-
Bachelor-Studiengänge
-
Durchblicksmotive Paulina
© Hochschule Offenburg - Alexander Weigand
-
Darkblue Low-Poly Rocket
© Hochschule Offenburg - Nikolas Schnabel
(c) Nikolas Schnabel -
Master-Studiengänge
-
Startbild StudiumPlus
© ??
-
Plus Studienmodelle
© Hochschule Offenburg
-
2023-01-27 Web-Meldung 10 Jahre Offenburger Herzrhythmusmodelle
© Hochschule Offenburg
Bei den Live-Demonstrationen gelang es erstmals die biomechanische Stimulation mit der Messung der Muskelschwingung und Hämodynamik zu kombinieren. -
2022-11-22 Web-Meldung BMS-Workshop
© Hochschule Offenburg
Ein Teilnehmer stellte sich für eine Live-Demonstration einer biomechanischen Stimulation samt Impedanzkardiographie, das heißt nichtinvasiver Messung hämodynamischer Parameter des Herzens, zur Verfügung. -
2022-11-15 PM AG-ERA-Tagung
© Hochschule Offenburg
-
2022-11-08 Web-Meldung GAIA-X 4 KI
© DLR
Mittels KI kann das Fahrzeug seine Umgebung segmentieren, klassifizieren und interpretieren. So kann es andere Verkehrsteilnehmende, die Fahrbahn, parkende Fahrzeuge, Verkehrszeichen und Personen erkennen und darauf reagieren. -
Exkursion zu den Badischen Stahlwerken in Kehl
© Badische Stahlwerke
-
Prof. Harter, Status and Trends in Automotive Radars in Mailand
© Hochschule Offenburg
-
2022-10-24 Web-Meldung Team Magma Zweiter bei Brazil Open
© Hochschule Offenburg
-
2022-07-19 PM RoboCup Team Sweaty mit Zertifikat
© Hochschule Offenburg
Inzwischen ist auch Sweaty wieder auf dem Weg der Besserung und präsentiert stolz den „RoboCup 2022 Best Paper Award“, den er trotz verletzungsbedingter Abwesenheit gewann. Mit ihm freuen sich die Teammitglieder (von links) Celine Glatt, Maximilian Gießler, Prof. Dr. Ulrich Hochberg und Marc Breig. -
2022-07-19 PM RoboCup Team Magma mit Pokal
© Hochschule Offenburg
Hannes Huber, Nico Bohlinger, Prof. Dr. Klaus Dorer, Stefan Glaser und Hannes Braun vom Team Magma (von links) mit dem Pokal des Vize-Weltmeisters. -
2022-07-19 PM RoboCup Kampagnenbild
© Hochschule Offenburg
-
2022-07-15 Web-Meldungen Magma beim RoboCup Gruppenphase Runde 3
© Hochschule Offenburg
Die vor Ort anwesenden Teilnehmenden der 3D-Simulationsliga -
2022-07-14 PM Neuer MT-Schwerpunkt Medizininformatik
© Hochschule Offenburg
Intraoperativ erstellte Planungsdaten für eine Femurkopf-Resektion, die dem Patienten präzise überlagert und dem Chirurgen mittels einer Augmented-Reality-Brille unmittelbar ins Sichtfeld eingeblendet werden. -
2022-07-14 PM Neuer MT-Schwerpunkt Medizininformatik
© Hochschule Offenburg
-
Embedded Systems