Elektrotechnik/Informationstechnik

Mit EI die Top-Themen unserer Zeit wie Digitalisierung, Mobilität, Vernetzung oder die Energiewende mitgestalten!

Modulhandbuch

 Zurück 

Hochfrequenztechnik

Empfohlene Vorkenntnisse

Erfolgreich absolvierte Lehrveranstaltungen der ersten drei Semester

Lehrform Vorlesung/Labor
Lernziele / Kompetenzen

Die Studierenden verstehen Ausbreitungsvorgänge von ebenen Wellen und von Wellen auf Leitungen. Sie haben die Fähigkeit zur Analyse und Dimensionierung von Transformations-, Kompensations- und Filterschaltungen aus diskreten Bauelementen und Leitungen.

Dauer 1
SWS 5.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 75h
Selbststudium / Gruppenarbeit: 75h
Workload 150h
ECTS 5.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Klausur K90
erfolgreiche Laborteilnahme (unbenotet) gilt als Vorleistung für die Klausur

Modulverantwortlicher

Prof. Dr.-Ing. Marlene Harter

Empf. Semester EI-04
Haeufigkeit jedes Jahr (SS)
Verwendbarkeit

Zweiter Studienabschnitt Studiengang EI, EI-plus

 Zurück