Angewandte Informatik
Modulhandbuch
Mathematik 2
| Empfohlene Vorkenntnisse |
Modul "Mathematik 1" |
||||||||||
| Lehrform | Vorlesung/Übung | ||||||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
Die Studierenden sollen nach erfolgreichem Abschluss des Moduls: - Funktionale und relationale Zusammenhänge aus Informatik, Technik und Wirtschaft über mathematische Funktionen beschreiben und wichtige Eigenschaften analysieren und mit mathematischer Fachsprache beschreiben können. - Wichtige Algorithmen zur Analyse und Auswertung funktionaler Zusammenhänge anwenden können. - Näherungsverfahren mit Hilfe von Potenzreihen und Fourierreihen durchführen, ihre Zielsetzung beschreiben und ihre Leistungsfähigkeit begründen können. |
||||||||||
| Dauer | 1 | ||||||||||
| SWS | 8.0 | ||||||||||
| Aufwand |
|
||||||||||
| ECTS | 7.0 | ||||||||||
| Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Modulprüfung für "Mathematik 2" (K90 mit PA-Anteil) |
||||||||||
| Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. Kreilos |
||||||||||
| Max. Teilnehmer | 41 | ||||||||||
| Empf. Semester | 2 | ||||||||||
| Haeufigkeit | jedes Jahr (SS) | ||||||||||
| Verwendbarkeit |
Angewandte Informatik (Bachelor) |
||||||||||
| Veranstaltungen |
Mathematik 2
|