Sustainable Energy Systems

Sustainable Energy Systems

Modern energy management means intelligent network management and the use of renewable energy sources (e.g. photovoltaics, energetic biomass). This requires sustainable and cost-effective technologies for energy generation, storage and usage. Distribution grids and feeds must become grid-friendlier, and the building sector must become climate-neutral.

The Institute of Sustainable Energy Systems (INES) is the main contributor to this focus. INES is based at the Research and Innovation Center of Energy Technology (RIZ Energie) on the Offenburg Campus.

Title bwCloud3
Short Name bwCloud3
Short Description Im AP2 "GreenIT" wird das Projekt bwCloud3 wissenschaftlich unter dem Schwerpunkt GreenIT begleitet. Dabei stehen die Erforschung und Entwicklung neuartiger Berechnungsmethoden und Algorithmen zur ökologischen Bewertung der IT-Dienstleistungen im Fokus, da bisher keine geeigneten Methoden und Kennzahlen für eine fundierte Nachhaltigkeitsbewertung und Steuerung existieren. Das übergeordnete Ziel ist die Erreichung der Netto-Treibhausgasneutralität bis 2030, angesichts wachsender Leistungsanforderungen und damit erhöhter Energie- und Ressourcenverbräuche im IT-Bereich. Wissenschaftlich fundierte Ansätze sind nötig, um über einfache Verlagerungen von Prozessen aus eigenen Rechenzentren in die bwCloud hinauszugehen, da diese zwar lokale Bilanzen verbessern können, jedoch die Gesamtbilanz der gesamten Hochschullandschaft unberücksichtigt lassen. Deshalb wird eine einheitliche und nachvollziehbare Berechnungsmethodik entwickelt, mit der Energieverbräuche und Emissionen zentraler Cloud-Lösungen mit denen dezentraler IT-Strukturen an den Hochschulen vergleichbar gemacht werden können. Hierzu werden an den vier Betreiberstandorten umfassende Messdaten erhoben. Auf Basis dieser Daten wird ein Nachhaltigkeits-Dashboard erstellt, das aussagekräftige Kennzahlen bereitstellt und transparente Bewertungsmöglichkeiten für die Umweltwirkungen liefert. Durch diese systematische, empirisch gestützte Methodik im AP2 leistet das Projekt bwCloud3 einen wichtigen wissenschaftlichen Beitrag zur nachhaltigen Gestaltung von IT-Infrastrukturen im Hochschulbereich.
Year Of Acquisition 2024
Start Date 2023-09-01
End Date 2027-08-31
Project Managers Münchenberg, Jan, Prof. Dr.
Faculties EMI
Institution
Funder Kind Land
Private Funders
Public Funders Land BaWü - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Sponsorship
Cooperation Partners Universität Mannheim
Permission4 a) Internet
Research focus of the university Nachhaltige Energiesysteme
Dissertation

Project Finances

Year Amount Type Sum Description
Fördersumme III (brutto mit PP) 280,100.00 €