Ob Künstliche Intelligenz für digitale Medien und Geschäftsmodelle, Wirtschaftspsychologie, Real- und Animationsfilmproduktion, Bioverfahrenstechnik, Controlling oder Wirtschaftsinformatik – kurz vor dem Start des Wintersemesters hat die Hochschule Offenburg neun neue Professorinnen und Professoren für wichtige Zukunftsthemen willkommen geheißen. Diese stärken die Studiengänge Biotechnologie, Betriebswirtschaft, Mediengestaltung, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftspsychologie. So unterschiedlich die Fachgebiete aber auch sein mögen, drei Dinge eint alle „Neuen“, die seit Anfang 2025 berufen wurden: Sie bringen eine große fachliche Expertise, viel Praxiserfahrung aus namhaften Unternehmen und Einrichtungen sowie eine enorme Begeisterung für die Lehre mit.
"Sie brennen darauf, mit den Studierenden zusammenzuarbeiten, Ihr Wissen weiterzugeben und zu forschen", freute sich Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch, dass sich die neun hervorragenden Kolleginnen und Kollegen mit beeindruckenden Lebensläufen für den Weg in die Wissenschaft und an die Hochschule Offenburg entschieden haben. In einem Fall sei dies zum Teil dem auch an der Hochschule Offenburg angesiedelten Projekt HaW-PROAKtif zu verdanken, so Trahasch. Das zeige, dass dieses sein Ziel – junge Akademiker*innen und Wissenschaftler*innen für eine Professur an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften zu gewinnen – erreiche. "Als Hochschule für angewandte Wissenschaften bieten wir ihnen vielfältige Möglichkeiten für praxisorientierte Lehre, zukunftsweisende Forschung und internationale Kooperationen", erklärte der Rektor den "Neuberufenen", denen sich so diverse Frei- und Experimentierräume eröffnen würden. Zudem habe er die Erfahrung gemacht, dass die Begleitung junger Menschen sehr erfüllend sei.
Letzteres hätten sicher auch die anwesenden Professoren bestätigen können, die in den vergangenen Jahren in den Ruhestand gegangen sind: Professor Dr. Andreas Mayer von der Wirtschaftsfakultät brachte den Studierenden nicht nur die Ingenieurmathematik, Technische Mechanik und Grundlagen der industriellen Automatisierung bei, sondern vor allem auch das Lernen. Zudem zeichnete er sich durch umfangreiche Forschungsaktivitäten aus, die er als Seniorprofessor noch fortsetzen wird. Professor Dr. Werner Reich kam 1989 als Professor für die Lehrgebiete Digitale Signalverarbeitung, Mathematik und Grundlagen der Elektrotechnik an die Hochschule Offenburg und leitete von 1995 bis 1997 den von ihm mit aufgebauten Studiengang Nachrichtentechnik. Anschließend war er 14 Jahre Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik und trug wesentlich zur Weiterentwicklung der Hochschule bei. In seiner Amtszeit entstanden zahlreiche neue Studienangebote wie der erste internationale Masterstudiengang an einer Fachhochschule (Communication and Media Engineering), der trinationale Studiengang Elektrotechnik/Informationstechnik und die Lehramtsstudiengänge. Stephan Trahasch dankte allen für die geleistete Arbeit und wünschte ihnen für den weiteren Lebensweg alles Gute.
Und noch bevor Kanzler Bülent Tarkan zahlreiche neue Mitarbeitende begrüßen sowie die ausgeschiedenen Dr. Dagmar de Mey, Heike Huber, Günter Hurst, Bernhard Schwarz und Jürgen Zimmer verabschieden konnte, dankte Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch seiner langjährigen Sekretärin Siggi Mena Bruhn für ihre engagierte Arbeit an der Hochschule.
Nach der Feier, die von Everlate – der Jam-Session-Band der Hochschule – musikalisch begleitet wurde, tauschten „Neue“ und „Ausgeschiedene“ bei Fingerfood und Getränken noch ausgiebig Erfahrungen aus.
Liste der neuberufenen Professorinnen und Professoren
- Prof. Dr. Friedrich Chasin (Professur für Wirtschaftsinformatik)
- Prof. Dr. Dominik Englisch (Professur für Controlling)
- Prof. Ben von Grafenstein (Professur für Filmplanung und -produktion)
- Prof. Dr. Johann Gregori (Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre insbesondere Controlling sowie Kosten- und Leistungsrechnung)
- Prof. Dr. Peter Kaboth (Professur für Mediengestaltung, insb. Animation)
- Prof.in Dr. Alexandra Kraus (Professur für Wirtschaftspsychologie, insbesondere Markt- und Konsumentenpsychologie)
- Prof. Dr. Florian Landkammer (Professur für Wirtschaftspsychologie, insbesondere Leadership und Change Management)
- Prof. Dr. Frédéric Lapierre (Professur für Bioverfahrenstechnik und Grundlagen der Verfahrenstechnik)
- Prof. Dr. Jürgen Seitz (Hubert Burda Media Stiftungsprofessur Künstliche Intelligenz für digitale Medien und Geschäftsmodelle)
Liste der ausgeschiedenen Professorinnen und Professoren
- Prof. Dr. Andreas Mayer (Professur für Ingenieurmathematik, Technische Mechanik und Grundlagen der industriellen Automatisierung 2008-2025)
- Prof. Dr. Werner Reich (Professur für Digitale Signalverarbeitung, Mathematik und Grundlagen der Elektrotechnik 1989-2022)
- Prof. Heiner Behring (Professur für Audio- und Videoproduktionstechnik 1998-2025)