Wirtschaftsinformatik PLUS Pädagogik

Attraktiv und abwechslungsreich: WIN-PLUS verbindet Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Pädagogik

Modulhandbuch

 Zurück 

Technik d. betrieblichen Rechnungswesens

Empfohlene Vorkenntnisse

Keine

Lehrform Vorlesung/Übung
Lernziele / Kompetenzen

Die Veranstaltung dient dem Durchdringen der Technik des betrieblichen Rechnungswesens auf Basis handelsrechtlicher Regelungen. Die Studierenden können den Begriff Rechnungswesen erläutern und die Teilbereiche abgrenzen. Sie kennen die grundlegenden Begriffe und können diese erläutern und abgrenzen. Sie sind in der Lage Geschäftsvorfälle systematisch in die Buchführung einzuordnen, systematisch zu verbuchen und deren Wirkung auf den Jahresabschluss zu erläutern. Sie können die den Geschäftsvorfällen zugrundeliegenden Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung benennen, zuordnen und erläutern. Sie sind in der Lage die Geschäftsvorfälle buchungstechnisch in die Bilanz und in das Gewinn- und Verlustkonto zusammenzuführen und so buchungstechnisch den Jahresabschluss aufstellen.

Dauer 1
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 60
Selbststudium / Gruppenarbeit: 90
Workload 150
ECTS 5.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Modulprüfung Klausur (K90)

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Anne Najderek

Empf. Semester 1
Haeufigkeit jedes Jahr (WS)
Verwendbarkeit

Wirtschaftsinformatik plus (Bachelor)
Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Medientechnik/Wirtschaft plus (Bachelor)
Betriebswirtschaft (Bachelor)
Betriebswirtschaft Logistik und Handel (Bachelor)

 Zurück