Elektrotechnik / Informationstechnik 3nat
Regional und weltoffen: Ingenieurstudium in Frankreich, Deutschland und der Schweiz
Modulhandbuch
Leistungselektronik
| Empfohlene Vorkenntnisse |
Modul Automatisierungssysteme |
||||||||||
| Lehrform | Vorlesung | ||||||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
Die Teilnehmer*innen kennen die Funktionsweise der wichtigsten leistungselektronischen Stellglieder zum Betreiben elektrischer Maschinen. Die spezifischen Eigenschaften der den leistungselektronischen Stellgliedern zugrundeliegenden Leistungshalbleiterbauelemente werden überblickt. Die Teilnehmer*innen können beurteilen, welche Stromrichter sich |
||||||||||
| Dauer | 1 | ||||||||||
| SWS | 4.0 | ||||||||||
| Aufwand |
|
||||||||||
| ECTS | 4.0 | ||||||||||
| Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Modulklausur K90 |
||||||||||
| Empf. Semester | 4 | ||||||||||
| Haeufigkeit | jedes Jahr (SS) | ||||||||||
| Verwendbarkeit |
Zweiter Studienabschnitt EI-3nat |
||||||||||
| Veranstaltungen |
Leistungselektronik
|