Medientechnik/Wirtschaft PLUS Pädagogik
Modulhandbuch
Objektorientierte Programmierung
| Empfohlene Vorkenntnisse |
Grundlagen der Programmierung |
||||||||||
| Lehrform | Vorlesung/Übung | ||||||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
Ziel: Einfache multimediale Anwendungen und GUIs auf Basis der Objektorientierung realisieren können. Inhalt: Java Grundlagen, Eclipse IDE, Objektorientierte Programmierung, Java Swing / FX, Vaadin Material: Ullenboom "Java ist auch eine Insel: Programmieren lernen mit dem Standardwerk für Java-Entwickler. Ausgabe 2017, aktuell zu Java 9." Rheinwerk Verlag |
||||||||||
| Dauer | 1 Semester | ||||||||||
| SWS | 6.0 | ||||||||||
| Aufwand |
|
||||||||||
| ECTS | 7.0 | ||||||||||
| Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
K90 |
||||||||||
| Leistungspunkte Noten |
Klausurarbeit, 90 Min. (Objektorientierte Programmierung) |
||||||||||
| Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. Erik Zenner |
||||||||||
| Max. Teilnehmer | 36 | ||||||||||
| Empf. Semester | 3. Semester | ||||||||||
| Haeufigkeit | jedes Semester | ||||||||||
| Verwendbarkeit |
Bachelor MWplus |
||||||||||
| Veranstaltungen |
Programmieren in Java & Übungen
|