12:00 - 13:30 Uhr | G Vorb. 11 | Kennenlernen + Vorstellung des Studiengangs
Mittwoch, 01. Oktober
Campus Gengenbach
09:00 - 13:00 Uhr | G Vorb. 11 | Erfolgreich im Studium
Donnerstag, 02. Oktober
Vorlesungsstart nach Stundenplan (nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder über VPN)
Bitte prüfen Sie regelmäßig die Webseite, da Änderungen noch möglich sind.