Elektrotechnik/Informationstechnik PLUS Pädagogik

Attraktiv und abwechslungsreich: EI-PLUS verbindet Elektrotechnik und Pädagogik

Modulhandbuch

 Zurück 

Informatik 2

Empfohlene Vorkenntnisse

Modul Informatik 1

Lehrform Vorlesung/Labor
Lernziele / Kompetenzen

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls

  • können die Studierenden konsolenbasierte Anwendungen in C++ entwerfen, entwickeln und testen. Sie beherrschen auch die wichtigsten neueren C++-Features (C++11, C++14 und C++17) und können einige Design Patterns in C++ realisieren,
  • kennen die Studierenden die grundlegenden Begriffe im Bereich der Kommunikationsnetze,
  • verstehen die Studierenden die Konzepte des OSI-Referenzmodells,
  • können die Studierenden die grundlegenden Mechanismen von Kommunikationsprotokollen erklären,
  • verfügen die Studierenden über Kenntnisse der TCP/IP- Protokollarchitektur und der Grundprinzipien des IP-Routings,
  • verfügen die Studierenden über grundlegende Kenntnisse der Sicherheit in Kommunikationsnetzen.
Dauer 1
SWS 6.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 90h
Selbststudium / Gruppenarbeit: 120h
Workload 210h
ECTS 7.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Klausur K60 Objektorientierte SW-Entwicklung (Gewichtung 50 %)
Laborarbeit LA Objektorientierte SW-Entwicklung
Klausur K60 Kommunikationsnetze (Gewichtung 50 %)

Jede Prüfungsleistung muss einzeln bestanden werden. Laborarbeit ist unbenotet, muss aber m. E. attestiert sein.

Modulverantwortlicher

Prof. Dr.-Ing. Daniel Fischer

Empf. Semester EI-02, EI-plus-02
Haeufigkeit jedes Jahr (SS)
Verwendbarkeit

Erster Studienabschnitt Studiengänge EI, EI-plus sowie zweiter Studienabschnitt EI-3nat

 Zurück