Als gemeinsames Transferprojekt der Hochschulen Karlsruhe und Offenburg wird move.mORe am ResarchContacts-Messestand in der Gartenhalle des Kongresszentrums vertreten sein und zeigen, wie nachhaltige Mobilität gestaltet werden kann.
Mit der Gehwegsimulation "Platz da!?" beginnt für interessierte Besucher*innen eine interaktive Reise durch verschiedene Stationen des Projekts – von der Datenerhebung und -analyse über bereits erfolgreich durchgeführte Realexperimente bis zum Transfer der gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis. Zu letzterem tragen unter anderem die Toolbox für nachhaltige Bauleitplanung, ein Beratungsangebot für Kommunen bei laufenden Planverfahren, verschiedene Angebote zu umwelt- und sozialverträglichem Mobilitätsmanagement oder ein digitaler Showroom für Mobilität und Energiesysteme bei: An den einzelnen Stationen wird veranschaulicht, wie wissenschaftliche Expertise für kommunale Herausforderungen zum Thema "Mobilitätswende" genutzt und auf Basis von Kooperationen modellhaft umgesetzt werden kann.
Zur Konferenz werden Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft aus drei Bundesländern sowie aus der französischen Collectivité européenne d’Alsace erwartet. Besuchen Sie move.mORe bei der 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende in Karlsruhe und erleben Sie, wie das Projekt mit innovativen Lösungen einen aktiven Beitrag zu nachhaltiger Mobilität leistet!
Wer dabei sein will, kann sich kostenfrei anmelden unter: https://pretix.eu/regionalkonferenz/2025/