Elektrotechnik/Informationstechnik PLUS Pädagogik
Attraktiv und abwechslungsreich: EI-PLUS verbindet Elektrotechnik und Pädagogik
Modulhandbuch
Sensorik
| Empfohlene Vorkenntnisse |
Komplettes Grundstudium bis einschließlich 4. Semester |
||||||
| Lehrform | Vorlesung/Labor | ||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
Die Teilnehmer*innen beherrschen den gezielten Einsatz von Sensoren und geeigneten Signalverarbeitungsverfahren in der Messtechnik, Automatisierungstechnik und in der Regelungstechnik. Nach Abschluss der Veranstaltung haben die Teilnehmer*innen eine mentale Karte der industriellen Sensorik und sind in der Lage, verschiedene Sensoren nach ihrem Einsatzgebiet und Genauigkeitsforderungen auszuwählen. |
||||||
| Dauer | 1 | ||||||
| SWS | 4.0 | ||||||
| Aufwand |
|
||||||
| ECTS | 5.0 | ||||||
| Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
K90 und LA. Das Labor ist unbenotet, muss aber m. E. attestiert sein. |
||||||
| Modulverantwortlicher |
Prof. Dr.-Ing. Stefan Hensel |
||||||
| Empf. Semester | 6 | ||||||
| Haeufigkeit | jedes Jahr (SS) | ||||||
| Verwendbarkeit |
Zweiter Studienabschnitt Studiengang EI, EI-plus, MKA (ab 5. Semester) |