Angewandte Informatik
Im renommierten, bundesweiten CHE-Ranking der Zeit 2021 erneut mit „sehr gut“ bewertet
Modulhandbuch
Wahlpflichtfach
| Empfohlene Vorkenntnisse |
Keine |
||||||
| Lehrform | Seminar | ||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
Die Studierenden verstehen, welche Rolle das IT-Recht bei selbstständiger und nicht selbstständiger Tätigkeit spielt. Ebenso kennen die Studierenden die Vorgehensweise bei der Gründung technologieorientierter Unternehmen und können dabei die rechtlichen Aspekte berücksichtigen.
|
||||||
| Dauer | 1 | ||||||
| SWS | 4.0 | ||||||
| Aufwand |
|
||||||
| ECTS | 5.0 | ||||||
| Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
IT-Recht: K60 Gründung technologieorientierter Unternehmen: RE |
||||||
| Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. Tobias Lauer |
||||||
| Max. Teilnehmer | 41 | ||||||
| Empf. Semester | 6 | ||||||
| Haeufigkeit | jedes Jahr (SS) | ||||||
| Verwendbarkeit |
Angewandte Informatik (Bachelor) |