medien und kommunikation, bachelor
Computernetze
| Empfohlene Vorkenntnisse |
Software-Engineering |
||||||||||||||||||||
| Lehrform | Vorlesung/Labor | ||||||||||||||||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
Nach Abschluss des Moduls können die Studierenden den Aufbau und die Funktionsweise von Computernetzen erklären; die Kommunikation über das Internet mit den bekannten Protokollen (z.B. IP, TCP, UDP, DNS, DHCP etc.) und Algorithmen verstehen und bewerten; in der Praxis Netzwerke konfigurieren und verwalten; aktuelle Entwicklungen im Internet analysieren und kritisch bewerten. |
||||||||||||||||||||
| Dauer | 1 | ||||||||||||||||||||
| SWS | 4.0 | ||||||||||||||||||||
| Aufwand |
|
||||||||||||||||||||
| ECTS | 5.0 | ||||||||||||||||||||
| Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
K60 benotet Laborarbeit (LA) unbenotet (Computernetze, Labor Computernetze) |
||||||||||||||||||||
| Leistungspunkte Noten |
|
||||||||||||||||||||
| Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. Claudia Schmidt
|
||||||||||||||||||||
| Empf. Semester | 4-7 | ||||||||||||||||||||
| Haeufigkeit | jedes Semester | ||||||||||||||||||||
| Verwendbarkeit |
medien und kommunikation Bachelor, Wahlpflichtfächer Medieninformatik
|
||||||||||||||||||||
| Veranstaltungen |
Computernetze
Labor Computernetze
|