Elektrotechnik/Informationstechnik PLUS Pädagogik
Attraktiv und abwechslungsreich: EI-PLUS verbindet Elektrotechnik und Pädagogik
Modulhandbuch
Physik
| Empfohlene Vorkenntnisse |
Keine |
||||||
| Lehrform | Vorlesung/Übung/Labor | ||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
Die Studierenden verstehen grundlegende physikalische Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten. Sie beherrschen verschiedene Methoden der Beschreibung und Modellbildung physikalischer Vorstellungen auf dem Gebiet der Mechanik, Optik und Thermodynamik. |
||||||
| Dauer | 2 | ||||||
| SWS | 10.0 | ||||||
| Aufwand |
|
||||||
| ECTS | 9.0 | ||||||
| Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Modulprüfung Klausur K120 + Laborarbeit LA. Laborarbeit ist unbenotet, muss aber m. E. attestiert sein. |
||||||
| Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. rer. nat Christoph Nachtigall |
||||||
| Empf. Semester | 1, 2 | ||||||
| Haeufigkeit | jedes Jahr (WS) | ||||||
| Verwendbarkeit |
Erster Studienabschnitt Studiengänge EI, EI-plus |