medien und kommunikation, bachelor
Mediengestaltung 1
| Empfohlene Vorkenntnisse |
Keine |
||||||||||||||||||||||||||||||
| Lehrform | Seminar/Labor | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
Die Studierenden lernen, sich theoretisch und praktisch mit analogen und digitalen Entwurfs- und Gestaltungstechniken auseinanderzusetzen. Zu diesem Zweck erhalten die Studierenden eine Einführung in das visuelle Gestalten mit analogen und digitalen Techniken.
|
||||||||||||||||||||||||||||||
| Dauer | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||
| SWS | 6.0 | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Aufwand |
|
||||||||||||||||||||||||||||||
| ECTS | 6.0 | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
PA (vollständige Mappe und Datenträger mit allen Übungen analog und digital für Zeichen, Studio Computergrafik und Stoffentwicklung, regelmäßige und aktive Teilnahme an den Veranstaltungen) |
||||||||||||||||||||||||||||||
| Leistungspunkte Noten |
|
||||||||||||||||||||||||||||||
| Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. Ralf Lankau |
||||||||||||||||||||||||||||||
| Empf. Semester | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Haeufigkeit | jedes Semester | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Verwendbarkeit |
medien und kommunikation Bachelor, 1. Studienabschnitt Grundlagenveranstaltung Erstsemester (Ideenfindung mit analogen und digitalen Entwurfstechniken für Grafikdesign, Webdesign und Stoffentwicklung, Scribbles aller Art, Sketchbooks etc.) |
||||||||||||||||||||||||||||||
| Veranstaltungen |
Gestaltungsgrundlagen: Zeichnen analog
Gestaltungsgrundlagen: Digitale Werkzeuge
Ideenfindung / Stoffentwicklung
|