Rund 30 VdF-Mitglieder waren am 15. Juli zur jährlichen Mitgliederversammlung gekommen, die diesmal beim Förderer Schneider Electric Automation GmbH (früher Berger Lahr) in Lahr stattfand. Begrüßt wurde sie vom Standort-Geschäftsführer Yusuf Pence – "ich komme aus Schwaben" – und dem Sales Manager Sven Salenbacher, Maschinenbau-Absolvent der Hochschule Offenburg. In einer beeindruckenden und launig vorgetragenen Firmenpräsentation wurden die Geschäftsfelder des französischen, börsennotierten Konzerns Schneider Electric vorgestellt und näher beleuchtet. Schneider ist weltweit mit rund 150 000 Beschäftigten sehr erfolgreich in den Themenfeldern Antriebstechnik, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, Energiewende und Dritte-Welt-Entwicklungsstrategien tätig. Nach der Firmen-Präsentation besichtigten die VdF-Mitglieder noch die Produktion am Standort Lahr, an dem rund 400 Personen arbeiten.
Anschließend ließ der VdF-Vorstand im Rahmen der Mitgliederversammlung das Jahr 2024 noch einmal Revue passieren. Dies stand ganz im Zeichen des 60-jährigen Bestehens der Hochschule Offenburg aber auch des ebenfalls im Jahr 1964 als Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen der Staatlichen Ingenieurschule Offenburg gegründeten VdF. Über den Hinweis, dass Schneider Electric über die Vorgängerfirma Berger Lahr bereits 1968 als 66. Fördermitglied dem Verein beigetreten ist, freuten sich die Gastgeber besonders. Im Jubiläumsjahr verzeichnete der VdF mit rund 72.000 Euro Rekordausgaben für Förderungen und Unterstützungen, wovon knapp Zweidrittel allerdings für die Feierlichkeiten zum 60. Geburtstag der Hochschule verwendet wurden. Dafür mussten entsprechende Rücklagen aufgelöst werden, die in den Corona-Jahren aufgelaufen waren.
Nach den Wahlen, die ebenfalls auf dem Programm der Mitgliederversammlung standen, setzt sich das Führungsteam des VdF aus den alten und neuen Vorstandsmitgliedern Helmut Schareck (Vorsitzender), Thomas Hüger (Alumni HSO, stellvertretender Vorsitzender), Rita Böcherer (Mitglied des Vorstands, Finanzen) sowie der neu ins Gremium gewählten Fabienne Mager (Mitglied des Vorstands, Alumna HSO) und den Beirät*innen Julia Migenda (Alumna der HSO, vorher stellvertretende Vorsitzende), Alexandra Huber (Alumna der HSO), Arnold Sachs und Dr. Ira Pawlowski (CRT der HSO) zusammen.
Das Treffen bei Schneider Electric stand unter dem Motto "Industrie trifft Innovation" und so nutzten zahlreiche Professorinnen und Professoren der Hochschule auch die Gelegenheit, um sich mit Schneider Electric zu vernetzen. Beim abschließenden Get-Together entwickelten sich zahlreiche vertiefende Gespräche zwischen den Hochschulmitgliedern und den Mitarbeitenden von Schneider Electric.