Wirtschaftsinformatik PLUS Pädagogik

Attraktiv und abwechslungsreich: WIN-PLUS verbindet Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Pädagogik

Modulhandbuch

 Zurück 

Software Engineering

Empfohlene Vorkenntnisse

Objektorientierte Programmierung

Lehrform Vorlesung
Lernziele / Kompetenzen

Erfolgreiche Teilnehmer*innen

  • kennen verschiedene Softwareprozesse und können einen Prozess begründet vorschlagen
  • sind in der Lage, in Zusammenarbeit mit Kunden die Anforderungen eines Softwareprojekts in einem Analysemodell in UML festzuhalten
  • können anhand eines Analysemodells einen Softwareentwurf vorschlagen und erstellen
  • kennen die behandelten Entwurfsmuster und verstehen die dahinter liegenden Software-Design Prinzipien
  • kennen git als optimistisches Versionskontrollsystem für die Arbeit im Team
  • kennen die wesentlichen Vorgehensweisen bei Wartung und Betrieb
  • erkennen die Bedeutung einer Tool Chain und kennen beispielhafte Werkzeuge
Dauer 1
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 60
Selbststudium / Gruppenarbeit: 90
Workload 150
ECTS 5.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Modulprüfung Klausur (K90)

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Klaus Dorer

Max. Teilnehmer 100
Empf. Semester 3
Haeufigkeit jedes Jahr (WS)
Verwendbarkeit

Angewandte Informatik (Bachelor),
Angewandte Künstliche Intelligenz (Bachelor),
Medizintechnik (Bachelor),
Wirtschaftsinformatik plus (Bachelor),
Wirtschaftsinformatik (Bachelor)

 

 Zurück