Auf Anregung des CDU-Kreisverbands Ortenau hatte die Hochschule Offenburg Mitglieder aller Parteien der Region sowie politisch engagierte Bürgerinnen und Bürger an die Hochschule eingeladen, um sich überparteilich über das Thema Künstliche Intelligenz auszutauschen. Die Resonanz machte deutlich, wie groß das Interesse an dieser neuen Technologie ist, wie viel Fragen es zu ihrem Einsatz aber noch gibt.
Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch begrüßte die rund 100 Teilnehmenden und betonte die Bedeutung eines gesamtgesellschaftlichen Dialogs zum Thema Künstliche Intelligenz. Anschließend gab Prof.in Dr. Daniela Oelke, Studiendekanin für Angewandte Künstliche Intelligenz an der Hochschule Offenburg, den Anwesenden praxisnah und verständlich Einblicke in aktuelle KI-Anwendungen sowie ethische und gesellschaftliche Fragestellungen. Zudem erläuterte sie, was die Hochschule in Lehre und Forschung im KI-Bereich leistet.
Durch zahlreiche Fragen der Teilnehmenden wurde deutlich, dass der Aufklärungsbedarf in Sachen KI groß ist und dass wer sie verstehen will, sich auch mit ihr befassen muss. Gleichzeitig gab es viele Beispiele für die Chancen, die KI bietet, und den Mehrwert für die Unternehmen in der Region.
Beim abschließenden Umtrunk zogen alle Beteiligten eine positive Bilanz der Veranstaltung.