"Forum Kirche und Wirtschaft" zu Gast an der Hochschule

|

Mehr als 140 Führungskräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kirche der Region diskutieren über KI, Ethik, Soziale Marktwirtschaft.

Fünf Personen stehen in einem Hörsaal vor sitzenden Zuhörenden um einen Stehtisch herum und diskutieren
© Alexander Weigand

Für die erste Ausgabe von "Forum Kirche und Wirtschaft" in Offenburg hatte Simon Rockenstein, der Leiter des Forums der Erzdiözese Freiburg, die Hochschule Offenburg als Veranstaltungsort gewählt. Und so eröffnete er den Abend dann auch gemeinsam mit Offenburgs Oberbürgermeister Marco Steffens und Prof. Dr. Stephan Trahasch, Rektor der Hochschule Offenburg. Die Drei betonten die Bedeutung von werteorientierten Dialogformaten und regionalen Netzwerken angesichts der tiefgreifenden Veränderungen durch Künstliche Intelligenz in Verwaltung, Wissenschaft und Kirche.  

In der Keynote des Abends formulierte Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Ulrich Hemel, Direktor des Weltethos-Instituts Tübingen und Unternehmer, zentrale Leitgedanken für eine zukunftsfähige, ethisch verantwortete Digitalisierung. Diese diskutierte er anschließend unter Moderation von Kai Wißmann (Visionbox) mit Prof.in Dr. Renate Kirchhoff, Rektorin der Evangelischen Hochschule Freiburg (wissenschaftliche und sozialethische Perspektive), Dr. Christoph Münzer, Hauptgeschäftsführer des wvib Schwarzwald AG (Perspektive der Wirtschaftsverbände und des Mittelstands) sowie Mark Michaelis, Geschäftsführer Markant International (Sicht aus der unmittelbaren Unternehmenspraxis). Hemel übernahm dabei die ethische und wirtschaftliche Gesamteinordnung.

Diese Diskussion setzten alle Teilnehmenden beim abschließenden Empfang intensiv fort.

Einen ausführlichen Bericht zu der Veranstaltung finden Sie auf der Seite der Erzdiözese Freiburg.