Elektrotechnik/Informationstechnik PLUS Pädagogik
Attraktiv und abwechslungsreich: EI-PLUS verbindet Elektrotechnik und Pädagogik
Modulhandbuch
Berufsfeldorientierung
| Empfohlene Vorkenntnisse |
Keine |
||||||
| Lehrform | Seminar/Labor | ||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
Das Modul soll das Ankommen der Studierenden im Studiengang Elektrotechnik/Informationstechnik fördern. Nach erfolgreichem Besuch dieses Moduls
|
||||||
| Dauer | 1 | ||||||
| SWS | 3.0 | ||||||
| Aufwand |
|
||||||
| ECTS | 4.0 | ||||||
| Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Anwesenheitspflicht im Seminar. Fehlzeit max. 25 % (inkl. Krankheit) unbenotet, aber muss m. E. attestiert sein. Praktische Arbeit PA und Referat |
||||||
| Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. Elke Mackensen |
||||||
| Empf. Semester | EI-01, EI-plus-01 | ||||||
| Haeufigkeit | jedes Jahr (WS) | ||||||
| Verwendbarkeit |
Erster Studienabschnitt Studiengänge EI, EI-plus |