Forschung und Transfer

News Detailseite Forschung und Transfer

 

Angestellte können INES-Elektroauto nutzen

|

Warum nicht mal eine Dienstfahrt mit einem Elektrofahrzeug unternehmen und dabei eine neue Mobilitätsform kennenlernen? Das Elektroauto des Instituts für Energiesystemtechnik (INES), ein Nissan LEAF, kann ab sofort von allen Angestellten der Hochschule Offenburg genutzt werden.

Campus Nord mit Solarcaport und INES-Elektromobil

 

Das Elektrofahrzeug wurde im Rahmen des Projekts „E-Mobility meets urban services“  am Institut für Energiesystemtechnik beschafft. Ziel des Projekts ist unter anderem die Entwicklung eines Lademanagements, welches das Energieangebot und die Mobilitätsnachfrage berücksichtigt, um eine möglichst umweltschonende Mobilität zu ermöglichen. Konkret bedeutet das zum einen, dass die Fahrzeugbatterie vornehmlich mit Energie aus der INES-Photovoltaikanlage auf dem Carport geladen werden sollte. Zum anderen nimmt ein Online-Buchungssystem die Nutzung des Fahrzeugs in Form von Dauer und Entfernung auf. Das automatisierte Lademanagement entscheidet dann anhand von Angebot und Nachfrage, wann das Fahrzeug geladen wird. Die Ladeszenarien sind beispielsweise Speicherladung bei Angebotsüberschuss und die Ladung einer bestimmten Energiemenge aufgrund einer Fahrzeugbuchung. Hauptziel ist, mit einen hohen Anteil an lokalen erneuerbaren Energie zu laden.

Bei Interesse hilft Ihnen <link http: ines.hs-offenburg.de nc personen detailseite lsf external-link-new-window external link in new>Jonas Meßmer weiter, der den Zugriff auf das INES-E-Mobil-Buchungssystem freigeben kann und eine Einweisung in die Nutzung gibt. Das E-Mobil steht am Campus Nord in Offenburg-Bohlsbach und kann von dort für Dienstfahrten innerhalb eines Tages ausgeliehen werden. Die maximale Reichweite im Stadt- und Überladverkehr liegt erfahrungsgemäß zwischen 100 und 150 km.

Weitere Infos unter <link http: emob.hs-offenburg.de _top external-link-new-window external link in new>emob.hs-offenburg.de