International Management Logistics
Grundlagen International Management Logistics
| Empfohlene Vorkenntnisse |
Keine Vorkenntnisse notwendig. |
||||||||||||||||||||
| Lehrform | Vorlesung | ||||||||||||||||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
Die Studierenden erhalten einen Überblick über zentrale Funktionsbereiche der Betriebswirtschaftslehre und einen Orientierungsrahmen zur Einordnung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen. Das Unternehmen als Gegenstandsbereich der Betriebswirtschaftslehre soll als Teil der Gesellschaft begriffen werden. |
||||||||||||||||||||
| Dauer | 1 Semester | ||||||||||||||||||||
| SWS | 4.0 | ||||||||||||||||||||
| Aufwand |
|
||||||||||||||||||||
| ECTS | 5.0 | ||||||||||||||||||||
| Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Modulprüfung Klausur (K90) |
||||||||||||||||||||
| Modulverantwortlicher |
Prof. Dr.-Ing. Ingo Dittrich |
||||||||||||||||||||
| Empf. Semester | 1. Semester | ||||||||||||||||||||
| Haeufigkeit | jedes Semester | ||||||||||||||||||||
| Verwendbarkeit |
International Management Logistics (Bachelor) |
||||||||||||||||||||
| Veranstaltungen |
Logistik und Supply Chain Management
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
|