Elektrotechnik/Informationstechnik
Modulhandbuch
Digitale Kommunikationstechnik
| Empfohlene Vorkenntnisse |
Modul Numerische Software und Systemsimulation Modul Simulation elektrischer Schaltungen Modul Elektromobilität Vorlesungen Elektrische Antriebe 1 und 2 |
||||||||||
| Lehrform | Vorlesung/Labor | ||||||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
|
||||||||||
| Dauer | 2 | ||||||||||
| SWS | 5.0 | ||||||||||
| Aufwand |
|
||||||||||
| ECTS | 5.0 | ||||||||||
| Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Klausur K90 + Laborarbeit Regelung von Antriebssystemen in der Elektromobilität. Laborarbeit Labor autonome und mobile Systeme. Regelung von Antriebssystemen in der Elektromobilität mit Labor: Klausur K90+Labor (100% Klausur, Labor unbenotet) gilt als Vorleistung für die Klausur. Labor Autonome mobile Systeme muss m. E. attestiert sein. |
||||||||||
| Modulverantwortlicher |
Prof. Dr.-Ing. Christian Klöffer |
||||||||||
| Empf. Semester | EI-06/ EI-07 | ||||||||||
| Haeufigkeit | jedes Jahr (SS) | ||||||||||
| Verwendbarkeit |
Zweiter Studienabschnitt Studiengänge EI, EI-plus, EI-3nat, MKA |
||||||||||
| Veranstaltungen |
Digitale Informationsübertragung mit Labor
|