Elektrotechnik/Informationstechnik

Mit EI die Top-Themen unserer Zeit wie Digitalisierung, Mobilität, Vernetzung oder die Energiewende mitgestalten!

Modulhandbuch

 Zurück 

Bildverarbeitung

Empfohlene Vorkenntnisse

Module Mathematik 1 und Mathematik 2

Lehrform Vorlesung/Labor
Lernziele / Kompetenzen

Nach dem Besuch des Moduls

  • haben die Studierenden neuere Konzepte der Digitalen Bildverarbeitung kennengelernt,
  • können die Absolvent*innen die Anwendbarkeit der digitalen Bildverarbeitung auf technische Problemstellungen einschätzen,
  • sind die Studierenden in der Lage Bildverarbeitungsalgorithmen selbst zu implementieren,
  • können die Studierenden Bildverarbeitungsalgorithmen und die visuelle Darstellung der digitalen Bilder in Anwendungen integrieren,
  • können die Teilnehmer*innen Matlab für die Bildverarbeitung kompetent einsetzen.
Dauer 1
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 60h
Selbststudium / Gruppenarbeit: 60h
Workload 120h
ECTS 4.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Klausur K90

erfolgreiche Laborteilnahme (unbenotet) gilt als Vorleistung für die Klausur

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Stefan Hensel

Empf. Semester EI-04
Haeufigkeit jedes Jahr (SS)
Verwendbarkeit

Zweiter Studienabschnitt Studiengang EI, EI-plus

 Zurück