Das Projekt ist äußerst ambitioniert: Ein Wetterballon hat einen Flieger samt Kamera und Messgeräten nach oben gebracht - in die Stratosphäre. Dort, in etwa 30 Kilometern Höhe, platzt der Ballon, weil sich das Gas in seinem Inneren während des Anstiegs auf das Hundertfache vergrößert. Von dem Flug konnten die Schüler spektakuläre Bilder der mitgeführten Kamera und Messdaten mit nach Hause bringen. Über die hierfür eigens entwickelte Messtechnik und den widrigen Bedingungen in 31.000 Metern Höhe wird im Rahmen der IAF-Reihe "Forschung auf dem Campus" berichtet.
"Forschung auf dem Campus" soll über aktuelle Vorhaben an der Hochschule Offenburg informieren und die Kommunikation über die Forschung an unserer Hochschule intensivieren.
Im Anschluss an den Vortrag laden wir sie zu einem Umtrunk im Eingangsbereich des D-Gebäudes am schwarzen Küchenwürfel ein.