Open Campus
Open Campus
Am 24. Mai öffnen wir von 11 bis 15 Uhr unsere Türen und laden ein zum Open Campus.
Ein Samstag für alle Neugierigen, die wissen wollen, wie und vor allem was sie an der Hochschule Offenburg studieren können. In Pitches, Vorträgen und Labortouren informieren wir Euch über Studienmodelle und zeigen unsere Studiengänge. Zwischen Bühnen, Ständen und Foodtrucks mit Kaffee und Nussecken, indischer Küche und Pinsa könnt ihr Euch außerdem mit Studierenden austauschen, chillen und echtes Campus-Feeling erleben.
Folgendes spannendes Programm ist geplant:
Uhrzeit | Hauptbühne | Fakultätsgebäude | Nebenbühne | Campus |
11:00 Uhr | Begrüßung Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch und Moderator Kai Wißmann |
- Stände der Hochschule, der Fakultäten, des Internatonal Office, von StudiumPLUS sowie des Einstiegssemsters startING mit Mitmachangeboten wie Zocken an einem von Studierenden selbst entworfenen Spielautomat, Hören durch fremde Ohren mit Hilfe eines künstlichen Kopfs, Jenga-Spielen an einer Robotik-Erlebnisstation oder Beobachtung der Demofahrt eines elektrischen Rennwagens. - Präsentationen der Partnerunternehmen VEGA Griesbacher KG, HOBART GmbH, Badische Stahlwerke GmbH mit BCT und Hubert Burda Media – teilweise vertreten durch ehemalige und aktuelle Studierende aus dem StudiumPLUS-Modell, die spannende Einblicke in ihr Arbeits- und Studienleben geben. - TecMobil des VDI (Verein Deutscher Ingenieure), ein umgebauter Linienbus mit Mitmachstationen |
||
11:10-11:30 Uhr | Wissenschaftsshow zum Thema Wärme Prof. Dominik Giel beantwortet auf lustige Art Fragen wie Wir alle wissen, was Wärme ist – oder etwa nicht?, Wenn es dunkel ist, verschwindet die Wärme, doch wohin eigentlich?, Kann man Wärme sichtbar machen und ist es das gleiche wie Temperatur? oder ganz wichtig: Wie viele Eiswürfel benötigt man eigentlich, um zum Beispiel eine Flasche Bier aus dem heißen Kofferraum auf Trinktemperatur zu kühlen? |
|||
11:30-11:55 Uhr | Kurze Info-Pitches der vier Fakultäten sowie der zwei besonderen Studienangebote Elektrotechnik, Medizintechnik, Informatik (EMI); Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V); Medien (M); Wirtschaft (W) sowie das Einstiegssemester startING und das StudiumPLUS Ausbildung, Trainee oder Lehramt präsentieren sich |
|||
12:00-13:30 Uhr | Ausführliche Vorstellung der Fakultäten und ihrer Studiengänge: EMI (Gebäude B, Raum B012) 12:00-12:20 Uhr Vorstellung der Fakultät und Erklärung der folgenden Rallye: 12:20-12:35 Uhr Inverses Pendel M+V (Gebäude B, Raum B013) 12:00-12:20 Uhr Professor*innen und Studienbotschafter*innen präsentieren das Angebot der Fakultät 12:30-13:30 Uhr Labortouren (teils mit Mitmachangeboten) M (Gebäude D, Raum D001) 12:30-13:00 Präsentation der Fakultät und der Studiengänge durch Prof.in Dr. Sabine Hirtes und Studienbotschafter*innen mit anschließender offenen Fragerunde 13:00-13:30 Tour durch alle Labore der Medienfakultät inklusive Mappenpräsentation in der Grafikwerkstatt (D014), um angehenden Mediengestaltung und Produktion-Studierenden zu zeigen, wie man es gut macht, Besuch im VR-Labor mit GameZone (D214) sowie Stopp im Studio (D002), wo im Projekt "Quantum Bullet Time" Aufnahmen mehrerer Kameras live in einen 3D-Raum umgewandelt werden, "Matrix Effekt" W (Gebäude D, Raum D015): |
|||
12:00-15:00 Uhr | Individuelle Studienberatung (Gebäude A, Raum A006) halbstündige Slots mit Leonie Gürtler, Kurze Anmeldung notwendig per E-Mail an studienberatung@hs-offenburg.de, die letzte Beratung beginnt um 14:30 Uhr. Open Labs - Labor Mobile Antriebe (C010) mit Mitmachenstationen E-Bike-Prüfstand und Brennstoffzellenbetrieb |
|||
13:00-13:30 Uhr | AOK-Kochshow Ein Koch der Meistervereinigung bereitet zwei gesunde, nachhaltige und günstige Mahlzeiten für die Zielgruppe Studierende zu und gibt handwerkliche Tipps, AOK berät zur gesunden Ernährung, Ausgabe von Probierportionen und Rezepten |
|||
13:30-13:45 Uhr | Talk zu Möglichkeiten, Herausforderungen und Chancen eines internationalen Studiums | Vorträge Einstiegssemester startING, StudiumPLUS, Bewerbung/Einschreibung/Zulassung (Gebäude D, Raum D015) 13:30-13:45 Uhr startING |
||
13:45-14:00 Uhr | Stark im Kopf - Talk zum Thema Resilienz im Studium | |||
14:15-14:45 Uhr | AOK-Kochshow Ein Koch der Meistervereinigung bereitet zwei gesunde, nachhaltige und günstige Mahlzeiten für die Zielgruppe Studierende zu und gibt handwerkliche Tipps, AOK berät zur gesunden Ernährung, Ausgabe von Probierportionen und Rezepten |
|||
14:45-15:00 Uhr | Verabschiedung Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch und Moderator Kai Wißmann |