International Center

 

PIANORAMA: Klassik trifft Jazz

Am 22. Februar treffen im Barocksaal Gengenbach (Klosterstraße 14, Campus der Hochschule) um 20 Uhr zwei sehr unterschiedliche Künstler zu einem außergewöhnlichen Konzertabend aufeinander. Unter dem Titel "PIANORAMA- Classic meets Jazz“ laden die beiden Pianisten Ulrike Mai und Lutz Gerlach aus Ahrenshoop/Ostsee zu einer Reise durch die Musikgeschichte von Barock bis zur Gegenwart ein. Dabei haben sie ein umfangreiches Repertoire im Gepäck, denn beide sind vielbeschäftigte Solisten, die meist ihre eigenen Wege gehen.

Eine Gemeinsamkeit der beiden Musiker ist dabei allerdings das hohe künstlerische Niveau, auf dem sie agieren. Für das Publikum ergibt sich daraus eine spannende Mixtur annähernd aller pianistischen Spielarten und Genres. Kurzweilig moderiert wird der Zuhörer in unterschiedliches „Terrain” der musikalischen Epochen bis hin zu unserem Zeitalter geführt. Die Zielgruppe für dieses Projekt findet sich in allen Altersklassen und begeistert Klassikfreunde genauso wie Liebhaber des Jazz.


Die klassische Pianistin Ulrike Mai studierte bis zu ihrem Examen an den Musikhochschulen von Rostock und Berlin. Neben ihrer speziellen Vorliebe für die Impressionisten Debussy und Ravel brachte sie zahlreiche Werke „lebender” Komponisten zur Uraufführung. Sie gewann verschiedene Wettbewerbe und zählt heute zu den bekanntesten Künstlerinnen ihres Genres in Norddeutschland. Der bekannte Pianist und Pädagoge Vitaly Margulis bescheinigt ihr "einen ganz eigenen Stil und exzellente Technik, mit der Sie das Publikum Aufsehen erregend bewegt".


Lutz Gerlach studierte an der Hochschule für Musik in Berlin. Seit seinem Examen 1988 ist der Komponist und Pianist ein Wanderer zwischen den musikalischen Welten. Er veröffentlichte mehr als 40 CD-Produktionen. Lutz Gerlachs Musik wird bei „Klassikradio” genauso gespielt wie bei „Jazzradio” und einige seiner Klavierstücke wurden durch die Werbebranche weltweit bekannt. Seine Klavierkompositionen wurden ebenfalls weltweit als Notenbände veröffentlich, zuletzt mit einer Gesamtausgabe von 140 Seiten. Die Fachzeitschrift „PianoNews” bezeichnete ihn als "jazzbeeinflussten Romantiker, der sein Publikum in andere und neue Klangwelten, ja sogar Traumwelten entführt".
Nach den solistischen Parts der beiden Künstler begegnen sich am Höhepunkt des Abends Ulrike Mai und Lutz Gerlach dann zur Freude des Publikums vierhändig an einer Tastatur und der Flügel wird zu einem Resonanzkörper der besonderen Art. Es erklingen Werke von Bach, Chopin, Mozart und Beethoven aber auch von Charlie Parker, "Supertramp" oder Astor Piazolla, interpretiert auf "unerhörte" Art und Weise, gefühlvoll und expressiv, virtuos und filigran zu gleich. Dabei kommt es zu den heute seltenen, viel zitierten und oft ersehnten „Glückseligen Augenblicken für Pianisten wie Publikum“ (Konzertkritik in PianoNews 4/2006).


Das Konzert wird von der Lernraum.Akademie veranstaltet. Die beiden Pianisten gestalten am Tag zuvor bereits den „2. Lernkulturtag“ mit, der sich unter dem Motto „Wer zuhört kann besser führen“ an Unternehmer und Führungskräfte richtet.


Tickets für das Konzert kosten im Vorverkauf sowie an der Abendkasse 16 Euro, ermäßigt 12 Euro. Als ermäßigt gelten Studenten, Schüler, FSJ-/BFD-Leistende, Auszubildende, Schwerbehinderte, Arbeitslose. Kinder bis einschließlich 12 Jahre bezahlen keinen Eintritt. Tickets gibt es bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen, z.B. bei den Geschäftsstellen von allen regionalen Tageszeitungen sowie bei der Tourist-Information in Gengenbach. Reservierungen können unter 07808/9149950 aufgegeben werden.

Alle Infos unter <link http: www.lernraum-akademie.de pianorama external-link-new-window external link in new>www.lernraum-akademie.de/pianorama