Wirtschaftsinformatik PLUS Pädagogik

Attraktiv und abwechslungsreich: WIN-PLUS verbindet Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Pädagogik

Modulhandbuch

 Zurück 

Business Intelligence

Empfohlene Vorkenntnisse

Datenbanken, Software-Engineering

Lehrform Vorlesung/Labor
Lernziele / Kompetenzen

Die Studierenden sollen:

  • die Bedeutung und den Nutzen von Business Intelligence (BI) Systemen für die moderne Unternehmens-IT kennen
    die Kompetenz erlangen, als Experten für das Thema BI aufzutreten;
  • in der Lage sein, aus "Rohdaten" aussagekräftige Informationen zu
    generieren;
  • in der Lage sein, optimale und in einem (auch für das Management) ansprechendem Design Berichte aufzubauen;
  • BI-Systeme bzw.
    Komponenten auf dem aktuellen Markt einordnen und bewerten können;
  • in der Lage sein, BI-Projekte durchzuführen.
Dauer 1
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 60
Selbststudium / Gruppenarbeit: 90
Workload 150
ECTS 5.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Modulprüfung Klausur (K60)

"Praktikum Business Intelligence" muss "m.E." attestiert sein

 

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Tobias Hagen

Max. Teilnehmer 41
Empf. Semester 7
Haeufigkeit jedes Jahr (WS)
Verwendbarkeit

Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Wirtschaftsinformatik plus (Bachelor)

 Zurück