Unternehmens- und IT-Sicherheit

Modulhandbuch

 Zurück 

Wirtschaftskriminalität und Data Science

Empfohlene Vorkenntnisse

Modul-05 Quantitative Management

Lehrform Vorlesung
Lernziele / Kompetenzen

Die Studierenden sollten

  • den Nutzen quantitativer Methoden im Rahmen der Unternehmens- und IT-Sicherheit verstehen,
  • die Methoden im Rahmen kontrollierter Aufgabenstellungen anwenden und
  • erste eigene Auswertungen eigenständig berechnen können.

 

Dauer 1
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 90h
Selbststudium / Gruppenarbeit: 150h
Workload 240h
ECTS 5.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Klausur K90

Leistungspunkte Noten

Klausur K90

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Dirk Drechsler

Empf. Semester UN2
Haeufigkeit jedes 2. Semester
Verwendbarkeit

Unternehmens- und IT-Sicherheit Bachelor, 1. Studienabschnitt

Veranstaltungen

Occupational Fraud

Art Vorlesung
Nr. M+I178
SWS 2.0
Lerninhalt

I. Gesellschaftliche Entwicklungen

II. Neue Aspekte der menschlichen Interaktion

III. Persönlichkeitsstörtungen und Wirtschaftskriminalität

IV. Theorien zum Verständnis von Kriminalität

V. Formen von Cyberbedrohungen

VI. Profile von Cyberkriminellen

 

Literatur

Albrecht, W.S./Albrecht, C.O./Albrecht, C.C./Zimbelman, M.F.; Fraud Examination; Cengage Learning; aktuelle Auflage.

Lamnek, S.; Theorien abweichenden Verhaltens I, "Klassische" Ansätze; UTB; aktuelle Auflage.

Lamnek, S.; Theorien abweichenden Verhaltens II, "Moderne" Ansätze; UTB; aktuelle Auflage.

Pontell, H.N./Geis, G.;, International Handbook of White-Collar Crime; Springer; aktuelle Auflage.

Wells, J.T./Kopetzky, M.; Handbuch Wirtschaftskriminalität; LexisNexis; aktuelle Ausgabe.

 

Statistische Methoden der Unternehmensanalyse 2

Art Vorlesung
Nr. M+I395
SWS 2.0
 Zurück