Im Rahmen des ersten "Konzerts hoch 2" erleben die Zuhörerinnen und Zuhörer zwei Dirigenten und zwei Blasorchester auf hohem Niveau. Genau genommen sind es sogar drei Blasorchester, denn nachdem das Hochschulorchester der Hochschule Offenburg und der Musikverein Zell-Weierbach jeweils ein Drittel des Doppelkonzerts allein bestritten haben, verschmelzen die Musikerinnen und Musiker der beiden Orchester im letzten Drittel zu einem großen Ensemble.
Das Konzert zu diesem Zeitpunkt stellt vor allem für das Hochschulorchester eine große Herausforderung dar, da das Semester erst Anfang Oktober begonnen hat. Erst seitdem können die langjährigen Mitglieder zusammen mit den neu hinzugekommenen Studierenden proben. Für Dirigent Udo Sutter, der auch beim Musikverein Zell-Weierbach schon kräftig mitspielte, ist dies zum Glück nichts Neues: Er dirigiert das Hochschulorchester schließlich schon seit 2016. Für Zell-Weierbachs musikalischen Leiter Johannes Kurz, der seit 2011 am Dirigentenpult steht, ist die neue Herausforderung ein logischer Schritt bei seinem steten Streben nach noch mehr Qualität und Ausdruck. Auch die ausgewählten Musikstücke und ihre jeweilige Präsentation versprechen interessant zu werden. So spielt das Hochschulorchester beispielsweise das Oberstufenstück "Klang der Alpen" von Kurt Gäble in drei Sätzen: Impressionen – Traditionen – Visionen.
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf zu acht Euro beim Bibliotheksteam am Hochschulcampus Offenburg (ab Mittwoch, 8. November) oder bei Reblandcafe See, (Do.-So., Weingartenstraße, Zell-Weierbach), Blüten mit Stil (Leimental 2-4, Zell-Weierbach), Postagentur Konstanzer (Weinstraße, Zell-Weierbach) und Beratungscenter Oststadt der Volksbank e.G. – Die Gestalterbank (Moltkestraße, Offenburg). An der Abendkasse kosten sie 10 Euro. Studierende und Schüler*innen zahlen jeweils den halben Preis. Alle Personen unter 18 Jahren haben traditionell freien Eintritt. Natürlich bekommen Sie auch Karten bei den Mitgliedern des Musikvereins Zell-Weierbach.