Nach einer Lehre und Gehilfentätigkeit als Molkereifachmann, dem Abitur am Abendgymnasium für Berufstätige in Kassel, dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Göttingen und Frankfurt am Main war Rodemer von 1967 bis 1971 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Betriebswirtschaft und Marktforschung der Bundesanstalt für Milchforschung in Kiel. 1972 bis 1982 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Weltwirtschaft der Universität Kiel, bevor er als Professor an die Fakultät für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen an die Hochschule Offenburg berufen wurde. Von 1993 bis 1996 war er Dekan des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen, 2002 bis 2004 Leiter des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen, bevor er in den Ruhestand verabschiedet wurde. Sein Lehrgebiet umfasste die internationalen Wirtschaftsbeziehungen, Operations Research, Führungslehre und Betriebliches Rechnungswesen, zusätzlich leitete er verschiedene Arbeitsgruppen und begleitete die Studienreform des Wirtschaftsingenieurstudiums und den Ausbau internationaler Kooperationen im Bereich der Lehr- und Forschungsaktivitäten. "Die Hochschule Offenburg wird Professor Rodemer ein ehrendes Andenken bewahren", so Hochschulrektor Professor Dr. Winfried Lieber. Rodemer lebte zuletzt im nordhessischen Grebenstein.
Forschung und Transfer
News Detailseite Forschung und Transfer
Trauer um Professor Rodemer
Der langjährige Professor an der Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen, Horst Rodemer, ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Die Hochschule Offenburg wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Horst Rodemer