Wirtschaftsingenieurwesen
Modulhandbuch
Internes Rechnungswesen
| Empfohlene Vorkenntnisse |
Kenntnisse der ABWL und der Buchführung |
||||||||||
| Lehrform | Vorlesung | ||||||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
Die Studierenden entwickeln ein Know How, das neben der theoretischen Wissensvermittlung der „klassischen" Themenfelder der Kosten- u. Leistungsrechnung auch den Aufbau einer umfassenden, praxisbezogenen Expertise umfasst. |
||||||||||
| Dauer | 1 | ||||||||||
| SWS | 5.0 | ||||||||||
| Aufwand |
|
||||||||||
| ECTS | 5.0 | ||||||||||
| Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Modulprüfung Klausur 120 Minuten (K120) |
||||||||||
| Leistungspunkte Noten |
5 Credits |
||||||||||
| Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. rer. pol. Michael Otte |
||||||||||
| Empf. Semester | 3 | ||||||||||
| Haeufigkeit | jedes Semester | ||||||||||
| Verwendbarkeit |
Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) |
||||||||||
| Veranstaltungen |
Kosten- und Leistungsrechnung
|