Wirtschaftsinformatik PLUS Pädagogik

Attraktiv und abwechslungsreich: WIN-PLUS verbindet Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Pädagogik

Modulhandbuch

 Zurück 

Anwendungsentwicklung

Empfohlene Vorkenntnisse

Programmierung, Software-Engineering, Datenbanken, graph. Benutzeroberflächen, Algorithmen und Datenstrukturen

Lehrform Vorlesung
Lernziele / Kompetenzen

Erfolgreiche Teilnehmer*innen

  • Verfügen über Wissen aktueller und zukünftiger Trends bzw. Standards im Bereich der Anwendungsentwicklung und sind in der Lage, den Nutzen des Einsatzes einschätzen zu können
  • verstehen den Aufbau und die Systemeigenschaften von mobilen Anwendungen
  • kennen Konzepte und Methoden der mobilen Programmierung
  • kennen Lösungsansätze zur Bewältigung der Einschränkungen mobiler Endgeräte
  • sind in der Lage, mobile Anwendungen unter Verwendung aktueller UI-Technologien zu erstellen
  • kennen funktionale Programmier- und Architekturkonzeptekennen Methoden zur Qualitätssicherung wie testgetriebene Entwicklung, Typsysteme und Design by Contract
  • verstehen Prinzipien von Clean Code
Dauer 1
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 90
Selbststudium / Gruppenarbeit: 60
Workload 150
ECTS 5.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Modulprüfung für "Anwendungsentwicklung" Klausur (K90)

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Stefan Wehr

Max. Teilnehmer 10
Empf. Semester 7
Haeufigkeit jedes Jahr (WS)
Verwendbarkeit

Wirtschaftsinformatik plus (Bachelor)
Wirtschaftsinformatik (Bachelor)

 Zurück